• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

theoretisch gehen 14 dann müsste ich aber auf SATA umbauen

Stromverbrauch unter voll Last 300W
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nur: Muskulöse Oberschenkel :D
human-powered-play-station-video-game-bike-generator-pedal-power.jpg
 
Joa :D meine Technik verbraucht eh schon ordentlich 1200W Verstärker 950Watt Aktivsub MacPro 270W CinemaDisplay 150Watt Sever MacPro 250W und das RAID 300W

macht insgesamt 3120 Watt :D

Wenn alles immer 24H unter Volllast laufen würde wären das beeindruckende 7.631,77€ bei einem kw/h Preis von 0,28 Pro JAHR!
 
Fast jeden Tag trinke ich guten englischen Tee aus einer edlen Teekanne der Porzellanmanufaktur Fürstenberg. Doch damit war ich nicht vollständig zufrieden. Es wirkte edel und dem englischen Tee auch durchaus angemessen, aber der gedeckte Tisch wollte mir nicht so recht gefallen.

Eine silberne Teekanne sollte es sein. Viel hatte ich im Internet gesucht und es war besonders schwer, eine Teekanne zu finden, die sowohl zu meinem Porzellan von Fürstenberg, als auch zu meinem Porzellan der Königlichen Porzellanmanufaktur passte.

14097426294_ea7b58dde9_o.jpg

Nach langer Suche wurde ich nun endlich fündig und habe ein schlichtes aber dennoch nicht modern wirkendes Teeservice gefunden. Ich würde nicht sagen, dass der Tee aus solch einer Kanne besser schmeckt aber sie macht den Tisch auf jeden Fall um ein ganzes Stück eleganter. Das englische Teeservice ist rund 80 Jahre alt und stammt aus Birmingham.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Insbesondere der cream pitcher gefällt mir sehr gut, guter Geschmack ;)
Eine Spur zierlicher dürfte er vielleicht sein.
 
Die einzigen Kritikpunkte, die ich an das Teeservice habe: Dass die Zuckerdose keinen Deckel hat und dass die Teekanne nicht sauber auf dem Tisch steht. Aber deswegen zu einem Schmied zu gehen, lohnt sich wohl nur sehr bedingt. Denn so gravierend ist das nicht.

Das Teeservice ist überdies auch nur versilbert und war in der Anschaffung relativ preiswert. 130,00 - 180,00 € sollte man aber schon einplanen. Preiswert deswegen, weil mich eine Teetasse der Königlichen Porzellan-Manufaktur schon 88,00 € kostet.
 
Fett, schöner Klassiker.

Wer verkauft das, und dann für so wenig Geld? Unfassbar.

Würde meines nie verkaufen!
 
Gute Auktion bei Ebay, hab aber auch schon lange Ausschau gehalten.
Nach Angaben des Verkäufers funktioniert nur der Touch nicht und von den Fotos ist der optische Zustand Top.