• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homepage online bringen.

  • Ersteller Ersteller VonHaiden
  • Erstellt am Erstellt am
du gehst mit deinem browser einfach in das verzeichniss, in dem die website liegt.

also bei mir wäre das:

sigur.si.funpic.de/beispiel/

sigur.si.funpic.de ist die Adresse des Webspaces und

/beispiel/ ist das Verzeichnis, in dem die Website liegt.
 
Ja, ich bedanke mich hier bei Allen für die Hilfe! Es hat alles geklappt

Viele Grüße
 
na nun möchten wir das ergebnis doch auch sehen.
 
Bei mir funktioniert das mit iWeb nicht.

Folgendes wird immer angezeigt:

Parse error: syntax error, unexpected T_STRING in /usr/export/www/vhosts/funnetwork/hosting/*****/website/index.html on line 1

Was läuft da falsch?
 
Das ist ein PHP Error. Am besten, du postest mal den Quellcode der Datei.

Aber ich vermute, dass in der ersten Zeile etwas mit <?xml stehen wird, wahrscheinlich:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?> oder
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1" ?>

Ersetz dann diese Zeile durch
<?= "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"iso-8859-1\" ?>\r\n" ?>
oder eben utf-8 statt iso-8859-1.

Wichtig: Die \ vor den " (aber nicht vor allen, siehe oben).
 
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>

Das steht schonmal da.

Mit welchem Programm kann ich das ändern? Textedit funktioniert dabei leider nicht.
 
Öhm. Öh. Keine Ahnung, hat man in iWeb keinen Zugriff auf den Quellcode? Dann wüsst ichs nicht. Vielleicht mal sowas wie Smultron oder irgendeinen anderen Webeditor probieren.
 
Öhm. Öh. Keine Ahnung, hat man in iWeb keinen Zugriff auf den Quellcode? Dann wüsst ichs nicht. Vielleicht mal sowas wie Smultron oder irgendeinen anderen Webeditor probieren.

Ich sag's mal so, iWeb ist ziemlich simpel. Aber ich verstehe nicht warum die eine Zeile solche Probleme verursacht.
 
Ganz einfach: Die HTML Datei wird (weil dein Provider/Hoster das so eingestellt hat) auch durch den PHP Parser gejagt. PHP Code kann man z.B. durch <?php einleiten, aber auch durch <? .
Jetzt denkt der PHP Parser, dass <?xml einen PHP Teil einleitet - tut er ja aber nicht, sondern einen "XML Teil", der vom PHP Parser eigentlich ignoriert werden sollte.

Die Lösung, die ich gepostet habe, tut einfach folgendes: Mit dem Code wird dieses <?xml ... einfach mit PHP ausgegeben und daher nicht durch den Parser geschickt.
Klingt vielleicht kompliziert, ist aber so :)
 
Ganz einfach: Die HTML Datei wird (weil dein Provider/Hoster das so eingestellt hat) auch durch den PHP Parser gejagt. PHP Code kann man z.B. durch <?php einleiten, aber auch durch <? .
Jetzt denkt der PHP Parser, dass <?xml einen PHP Teil einleitet - tut er ja aber nicht, sondern einen "XML Teil", der vom PHP Parser eigentlich ignoriert werden sollte.

Die Lösung, die ich gepostet habe, tut einfach folgendes: Mit dem Code wird dieses <?xml ... einfach mit PHP ausgegeben und daher nicht durch den Parser geschickt.
Klingt vielleicht kompliziert, ist aber so :)

Ich probier's einfach nochmal. Wenn's nicht klappt ist es mir auch egal. Keine Lust mehr.

Ich danke dir Nordapfel, durch dich habe ich wieder was gelernt.;-)

Danke für die Hilfe. Wahrscheinlich bin ich einfach zu blöde dazu, oder es liegt an iWeb. Hehe.