• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hinweis auf das Mac-Tablet in Snow Leopard?

Ähm, damit du die Tasten bedienen kannst mit den Fingern? Ein Tablet hat keine Tastatur…
 
Bleiben dennoch die Punkte 1 und 2 unbeantwortet. Aber gut, dass du mir noch mal logisch erklärt hast, warum eine vorher schon vorhandene Tastatur bei einer gleichbleibenden Größe des restlichen System nun doch sinnvoll ist.

hamma26x27.gif
 
Was mich viel mehr interessieren wuerde... fuer wen soll sowas sein? Fuer welche Anwender waere denn ein solches Geraet von Nutzen und sinvoll? Und ich meine jetzt nicht unsere Apple Fanboys, bei denen auf der Stirn ein uebergrosses "must have!" geschrieben steht.

Ich fuer meinen Teil braeuchte so ein Tablet nicht. Sicher, ein "cooles" Teil, aber wer benoetigt sowas wirklich?
 
Hy!

@pumpkin

Les´ den Thread doch nochmal von vorne. Da stehen doch genug Beispiele... Auch ganz ohne Fan-Boys-Geschwafel.

Und "brauchen" tut ein Apple-Tablet jemand genauso wenig wie ein Netbook oder E-Book-Reader oder oder oder...

Aber so ist das halt mit der Entwicklung. Bücher werden mittelfristig durch E-Books ersetzt, Schwere Laptops durch Netbooks und fummelig zu bedienende Smartphones durch einfach zu bedienende Tablet-PC´s...

Ob wir das alles "brauchen" - who cares?!

Gruß,
Macerkopp
 
Sagen wur mal es kommt, was könnte zB ein Netbook "mehr" als ein Macbook Toch (oder wie es auch immer heißen wird) ? Wenn ich mir ein Netbook zulegen würde, dann zum surfen, Musik hören, vlt. Filme gucken und das entspannt auf meiner Couch! Aber für mehr auch nicht.


/edit: Da war jmd. schneller :D
 
Was mich viel mehr interessieren wuerde... fuer wen soll sowas sein? Fuer welche Anwender waere denn ein solches Geraet von Nutzen und sinvoll? Und ich meine jetzt nicht unsere Apple Fanboys, bei denen auf der Stirn ein uebergrosses "must have!" geschrieben steht.

Ich fuer meinen Teil braeuchte so ein Tablet nicht. Sicher, ein "cooles" Teil, aber wer benoetigt sowas wirklich?

Ich persönlich denke, wenn Apple wirklich einen Tablet macht, dann werden sie, wie schon beim iPhone das Tablet "neu erfinden", und revolutionieren. Und das würde schon wieder ein Grund für viele Leute sein es zu kaufen.
 
Mit 10.6 kann man nun auch die Ordner auf dem Schreibtisch vergrößern… viel besser für ein Tablet!

Desktop-20090831-150008.jpg
 
Die ist jetzt wirklich viel größer. Ich habe mir die gestern noch untern 10.5 angeguckt, dort war die mindestens 50% kleiner.

Edit: Das würde sich - ok hab' jetzt einige Fingerabdrücke auf dem Display - schon gut tippen lassen. Ich würde mir aber wünschen, dass die Aufteilung und größe, exakt den Maßen der normalen Apple(MacBook)-Tastatur entspricht. Aber an sicht schon genial die vorstellung, keinen Tasten-Widerstand mehr zu haben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-08-31 um 16.38.56.jpg
    Bildschirmfoto 2009-08-31 um 16.38.56.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 101
ein tablet ist so ziemlich das unergonomischste notebook das es gibt, ganz einfach weil blickpunkt der augen und bedienfläche der hände auf einer ebene liegen, das macht einfach keinen spass
Halt das gleiche wie Block und Stift. Damit sind die Leute mehr als hundert Jahre mit klargekommen.

Der größte Vorteil, den ich in einem Tablet sehe, liegt vor allem im Einsatz bei Teambesprechungen, Seminaren, o.ä., hier werden die Teilnehmer nicht mehr durch ihre Bildschirme voneinander abgegrenzt.
 
Ich würde mir aber wünschen, dass die Aufteilung und größe, exakt den Maßen der normalen Apple(MacBook)-Tastatur entspricht. Aber an sicht schon genial die vorstellung, keinen Tasten-Widerstand mehr zu haben.
Dem ersten kann ich zustimmen. Aber dem Zweiten? Ich schreibe jetzt seint bald drei Jahren ausschließlich im Zehn Finger System und ich kann mir nicht vorstellen, ohne physisches Backfeed auf einer unnachgiebigen Fläche zu schreiben. Handschrift-Erkennung wäre die Lösung. Gerne mit einem Trainingsprogramm, in dem mann verschiedene, dem Computer bekannte, Texte abschreibt, damit dieser sich auf die individuelle Handschrift einstellen kann. Das wäre doch mal was.