• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hosen runter! Wieviele Mega-FLOPS hat Euer Rechner?

LOOOL! Mein iBook G3 erreicht 340.6 Megaflops!

*Freu*

edit: noch mehr freu: 41.8 Sekunden! LoL
 
Ich hab 5420.3 MegaFlops raus! (1,83GHz MBP, 2GB RAM)

Schaut Euch mal die Zahlen an! Da sind wir nicht mehr so weit von entfernt! :p
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interesant. Obowhl iTunes und Firefox laufend.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    28,5 KB · Aufrufe: 83
MacPro Quad 2,66gHz
0,6 seconds - Achieving 21323.1 MegaFlops
 
mit meinem iMac:
Fractal%20iMac.png


und mit meinem MB:
Fractal%20MB.png
 
Mein Powermac G4 mit 1,2 GHz hat 4070 Megaflops. Ich bin zufrieden ;)
 
Hallo!

Ich bin auch sehr zufrieden.

Mein PB G4 1,5 Mhz mit 1,25 Ghz RAM hat

5963 Mega Flops.

Ordentlich. :)

Netter Gruß!

Sascha
 
So, wollen wir eine neue Runde starten? :D

Jetzt kann ich mit meinem neuen Rechenknecht endlich wieder mithalten. Leider läuft gerade einiges nebenbei, aber ich poste das Ergebnis trotzdem. Ein Ergebnis ohne nebenher laufende Prozesse kommt nach.

Also, MacPro 2008, 2,8 GHz Quad mit (noch) Minimalausrüstung: 1,3 Sekunden und 34159 MFLOPs.

Jemand mit nem Octa da? :)

Ah ja: das Ding startete bei mir automatisch mit MaxCount 16384.
 
iMac 20" mit 2.4 GHz und 1GB RAM, große Grafikkarte von ATI: 9532,7 Megaflops.
Hab allerdings keine Ahnung, was das heisst. :)
 
Also entweder mehr RAM hilft was oder Leopard wurde durch Updates schneller.

Mein MacPro aus fünf Beiträgen weiter oben schafft jetzt mit aktuell 6GB RAM 37526.8 MFLOPS. Also satte 3400 mehr als im Februar. Erstaunlich.
 
Ich glaube Megaflops heisst "Mega Floatingpoint Operations per Second", also Fliesskommaberechnungen.

Grüsse, Steven