• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hosen runter! Wieviele Mega-FLOPS hat Euer Rechner?

Mein Quad G5

So, hier mal die Werte meines Quad G5s!

Hab mal ne ziemlich hohe Einstellung genommen, damit meine Kiste überhaupt was zu rechnen hat.

5,3 Sekunden, 36.850,6 MegaFlops! :-p
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    24,2 KB · Aufrufe: 166
Die Ergebnisse variieren anscheinend. Also bei keinem laufenden Programm hab ich so an die 15838 Megaflops bei 0,8 Sek.

Was kann man aus dem Ergebnis schliessen? Ist das für irgendwas gut, oder vergleicht man damit nur die Sch***zlänge?:-/
 
Als kleiner Vergleich:

Hier der derzeit schnellste Supercomputer mit seinen 367 TeraFlops...

http://www.top500.org/system/7747

Gruß
Dennis


P.S.: Ich denke, diese ganze Benchmark-Geschichte im privaten Rahmen dient lediglich dem (spaßhaften) Schw***vergleich...

Ist aber doch interessant zu sehen, wie die Ergebnisse z.B eines Quad aussehen...
Vor allem: WELCHER Intel wird diesen in Kürze schlagen??
 
Dante101 schrieb:
[..]Ist das für irgendwas gut, oder vergleicht man damit nur die Sch***zlänge?:-/

SCh***zlänge natürlich. :-D
Ne ich find's ganz interessant was da bei so Benchmarks immer rauskommt. Wobei die Programmierung der Apps ja nochmals 70% Performance ausmacht. Aber vielleicht ist einfach mal ein Test mit Cinebench interessant. Dann können die DOSler auch mitmachen. :-*

Salve,
Simon
 
Meinen Quad schlägt niemand so schnell! Auch keine Intelkiste... :-c
 
Dante101 schrieb:
Was kann man aus dem Ergebnis schliessen? Ist das für irgendwas gut, oder vergleicht man damit nur die Sch***zlänge?:-/
Nuja, da ein Mac ja bekannterweise nur ein Phallus Symbol ist, ist die Zahl der Flops der Wert wie lang er verlängert wird :-D Also schon recht wichtige Ergebnisse würd ich sagen :-/
 
  • Like
Reaktionen: bluejay
Nachgereicht: Unser "Rendersklave" aus dem Labor:

iMac G5 17" 2 GHz: 2.3 Sekunden / 5834,9 MF

Salute,
Simon
 

Anhänge

  • fraktal.jpg
    fraktal.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 83
Laut IBM soll übrigens ein P4 3000 auf ca. 6.000 MFlops kommen...

Quote " http://de.wikipedia.org/wiki/Megaflops ":

(...)Um die Leistung einordnen zu können: ein normaler PC mit einem Pentium-4-Prozessor bei einer Taktfrequenz von 3 Gigahertz kann nach Angaben von IBM etwa 6 GFLOPS erreichen.
(...)


Gibts nicht so einen Flop-Tester für die PC-Kisten?? Der Altivec-optimierte vielleicht ;o))??
 
Aha, dacht ich's mir doch. Aber ich kann mir vorstellen, dass das für die, die mit diesen Werten etwas anfangen können, durchaus interessant ist. Für mich ist das allerdings sowas:

05.jpg
*

Aber ich bin ja lernfreudig. ;-)
Werde halt mal still mitlesen bei Euren Ausführungen. (zur Abwechslung mal)

Lieben Gruß
Daniel

* spanisches Dorf.
 
Sieht fast wie Sizilien aus. Ein Traum dort. War ich heuer auf Urlaub. In Taormina *schwärm*

Oops, sorry OT :-!
 
Dante101 schrieb:
Was kann man aus dem Ergebnis schliessen? Ist das für irgendwas gut, oder vergleicht man damit nur die Sch***zlänge?:-/
Es wird im Prinzip (ganz weltfremd) nur gezählt, wie viele Gleitkommazahlen Dein Mac pro Sekunde addieren bzw. multiplizieren kann. Die genaue Berechnung dieser Anzahl verkompliziert sich ein wenig dadurch, dass ja mehrere Gleitpunkt- bzw. Altivec-Operationen gleichzeitig durchgeführt werden können bzw. nicht immer nur einen Prozessortakt brauchen.

Für die, die's interessiert, versuch ich das Apfelmännchen-Ergebnis mal am Beispiel meines iBook nachzuvollziehen: Dieses hat einen G4-Prozessor (genauer: 7447A) mit vier gleichzeitig arbeitenden Altivec-Einheiten (Doku). Jede dieser Altivec-Einheiten verarbeitet 128Bit-Worte, also 4 (einfach genaue) Gleitkommazahlen auf einmal. Eine Multiply-Add-Anweisung (der Form x=y+z1*z2+z3*z4, also vier FLOP), wie sie beim Apfelmännchen-Code pro Iteration dreimal vorkommt, dauert in der Altivec-Einheit gemäß Doku 4 Takte. Also 1FLOP/Takt. Bei vier gleichzeitig arbeitenden Altivec-Einheiten kann ich da also beim Apfelmännchen auf 4 FLOP/Takt hoffen, insgesamt auf 10^9 Takte/s * 4 FLOP/Takt=4 GFLOP/s. Wie ja auch ungefähr rauskommt.
... oder hab ich mich irgendwo verrechnet? :-!

P.S.: ich seh grad, es sind pro Iteration drei geschachtelte Multiply-Add-Aufrufe x=(y+z1*z2)+z3*z4. Ergebnis sollte aber trotzdem stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
PowerBook G4 1,33 GHz: Elapsed Time: 2,4 seconds – Achieving 5435.8 MegaFlops
 
:( mein TiBook ist kein supaComputa... 464.4 MFlops (aber zum Glück hab ich ja noch mich (;))
 
6159 ist der erreichte spitzenwert mit firefox, adium und sonst noch ein paar kleine programme im hintergrund ^^ (macbook 2ghz)
 
hey mein ti voyage rockt ;) aber der bekommt sicher kein megaflop zusammen *lol* vll ein kiloflop