• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ICQ Virus...

  • Ersteller Ersteller hannes84
  • Erstellt am Erstellt am

hannes84

Gast
Hallo liebe Gemeinde,

ich hab grad von ein paar freunden eine ICQ nachricht bekommen über einen Nutzer namens Rebbi 468-738-080 . das ganze soll ein virus sein, der die ganze festplatte löscht, wenn man diesen nutzer in seine kontaktliste aufnimmt. Nun ich/wir haben ja alle einen MAC und da wollte ich mal fragen bzw. mein Gewissen beruhigen;-) ob der Virus, bzw. im allgemeinen so eine Art auch für OS X nutzer mit z.b. Adium als Massenger gefährlich sind, oder ob ich das ganze ganz geschmeidig mit einem lächeln ad akta legen kann?
ich weiß, das ein mac keinen virus bekommen kann, noch nicht... :-/
und fühle mich des wegen auch sehr sicher. aber es ist einfach auch interessant zu wissen, ob so eine "ICQ"-Virus auch für einen Maccianer gefährlich sein kann?

danke für eure Antworten
 
der anscheinende virus wird vl nur ein gerücht sein und selbst wenn es einer ist wird er auf C:\Windows oder ähnlich programmiert sein und schon alleine von diesem standpunkt her dir nichts machen.
 
und wenn du die nachricht an alle leute in einem telefonbuch deiner wahl schickst wird die icq blume sich verwandeln und ein haus wird sich in deiner wohnung aufbauen ;)
 
ZACK!
Und wieder einer reingefallen... :-p :innocent:

Bitte nimm es nicht persönlich, wahrscheinlich kennst du dich noch nicht so mit der Hoax-Kultur aus. Deswegen empfehle ich dir

1. diesen Artiel: http://www.tu-berlin.de/www/software/hoax/icq.shtml

2. in Zukunft IMMER wenn du IRGENDEINE Warnmeldung bekommst, auf http://www.hoax-info.de/ zu gucken und den Absender über seinen Irrtum benachrichtigen. Der Rekord der Laufzeit eines Hoaxes liegt im Moment glaub ich bei 13 Jahren, weil es immer wieder Leute gibt, die die Falschmeldung weiterleiten.

Viele Grüße,
Leonardo
 
Kann mich Leonardo nur anschließen. Was ich schon an Hoax-Mails von Freunden erhalten habe.

Das eigentlich Ärgerlich daran ist, dass es Zeit kostet, die ich nicht hab. Aber ich antworte ihm dann mit der TU-Adresse, und langsam lernen es immer mehr Zeitgenossen, vor der Massenmail erst auf diese Website zu schauen. :)

Best Wishes!

Sascha
 
Viren für mac? ^^ wohl kaum

Und ich zittere schon vor dem echten Super-Gau. Keiner rechnet damit, und dann hat es irgendwann mal ein Programmierer geschafft, und legt die Mac-Gemeinde lahm. Mir läufts kalt den Rücken runter, wenn ich nur daran denke.:-!