• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Hilfe! iBook startet nicht mehr! Keine Einschaltgeräusche kein Licht gar nichts!

  • Ersteller Ersteller nina@iBook
  • Erstellt am Erstellt am
naja ich kenne niemanden der sich je ein iBook gekauft hat und wie gesagt selbst wenn ich es wollte ich hab keine 30 euro nur damit da mal einer reinguckt und dann sagt den kannst schmeißn.....aber jetzt mal ganz ehrlich was bringt sich ruhig blut...?sich aufzuregen macht einen wenigstens schneller und besser im denken
 
Komische Denkweise:-/

Mal angenommen, das Teil lässt sich für 50€ reparieren - was dann?
Wegschmeissen, oder die 50€ aufbringen?


PS: Natürlich kann die Reparatur auch 200€ kosten. Oder das Ding ist wirklich ganz kaputt.
 
wenn ich wüsste dass es wirklich nur 50 euro kostet dann...ja ich würde i-wie die 50 euro aufstellen!
Wieso weißt du was?
 
Hi Nina,

so kommst Du nicht weiter. Um was für ein iBook geht es eigentlich?

Wenn Du den Gang zu einem ASP aus Kostengründen scheust, kannst Du ja einfach mal fragen, ob es nicht einen netten findigen Apfeltalker gibt, der in Deiner Nähe wohnt und mal einen Blick auf das Schmuckstück werfen würde. Das könnte sogar klappen. Ob das zu einem Erfolg führt, steht buchstäblich auf einem anderen Blatt Papier.

So wie Du den "Defekt" und das Zustandekommen schilderst kann das alles oder nichts sein.

Überleg Dir das einfach mal. Und Ruhe bewahren ist natürlich immer gut.

Viele Grüße und viel Glück wünschend,

kabra
 
und was mach ich dann wenns an der festplatte liegt

Die defekte Festplatte ausbauen und einfach eine neue einbauen. Das könntest du selbst machen, oder wenn du es nicht so mit Herumschrauberei hast, das book zu nem Spezialisten bringen und die Festplatte bei diesem austauschen, aber glaube das solch ein Festplattenwechsel von nem Spezialisten ziemlich teuer sein wird.
 
Festplatte beim iBook selber wechseln? Das ist schon großer Aufwand.
Ausserdem würde das iBook auch mit defekter Platte starten und wenigstens bis zu einem schwarzen Bildschirm vordringen…

Ich weiß allerdings nicht genau, was passiert, wenn der RAM vollständig kaputt oder die Pufferbatterie leer ist, ich bin aber recht sicher dass es sich auch dort es sich wenigstens einschalten lässt.

Hört sich leider nach einem schlimmeren Defekt an: Logicboard kaputt :(

Gruss
 
Nun ja, also ich bringe es nun doch erst einmal zum Apple Geschäft und frage mal nach woran es liegen könnte und zeige ihnen einfach dass es nicht startet.Mein Freund hat mir 230 euro geliehen und gemeint es sollte sich für einen logicboard wechsel ausgehen...oder was meint ihr?
 
Tja, erstmal die "Diagnose" abwarten.

Aber wenn es das Logicboard wäre, dann würde ich das nicht mehr reparieren lassen, sondern die Einzelteile gebraucht verkaufen. Den Erlös und die netterweise von Deinem Freund geliehenen Euros würde ich in ein Gebrauchgerät investieren.

Das wäre so meine Überlegung und so werde ich das machen, wenn mein altes iBook endgültig seinen Geist aufgibt.

Ist es eigentlich ein G3 oder G4 iBook, das Du da aktuell hast?

Viele Grüße,

kabra
 
Habt ihr schon mal an den Lötfehler bei dem Chip für die Stromversorgung gedacht? Ich meine den Fehler, wo das Dänische Verbraucheramt gegen Apple was unternommen hat! Spontan gefundener Link: http://www.heise.de/newsticker/meldung/89321

Allerdings auch nur ein Gedankenanstoß aus der Ferne! ;-)
 
Also ICharlie....das hab ich von einem bekannten auch schon gehört dass es vll diese Lötstelle ist....das ist schon sehr hilfreich bloß......wer kann das reparieren? wieviel würde das kosten usw..?
 
es ist ja nur so dass man die lötstelle nicht selbst reparieren kann und naja ich kann nicht hingehn zum apple gschäft und sagen ich hätte bitte gerne mal einen kostenvoranschlag fürs löten..oder?
 
und müsste bei dieser lötstelle nicht die festplatte trotzdem hochfahren? tut sie nämlich nicht!
 
Ja richtig, dann sollte das Book dennoch funktionieren. Hast du das Gerät schon beim ASP? Wenn nicht, schicks her und ich schau mir das mal an... Leuchtet das Netzteil noch, wenn man es ansteckt? Habe eben nur mal drübergelesen...
 
ja es leuchtet noch! und der akku ladet auch vollständig!
 
Hm, ich hätte da noch ne Idee, ein Bekannter hatte letztens ein ähnliches Problem mit einem iBook 12" (eines von den ltzten PPC-Modellen, in weiß). Da lag es ganz einfach am Powerknopf selbst.

Versuch mal folgendes: den Einschaltknopf drücken und dann, wenn er gedrückt ist, mit dem Finger hin- und herwackeln. Aber mit Gefühl, nicht mit Gewalt!

Bei dem iBook von meinem Kumpel ist anscheinend der Schalter unter Einschaltknopf nicht mehr 100% in Ordnung - er muß sein Schmuckstück jetzt halt jedesmal "anwackeln". Werd mich demnächst mal durch ifixit.com wühlen, um zu sehen wieviel Aufwand das ist, an den Schalter ranzukommen... dann werd ich entscheiden, ob ich die Reparatur für ihn mache.
 
Mhh... dann ist der Serienfehler am G3 (schlecht verlötete GPU) nicht auszuschließen. Apple verbaut dir ein neues Logicboard für einige hundert EUR (schätzungsweise zw. EUR 300 und EUR 500) -> wirtschaftlicher Totalschaden. Ich könnte mir das Ding mal anschauen und die GPU mal nachlöten, aber die Methode funktioniert nicht immer... ansonsten kann ich evtl. billiger ein gebrauchtes Logicboard auftreiben...

Das iBook G4 bekommst du recht einfach geöffnet... paar Schrauben lösen und dann kannst du das Topcase abheben...
 
ich hab schon so viel gewackelt wie nur geht es funktioniert nicht! ich hab auch schon links unten ein bisschen angedrückt wo die festplatte ist und so....nichts funktioniert...was mich nur wundert ist dass keines von beiden funktioniert! weder das festplatte hochfahren noch der display.....sehr eigenartig