Was ich ueberhaupt nicht verstehe (mal vom Deppenapostroph abgesehen, egal was der Spiegel schreibt), ist Folgendes:
WARUM gehst Du nicht zum Gestalter Deines Vertrauens sondern laesst Dir hier gratis was bauen (=schenken)?
"Profis gehen zu Profis!" heisst es doch. Wenn Du jetzt schon gleich zu Anfang "billich billich" anfaengst, wie sollen dann erst Deine Produkte schmecken? Gehst Du da auch zu Amateurhaendlern und fragst: "Haste mal bissl Gammelfleisch fuer mich?"
Als jemand, der selbst u.A. von Gestaltung LEBEN muss , als jemand, der jahrelang Mediengestalter ausgebildet hat, kommt mir, wenn ich sowas hier lese, ehrlich gesagt die Galle hoch.
Und nochmal zur Unterscheidung:
´und
`sind Akzente, naemlich franzoesische Acut und Grave, sie gehoeren ueber Vokale, wie ""île", "à" oder "état".
Ein echter Apostroph sieht so aus:
’
Und nochmal: Egal was der Spiegel schreibt, will sagen, auch wenn's inzwischen "legal" ist, inm Deutschen kommt KEIN Genitiv-Apostroph. Einzige Ausnahme ist, wenn ein "x" oder ein "s" am Ende des Namens steht (Hans’ Auto, Max’ Freundin). Der Apostroph ist ein Auslassungszeichen, darum steht er im Erglischen bei Genitiven, "Steven's car" hiess naemlich urspruenglich "Steven his car".
Oan's kloar?
<nochmal edit>
Auch wenn hier mal darauf hingewiesen wurde, dass doch im Englischen der Apostroph richtig sei -- ES IST DOCH EIN DEUTSCHES SCHILD, es ist voellig wurscht, ob da ein "englischer" Name vorkommt, die GRAMMATIK, in der er verwendet wird, ist doch die Deutsche.
Sorry fuers Bruellen, ich habe all dies schon so oft diskutieren und erklaeren muessen, dass ich da leicht mal Schaum vorm Mund (bzw. auf den Fingerkuppen

) kriege
</nochmal edit>