• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Herber Rückschlag: Drittanbieterprogramme in Fesseln

Deshalb kann ich diese Entscheidung zumindest nachvollziehen.
Ich nicht - hätten sie nen ordentlichen Akku verbauen sollen. :P
Das ist momentan einfach zu endgültig - wäre ja in Ordnung, wenn Apple sagt, dass nur Ausnahmenfälle nach eingehender Prüfung durch Apple das Recht bekommen, im Hintergrund zu laufen.. aber naja, wie schon gesagt wurde - erstmal abwarten, ob das auch wirklich so bleibt.
 
Dafür wurden ja "Einstellungen" eingeführt.
Wenn es sich in der Grundeinstellung beendet habe ich damit kein Problem, wäre aber toll
wenn man es dann halt individualisieren könnte.
 
Ja gut, für euch (und mich auch) wäre das schön und gut. Aber das widerspricht Apples Konzept der "ich drücke den Homebutton und bin wieder im Hauptmenü"-Bedienung. Viele Menschen machen sich überhaupt keine Gedanken um die Prozesse, die da ablaufen und meckern dann über Apple, dass der Akku nach ein paar Stunden leer ist.
 
multitask adeee..mein Sony w950 kann das - um 50 euro
xD
lässt dich halt nicht so gut bedienen. aber das ist es mir selbst ein bedienungskonzept nicht wert.
 
Viele Menschen machen sich überhaupt keine Gedanken um die Prozesse, die da ablaufen und meckern dann über Apple, dass der Akku nach ein paar Stunden leer ist.
Klar, das ist schon richtig. Nur finde ich, dass es Apple weitaus besser zu Gesicht stünde, diesem Problem mit einem ausreichend starken Akku oder einem ordentlichen Konzept (Einstellungen, vorherige Prüfung, was auch immer..) zu begegnen, als mit einem derart kompromisslosen Einschnitt. Ich finde nämlich schon, dass die interessantesten Apps diejenigen gewesen wären, die auch im Hintergrund laufen hätten müssen. Instant Messenger, MobileScrobbler, GeoTracking..
 
Die andere imo sinnlose Beschränkung ist, dass alle Programme nur auf Daten innerhalb ihrer eigenen Sandbox zugreifen dürfen. D.h., ein Programm, was z.B. Junkmails aus der Mailbox entfernen soll könnte nicht auf die Emails zugreifen.
Programm 1 kann nicht auf Daten aus Programm 2 zugreifen, was imo vollkommen absurd ist. Da fehlt 1. ein gemeinsamer Datenspeicher der Sandbox und 2. eine Möglichkeit mit den vorhandenen Daten zu kommunizieren, sonst verkrüppelt man die Software extremst.
 
ich hab das so verstanden das nicht 2 thirdpartyapps gleichzeitig laufen können?
 
Na toll .... nach dem Apple mit ner halben sache auf die schnauze gefallen ist und sich durch druck dazu hat bringen lassen doch drittanbietersoftware freizugeben bringen sie jetzt schon wieder nur ne halbe sache .... das kann doch echt nicht angehen!!!

Ich bin von apple echt sehr viel mehr weitsicht gewohnt als sie es beim iphone an den tag legen ... die sollen endlich diese geniale plattform entfesseln und nicht immer wieder wichtige sachen beschränken ... meine fresse .... sorry rege mich grade auf.

was ist eigentlich aus der frage geworden ob das iphone endlich mal als usb stick erkannt wird wie jeder andere ipod??? Ich frage mich echt warum apple so eine chance verbeisausen lässt ... endlich hätte mal JEDER der ein handy (iphone) bei sich hat auch 8-16 gig speicher dabei ... usb stick adé ... versteh nicht warum die sich dieses verkaufsargument entgehen lassen ... saudämlich ... dazu noch ein 2cm kabel als adapter von dockingport auf USB anbieten und fertig ist der stick ..


MAN!
 
Als Nutzer eines gejailbreakten iPhones kann ich den ganzen Wirbel um dieses SDK Dingens ohnehin nicht verstehen. Ich hab doch schon Drittanbieterprogramme. Und die laufen auch im Hintergrund. In Farbe und bunt.

Spätestens nach Ablauf der Garantie gibt es auch für T-Mobile iPhone Nutzer keinen vernünftigen Grund ihr iPhone nicht auch zu jailbreaken.
 
das hat mit garantie nichts zu tun .... ich bin tmobile nutzer und hatte es auch schon gejailbreaked ...


jailbreak ist einfach nicht das selbe wie native grenzenlose unterstützung ...

- immer der ärger nach updates ob ein neuer hack rauskommt
- oft abstürze und probleme (z.b. youtube hab ich mit allen tips und hacks nicht ans laufen gebracht, ja ich weiß ich bin blöd bei allen andern klappts ja)
- ohne offizielle freigabe sehen sich große publisher und entwickler nicht genötigt gute programme zu schreiben
- ohne unterstützung von apple bleibt der umfang der programme begrenz
- mal ehrlich: die jailbreak programme sind mal ein witziger gak, aber viele sinnvolle programme mit echtem mehrwert gibt es nicht. bis auf ein paar systempatches wie SMSD

also echte navigationssoftware, flash, high end games, office software, enterprise sachen etc. werden wir nur mit jailbreak nie erleben ...


ich fand alles was am donnerstag vorgestellt wurde einfach nur genial, aber diese neue einschränkung ist echt so überflüssig wie ne grippe ...
 
Falls es so bleibt: Kein TextExpander fuer's iPhone. Schade.

Als Nutzer eines gejailbreakten iPhones kann ich den ganzen Wirbel um dieses SDK Dingens ohnehin nicht verstehen. [...] keinen vernünftigen Grund ihr iPhone nicht auch zu jailbreaken.
Man muss halt Zeit und Lust haben, staendig dem Abgleich zwischen iPhone-Software-Updates, Aktivierung, Jailbreak und moeglicherweise nicht mehr funktionstuechtigen Hack-Programmen hinterherzurennen.

Und ich bleib' bei Betriebssystemen gerne halbwegs auf dem Laufenden, deshalb: Nein danke. :)
 
Ich mache mal den Troll:
Mein Windows Mobile Telefon ist im Gegensatz zum iPhone die Insel der Freiheit.
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith
Ähm, meine SonyEricsson Billig-Funke kann auch gleichzeitig Instant Messenger, Email, Opera mini und Telefonieren/SMS ...
 
Ich mache mal den Troll:
keks.gif
 
Erst mal abwarten bis Ende Juli!
Für die nächsten 2 Jahre halte ich ein WinMobile Gerät eh besser geeignet wenn man viel Funktionen möchte. Office, GPS und UMTS ist da fast schon Standard.
 
Es gibt exakt zwei Anwendungspunkte, wo sich das Beenden negativ äußert: 1) Wenn an der Gegenstelle ein Mensch sitzt, der den Status sieht und 2) wenn die Anwendung auch nicht-visuelle Auswirkungen hat (mp3-Player etc)

Ansonsten ist automatisch speichern und beim erneuten starten an der alten Stelle weitermachen angesagt.

Das iPhone scheint noch ein bisschen Probleme mit dem Speicher zu haben. Hab von Anwendungen im Hintergrund gehört, die falls der Speicher knapp wird, einfach gekickt werden. davon merkt man aber ausser bei den zwei Anwendungsfällen gar nicht.
 
Apple liefert eine tolle Technik, macht sich das aber durch die eigene Produktpolitik wieder kaputt.

Mich würde mal interessieren, was die fleißigen Apple Entwickler von dieser Apple Gängelei halten.

Ich bin mal gespannt, wann diese rigide Produktpolitik bei den Macs Einzug hält. Das wäre dann das Ende von Apple.

Na ja, man soll halt hinsehen was man kauft und hat ja heute immerhin eine gute Auswahl. Kaufen nur weil etwas cool ist, aber nicht die eigenen Bedürfnisse erfüllt, war noch nie gut.
 
Du hast, wie oben schon in einem Wort angedeutet, mindestens einen Fall vergessen, zyklo: Naemlich Meta-Programme, sozusagen, die im Hintergrund agieren und das Verhalten anderer Programme beeinflussen.

Zugegeben: Es war ohnehin aeusserst fraglich, ob Apple das zulaesst; aber es waere so schoen gewesen: Copy & Paste, Text-Makros, Kontext-Menues, etc. -- solche Sachen haetten Apple-unabhaengige Entwickler dann in die Hand nehmen koennen, solange Apple nicht will. Beim Mac funktioniert eine solche Arbeitsteilung ja auch seit Jahrzehnten sehr gut.

(Na gut, dann werd' ich halt mit was anderem steinreich. :D)