sausehuhn
Lambertine
- Registriert
- 23.07.07
- Beiträge
- 693
Moin Moin,
1.) Ich habe die meisten Musik (140GB) auf einer externen Festplatte. Diese sollen in die iTunes Mediathek eingefügt werden ohne, dass sie in mein MBP-iTunes-Verzeichnis kopiert werden (habe nicht genug Platz für alle). Also wie bei Winamp einfach nur die ID3-Tags lesen und den Speicherort merken, und von zeit zu zeit nachscannen.
Wenn du nicht möchtest, dass iTunes deine Ordnerstruktur durcheinander wirft (ich wollte es auch nicht), dann änder unter iTunes' Einstellungen einfach folgendes: Nimm unter der Karteikarte "Erweitert" einfach die beiden Häkchen bei "iTunes-Musik-Ordner verwalten" und "Beim Hinzufügen zur Mediathek Dateien in den iTunes-Musik-Ordern kopieren" weg.
Neue Musik musst du - meinem Wissen nach - "manuell" hinzufügen, sprich einfach die entsprechenden neuen Musikstücke in die Mediathek ziehen.
Falls du einmal Tracks von deiner Platte löschen solltest, empfehle ich dir das iTunes-Plugin "Super Remote Dead Tracks", dass deine Mediathek nach "toten" Tieteln durchforstet und sie löscht.
By the way: Du musst dir keine Gedanken machen, ob iTunes deine Musik wiederfindet, wenn du sie mal auf der HDD verschieben solltest. Du kannst deine Dateien sogar umbenennen (das alles übrigens auch während du die Musik abspielst) und iTunes wird sich den geänderten Pfad merken.
