• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Ich bin für Atomkraft und Stuttgart 21

Axel!

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.12.07
Beiträge
993
Die Menschheit wächst sehr strak. Wir haben bald über 7 Milliarden Menschen auf der Welt. Wir brauchen dafür Strom und Nahrung. Das Stromproblem ist nur mit Atomkraft zu lösen. Ich sage nichts gegen ein paar Windräder, aber der Großteil sollte noch aus AKWs kommen.
Die Nachfrage wird stetig steigen und China macht es vor und baut neue AKWs. Wir wollen ja unseren Lebensstandard halten und nicht nur 12 Stunden Strom pro Tag haben. Zudem halte ich den Wirkungsgrad von alternativen Energien für zu niedrig. Nur um noch ein bisschen Panik zu machen: In Frankreich stehen 58 Reaktoren. Wenn da einer explodiert sind wir in Deutschland genauso betroffen und die Strahlung macht ja auch bestimmt an der Grenze halt und sagt "Nein, Deutschland setzt auf regenerative Energien, hier darf ich nicht strahlen." Also bringt es doch gar nichts wenn wir die Abbauen und 40 km weiter in Frankreich ein neues gebaut wird. Und jetzt kommt bitte keiner redet was von "globalen Konsens für Klimaschutz". Man hat doch gesehen was da raus kommt. Nichts! Aber das ist auch nicht verwunderlich. Nur weil so ein paar Ökoidealisten da rumhüpfen, werden die globalen Disparitäten doch nicht verschwinden. Wir brauchen einfach den Strom und erneuerbare Energien können die Nachfrage nicht sättigen! Der Hammer ist dann noch, wenn einer von den Grünen noch das Elektroauto mit ner Batterie fordert. Da steckt das Problem ja schon im Namen: Elektro. Sind die eigentlich dumm? Die Nachfrage würde doch mehr als explodieren, wenn wir jetzt alle mit den Dingern fahren. Zumal die kein ordentliches Prinzip zum "tanken" haben, weil ich stell mich nicht 8 Stunden hin und warte bis ich wieder fahren kann. Aus erneuerbaren Energien würde sich diese Nachfrage niemals (und darauf würde ich eine ganze Menge Geld setzten), niemals, niemals, niemals decken. Wenn wir Elektroautos wollen, müssen wir neue AKWs bauen. Vielleicht nicht in Deutschland, aber gebaut werden müssen sie. Deshalb halte ich Autos mit Wasserstoffzellen für zukunftsfähig. Genauso fahrlässig halte ich die Idee mit den Biosprit. Wir nutzen die Anbaufläche für Biosprit anstatt für Nahrung und deshalb geht der Nahrungsmittelpreis durch die Decke. Uns interessieret das nicht, aber in den arabischen Ländern ist das auch ein Grund für die ganzen Revolutionsbewegungen.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
... Daher ändere ich bei einem Erkenntnisgewinn oder geänderter Faktenlage auch gerne meine Einstellung.
Wie zu Guttenberg - abstreiten bis zum Erbrechen. ;)
Selbst Merkel hat sich die Laufzeitverlängerung am Wochenende noch mal intensiv durchgelesen und hat dabei gravierende Fehler entdeckt ...
Fragst du dich nicht manchmal, warum man 200.000 Menschen aus der unmittelbaren Nähe des AKW evakuiert hat, wenn doch nach deinem dafürhalten alles Sicher und obendrein beherrschbar ist?
Soviel Ignoranz wie bei dir ist schon ungalublich.
 

Jaguar84

Cox Orange
Registriert
31.03.10
Beiträge
101
@Axel!: Eins steht fest, Merkel und Co. würden hierzulande im Ernstfall keine Jodtabletten fressen sondern sich schnellstmöglich ausfliegen lassen. Wer hat der kann... Und auf verstrahlter Erde kannst du weder Sprit noch Nahrung anbauen.

Edit: Naja doch, Sprit kann man schon anbauen, aber ob ich vom Hersteller dann eine Cäsium-Freigabe bekomme wenn schon E10 nicht geht?
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Wie zu Guttenberg - abstreiten bis zum Erbrechen. ;)
Selbst Merkel hat sich die Laufzeitverlängerung am Wochenende noch mal intensiv durchgelesen und hat dabei gravierende Fehler entdeckt ...
Fragst du dich nicht manchmal, warum man 200.000 Menschen aus der unmittelbaren Nähe des AKW evakuiert hat, wenn doch nach deinem dafürhalten alles Sicher und obendrein beherrschbar ist?
Soviel Ignoranz wie bei dir ist schon ungalublich.

Also wenn ich raten müsste, dann würde ich sagen: prophylaktisch und weil schon einige Stoffe ausgetreten sind, die nicht in die Umwelt gehören.

Du hast übrigens ganz elegant die Frage nach der Herkunft deines Wissens nicht beantwortet. Was hast du studiert? So wie du Welterklärer hier abgehst erwarte ich schon mindestens einen Master in Chemie oder Physik.

Lustig finde ich ja dass die Fachleute nicht wissen was gerade passiert:

http://www.tagesanzeiger.ch/ausland...das-Containment/story/20415913?dossier_id=885

Offen ist selbst für ausgewiesene Fachleute, wie es im Inneren der Reaktoren aussieht. Als höchstwahrscheinlich gilt mittlerweile, dass eine Kernschmelze schon stattgefunden hat – zumindest teilweise.

DU aber die Apokalypse herauf beschwörst.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Fragst du dich nicht manchmal, warum man 200.000 Menschen aus der unmittelbaren Nähe des AKW evakuiert hat, wenn doch nach deinem dafürhalten alles Sicher und obendrein beherrschbar ist?
Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsdichte in Japan ist diese Zahl doch nicht ungewöhnlich. Eine Evakuierung ist ja auch eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung.
 

SilentCry

deaktivierter Benutzer
Registriert
03.01.08
Beiträge
3.831
Abgesehen davon dass das Erdbeben vielleicht auch andere Schäden angerichtet hat, die eine Evakuierung begründen kann ja auch ein Störfall *in unmittelbarer Nähe* Schaden anrichten. Bei einem Waldbrand werden auch Ortschaften evakuiert, bei Hochwasser ebenso. Vorsichtsmaßnahmen sollen ggf. auch Panik verhindern.

Solange du auf die Frage: "Was ist in Bezug auf AKWs in Japan wirklich passiert?" Nicht mehr antworten kannst als die bekannten Kleinigkeiten (die allesamt als Störfälle zu klassifizieren sind und im Vergleich mit dem Umfang der Naturkatastrophe lächerlich sind) wirst du bei mir kein Echo bekommen.

Und auch falls eines der AKWs tatsächlich mehr als einen beherrschbaren Störfall liefert, welche Alternative proklamierst du? Kerzen? Im Winter auf- und ab hüpfen? Weltweit? Das machen sicher alle mit, schon klar.
mpinky, auch wenn es nicht so wirkt, ich kann die Ursache für die Panik durchaus verstehen. Das alles wirkt so unbeherrschbar und die Medien vermischen die tatsächliche Unbeherrschbarkeit von Erdbeben mit der Hysterie um AKWs, dadurch entsteht diese Schieflage zwischen Realität und angsterfüllter Wahrnehmung. "10.000 Tote, Explosionen im AKW!"-Schlagzeilen werden im Kopf schnell zu einer atomaren Apokalypse verdichtet und schon sieht der Bundesbürger rauchende Meiler in Wanne-Eikel und ausgebrannte Häuser in Stralsund...
Zudem ist das Produkt nicht fassbar. Strom kommt immer schon aus der Dose - es entzieht sich wohl dem allgemeinen Begreifen, wie es plötzlich aussähe, würden die AKWs still gelöegt. Weltweit. Schlagartig.

Ich würde mir wünschen, Konsumenten könnten ein "opt out" machen. Die, die das unterschreiben werden einfach nicht mehr mit Atomstrom beliefert. Wenn bei denen (euch?) der Herd dann kalt bleibt und das Wasser eisig, das TV aus geht und die Lampen erlischen weil grade kein Wind geht und keine Sonne scheint und die Flüsse weil Winter nicht genug fließen will ich sehen, wie viel Angst vom Super GAU dann übrig bleibt.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Betrachten wir mal den verlinkten Wikipedia-Artikel und das enthaltene Diagramm der meldepflichtigen Störfälle:

800px-Nuclear_event_germany.png


Von 1996 bis 2006, also in einem Zeitraum von zehn Jahren, gab es insgesamt 1411 meldepflichtige Störfälle. Das entspricht pro Jahr einer Summe von 141 meldepflichtigen Störfällen, was bei 365 Tagen pro Jahr meiner Meinung nach schon ein wenig besorgniserregend ist, da durchschnittlich alle 2,5 Tage ein solcher meldepflichtiger Störfall auftrat. Von den nicht meldepflichtigen möchte ich an dieser Stelle überhaupt nicht sprechen.

Wenn ich mir nun überlege, dass immer wieder gepredigt wird, Atomenergie gehöre zu den sichersten Energiequellen der Welt, ich aber bereits einen Super-GAU erlebt habe und sich der nächste Super-GAU anbahnt, so wie es aussieht, komme ich schon ins Grübeln.

Ob sich ein weiterer GAU durch die Endlagerungsstätten ankündigt, darüber möchte ich mich an dieser Stelle nicht äußern, stelle diesen Punkt aber gerne zur Diskussion.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Unter Berücksichtigung der Bevölkerungsdichte in Japan ist diese Zahl doch nicht ungewöhnlich. Eine Evakuierung ist ja auch eine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Bevölkerung.

Du widersprichst dir selbst - wie immer ... :)

...

Ansonsten verstehe ich den ganzen Zirkus gerade nicht. ...
Dass bei dieser Katastrophe nur ein paar INES-4-klassifizierter Unfälle passiert sind, ist doch wohl der allerbeste Beweis für die Sicherheit der Atomkraft.
...
...Wo ist die große nuklear Katastrophe? Ich sehe verwüstete Städte und tausende Opfer - allerdings aufgrund eines Erdbebens und nicht aufgrund der Kernkraft! Was ich sehe, sind Kernkraftwerke, die einem Erbeben der Stärke 9,0 und Tsunamis standgehalten haben und es lediglich zwei INES4-Unfälle in Folge des Bebens gab.

...
Nochmals: Wo sind die beweise für eine Nuklearkatastrophe? ...

... Es gab Unfälle mit lokaler Auswirkung und leichte Freisetzung von Radioaktivität. Alle Sicherheitsbehälter der betroffenen Kraftwerksblöcke halten.

... Wo ist der Beweis? Wo ist die Nuklearkatastrophe? Solange es nicht zum wirklichen GAU kommt, ist Atomkraft nicht mehr oder weniger Beherrschbar als Öl-, Kohle-, Wind- und Solartechnologie.


Es ist noch nicht mal klar, was genau alles wie passiert ist und schon wird zu purem Aktionismus aufgerufen. Analysieren, nachdenken, handeln.

...

Warum hat man 200.000 Menschen in Japan evakuiert?
Weil es UNSINN ist was du schreibst und man zum Glück nicht auf DICH hört!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Warum hat man 200.000 Menschen in Japan evakuiert?
Weil es UNSINN ist was du schreibst und man zum Glück nicht auf DICH hört!
Wie ich bereits geschrieben und Du auch zitierst hast: Es gibt ein paar INES4-klassifizierte Unfälle. Stelle bitte Fakten nicht als Unsinn hin.

Und dass 200.000 Menschen in einem dichtbesiedelten Land (hohe Einwohnerzahl, kleine Fläche, noch weniger für die Besiedelung nutzbare Fläche dank Gebirgen) im Falle eines Unfalles evakuiert werden, ist nicht weiter verwunderlich.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
Wie ich bereits geschrieben und Du auch zitierst hast: Es gibt ein paar INES4-klassifizierte Unfälle. Stelle bitte Fakten nicht als Unsinn hin.
Keine Katastrophe in deinen Augen - wie du mehrfach beton hast ... warum nur hat man nun 200.000 Menschen evakuiert, in einem Land, das ganz gewiss richtig drängende andere Probleme wie Erdbeben und Tsunamis hat?
Aus Langeweile?
Weil alles im Griff ist?
Weil Atomkraft beherrschbar ist?
Weil keine Radioaktivität austritt?
Weil Bananenbieger meint alles ist im Lot?
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Natürlich evakuiert man Menschen bei Gefahr. Macht man im Rahmen von Kampfmittelbeseitigungen in Deutschland ja auch.
 

Paganethos

deaktivierter Benutzer
Registriert
18.11.07
Beiträge
3.702
Von 1996 bis 2006, also in einem Zeitraum von zehn Jahren, gab es insgesamt 1411 meldepflichtige Störfälle. Das entspricht pro Jahr einer Summe von 141 meldepflichtigen Störfällen, was bei 365 Tagen pro Jahr meiner Meinung nach schon ein wenig besorgniserregend ist, da durchschnittlich alle 2,5 Tage ein solcher meldepflichtiger Störfall auftrat. Von den nicht meldepflichtigen möchte ich an dieser Stelle überhaupt nicht sprechen.

Dann guck dir mal an was da alles Meldepflichtig ist.

Ein AKW ist eine unglaublich komplexe Maschine. Dass es da ständig zu Störfällen kommt ist normal. Wir können noch nicht einmal ein Einfamilienhaus aus Beton und Backsteinen bauen ohne dass Fehler gemacht werden. Fakt. Google dir mal einen Fehlerlog aus einem Verkehrsflieger.. Die Kunst ist, genügend Spielraum in die Konstruktion einzubauen die allerlei Fehler zulassen ohne dass etwas passiert (Haus stürzt ein, Flieger stürzt ins Meer, AKW fliegt uns um die Ohren..) Das AKW in Japan war sogar so fehlertollerant konstruiert, dass es ein Erdbeben der Stärke 9 PLUS Tsunami überstanden hat ohne die ganze Insel zu verseuchen!

Ich frage mich was ihr Beruflich macht.
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
Dann guck dir mal an was da alles Meldepflichtig ist.
Vielleicht ist die Liste der Unfälle in kerntechnischen Anlagen ein wenig aussagekräftiger.

Du widersprichst dir dauernd selbst - und merkst es nicht mal!
Beweise? Evident ist einzig die Tatsache, dass Du Dinge in Beiträge hineininterpretierst, die dort nicht drin stehen und versuchst Leuten Sachen in den Mund zu legen, die sie niemals behauptet haben.
 

mpinky

Friedberger Bohnapfel
Registriert
05.10.06
Beiträge
528
... Bedauerlicherweise sind schon einige Menschen dabei an Strahlenkrankheit gestorben, der Planet ist jedoch noch immer nicht von Zombis bevölkert.
... man stirbt nur einfach ... ohne zum Zombi zu werden.:-c
Ich frage mich dich ganze Zeit schon - ob du tatsächlich nicht mehr alle "Latten am Zaun" hast ...?