Hallo,
Ich wende mich mal an Dani (mit vermutetem "Orwell'schem" Geburtsjahr?),
die (das leite ich von: "ich blöde Kuh" ab, andernfalls wäre ein "Ochse" trefflicher) sich ja trotz der Dringlichkeit (Video soll bis Fr. gebrannt sein) noch nicht wieder gemeldet hat.
(Letztes Aperçu: ich vermute eine Landsfrau, dieweil ich die Formulierung: "das Kastl" in meiner Gegend auch oft höre/benutze?)
So- iDVD gibt es nicht mehr- es war zuletzt in mit Snow Leopard ausgelieferten Macs im iLife-Paket dabei, und wird auch nicht mehr von Apple weiter gepflegt- überhaupt hält die Company optische Medien ja für überholt und verbannt optische Laufwerke zunehmend aus ihren Geräten, aber ich schweife ab...
Vermutlich hat Dani also ein Snow Leopard-System oder das war zumindest ursprünglich drauf- à propos, Dani: Es ist bei jeder Frage grundsätzlich immer sinnvoll, das verwendete OS X und Mac-Modell mit anzugeben.
Auch ich bin mit iDVD nie so recht glücklich geworden- meine Alternative ist
Toast, das aber zugegeben nicht wirklich "nachghaut" ist (man verzeihe mir den Austriazismus)- im Großen und Ganzen kann ich die Investition aber empfehlen, wenn du vorhast, noch öfter Videos brennen zu wollen.
Die von Rastafari verlinkte Anleitung zum Brennen per Terminal wird dir- als "blutiger Anfänger" ("-in?) eine Nummer zu undurchschaubar sein, und ich würde auch gerade eher Einsteigern dringend abraten, mit diesem mächtigen (und kompromisslosen) Systemwerkzeug für Fortgeschrittene herum zu experimentieren- schon ein kleiner Syntaxfehler in Befehlen kann u.U. deletär (im Wortsinn) sein.
Das schon empfohlene kostenlose Burn ist eine brauchbare Alternative, kann auch -rudimentär- Menüs erstellen- ich würde das mal ausprobieren, bedenke aber, dass du deine in iDVD erstellten Menüs nicht übertragen wirst können.
Weiterer Tipp am Rande:
Misslungene Brennversuche trüben nicht nur das Gemüt, sondern auch im Börsel- wenn du dir ein paar DVD-
RW-Rohlinge (also wiederbeschreibbare) besorgst, so vergeudest du keine Rohlinge, da diese mit dem Dienstprogramm: Festplattendienstprogramm leicht wieder gelöscht und danach wieder neu bespielt werden können-das funktioniert bei mir einwandfrei- empfehle übrigens, dem DVD- (Minus)-Format den Vorzug zu geben.
Vielleicht lohnt auch der Versuch es damit nochmal mit iDVD zu versuchen, falls es -eventuell- den Rohling nicht mochte?
Ein paar Tipps zum Finder, auch wegen deiner vermissten Image-Datei:
-Den Brennbutton, den du nicht gefunden hast, gibt es (
glaube ich, ich habe den schon ewig oben), per Standard (auf SL jedenfalls) nicht, Rechtsklick auf das VIDEO_TS öffnet die Option: "auf CD/DVD (bzw. "Medium") brennen".
Du kannst dir den Brennbutton, so wie viele andere oft benötigte buttons, für schnellen Zugriff aber auch in die Finder-Symbolleiste ziehen-dazu Rechtsklick in die Symbolleiste oben des Finders > Symbolleiste anpassen> und aus dem dann erscheinendem Fenster den/die gewünschten buttons einfach per drag&drop in die Symbolleiste ziehen.
Gemountete Images erscheinen oft (oder immer?) in einem spartanischem Finderfenster- am einfachsten mit cmd+n ein zweites Finderfenster öffnen (das kommt wie gewohnt) und den gewünschten zu brennenden Ordner reinziehen.
Es ist aber ganz richtig, dass der Finder keine übliche Video-DVD brennt, die allermeisten üblichen DVD-Player verstehen das als Daten-DVD und können sie nicht wiedergeben.
Mac OS X bietet zahlreiche Suchfunktionen zur Dateisuche-wenn du noch weißt, wie du dein Image benannt hast, dann über Spotlight /Lupe rechts oben.
oder in der Seitenleiste des Finders unten: Suche >Heute/gestern usw. (ich gehe da immer noch von Snow Leopard aus)
oder über das Apfelmenü links oben > Benutzte Objekte
so soltest du dein Image, wenn nicht irrtümlich gelöscht (Papierkorb?) , jedenfalls wieder finden.
Übrigens ist es auch empfehlenswert, sowohl in iMovie als auch in iDVD deine
Projekte abzuspeichern- solange du den Speicherort der eigentlichen Videodateien nicht nachträglich veränderst, finden die Programme sie so auf Anhieb wieder.
Toast verarbeitet VIDEO_TS-Ordner direkt, bei Burn weiß ich es jetzt nicht, zur Not aber kannst du im gemounteten Image den VIDEO_TS-Ordner ja öffnen und wenigstens die reinen Videoinhalte an das Brennprogramm übergeben (das sind die Dateien, die: VTS_01_1.VOB heißen, wobei das 01 die fortlaufende Teilnummer darstellt, die nächste also VTS_
02_1.VOB usw.)
(Im file:VIDEO_TS.VOB (ohne Nummer) hingegen befinden sich, grob gesagt, die Infos zu Hintergundbild/Menüs/Kapiteln, etc.)
Den AUDIO_TS-Ordner brauchst du übrigens nicht zu übergeben, der ist immer leer (konträr zur sich aufdrängenden Vermutung, dass der den Ton beinhalte, aber das ist alles im VIDEO_TS-Container) und wird, da Standalone-Player dessen Existenz benötigen (oder so), von der Authoring/Brennsoftware erstellt (jedenfalls bei Toast ist das so.)
So, langer Text- zögere doch bitte nicht, dich noch mal rückzumelden- es ist in Foren wie diesen immer etwas ernüchternd, wenn Neulinge mit "...
dringendes Problem...!" erscheinen und dann nie wieder von sich hören lassen.
Alles Gute und