- Registriert
- 11.05.08
- Beiträge
- 573
Hallo zusammen
Zu Hause haben wir folgende Komponenten ins HomeKit eingebunden:

Im Bad haben wir ein elektr. Heizkörper um die Frotéetücher aufzuwärme. Diese Heizung muss manuell in die Steckdose einegesteckt werden. In der ganzen Wohnung haben wir Bodenheizung welche mittels Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt wird. Im Bad ist es auf Grund der Konfortlüftunh immer etwas kälter.
Meine Idee ist nun, den Handtuchheitkörper mit einer Funkstechdose zu schalten.
Idealerweise Temperatur abhängig. Wenn es im Bad kälter als 21°C. ist schaltet die Steckdose ein und bei 24°C. wieder aus.
Ich habe nun feststellen müssen, dass die Temperaturwerte nicht zur Steuerung verwendet werden können.
Wie kann ich das mit meinem bestehenden (o.e.) Inventar umsetzen?
Zu Hause haben wir folgende Komponenten ins HomeKit eingebunden:
- Phillips Hue mit div. Leuchtmitteln und einem Hue Bewegungsmelder mit Temperaturfühler
- IKEA Trådfri mit div. Leuchtmitteln und 2 Funk-Steckdosen
- Netamo Wetterstation
- iRobot per hoobs integriert

Im Bad haben wir ein elektr. Heizkörper um die Frotéetücher aufzuwärme. Diese Heizung muss manuell in die Steckdose einegesteckt werden. In der ganzen Wohnung haben wir Bodenheizung welche mittels Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt wird. Im Bad ist es auf Grund der Konfortlüftunh immer etwas kälter.
Meine Idee ist nun, den Handtuchheitkörper mit einer Funkstechdose zu schalten.
Idealerweise Temperatur abhängig. Wenn es im Bad kälter als 21°C. ist schaltet die Steckdose ein und bei 24°C. wieder aus.
Ich habe nun feststellen müssen, dass die Temperaturwerte nicht zur Steuerung verwendet werden können.
Wie kann ich das mit meinem bestehenden (o.e.) Inventar umsetzen?