• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Guter Sound für 14m² Raum

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Servus! Bin schon seit längerem am überlegen mir doch Boxen, die ich an meinen iMac anschließen kann, zu kaufen.
Grund: Der schwache Bass und generell der Quäker-Klang der iMac Boxen geht mir langsam auf die Nerven:D Ich höre eigentlich immer Musik an meinem Mac. Und das eigentlich jeden Tag, sei es über iTunes oder Radium. Außerdem ist der iMac auch praktisch mein TV, wo ein besserer Sound auch gut wäre. Des weiteren zocke ich regelmäßig und schneide so kleine Filmchen. Hinzu kommt das ich ab und zu mit nem Freund Musik auflege und auch mal ein Klavier zum Aufnehmen anschließe.

Gedacht habe ich an ein ganz normales Stereosystem. Wie dieses hier: http://www.amazon.de/Audioengine-Speaker-System-Colour-WHITE/dp/B000VKEFMS/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1312914035&sr=8-5

D
ie haben eine ziemlich gute Bewertung und würden auch in meinen preislichen Rahmen (max. 200€) passen. Kann jemand mit Erfahrung mir dazu raten oder abraten?:) Bekommt man ohne zusätzlichen Subwoofer guten Klang? Ein 2.1 System brauch ich eigentlich nicht...
Oder gibt es sogar noch bessere in diesem Preissegment und für meine Ansprüche? Die Audioengine 2 sehen auch optisch gut aus, auf das ich auch wert lege:D

Danke im voraus!
Mac 2.2
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Die haben eine ziemlich gute Bewertung und würden auch in meinen preislichen Rahmen (max. 200€) passen.

Ich möchte ein gutes Auto, Neuwagen, 150PS, geringer Verbrauch, alle Extras, viel Platz... Mein preislicher Rahmen liegt bei €1.000,-... kann mir jemand einen Tipp geben? :mad:


Kann jemand mit Erfahrung mir dazu raten oder abraten?:)

Standardware von der Stange, mit gutem Sound hat das nichts zu tun. Die Leute erwarten einfach immer zu viel.



Bekommt man ohne zusätzlichen Subwoofer guten Klang? Ein 2.1 System brauch ich eigentlich nicht...

Natürlich bekommst du generell ohne einen Subwoofer guten Klang, aber das untere Ende fehlt halt. Um im Tiefton Bereich präzisen und sauberen Klang zu kriegen, brauchst du vor allem eins, viel Membranfläche und ordentlich Hub um viel Luftvolumen zu bewegen. Das klappt nicht mit kleinen Lautsprechern, da muss etwas größeres her. Alternative ist der Subwoofer. Würde ich mich persönlich nicht mit rumschlagen im dem Preisbereich, da gibt es nichts vernünftiges.

Wenn du nichts mehr drauflegen willst, kauf dir die Dinger. Qualitativ gibt sich das nichts. Nächster Schritt wäre sowas wie die Genelec 6010. Etwas teurer, aber dafür liegen qualitativ Welten dazwischen. Mir persönlich wären die €200,- zu viel dafür, aber das musst du selbst wissen.
 

mausbaer

Seidenapfel
Registriert
05.04.10
Beiträge
1.328
Ich kenne die LS nicht, aber vermutlich sind sie - um ein wenig Musik ohne großen Anspruch auf Klangqualität vom PC anzuhören - ausreichend.
Mehr würde ich in dieser Preisklasse nicht erwarten. Zu den Amazon-Rezensionen: Manch einer schreibt hier von tollem Bass - das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (die haben vermutlich noch nie einen richtigen Bass gehört / gespürt).
Man sollte in dieser Preisklasse keine Wunder erwarten.
BTW: Hierzu noch einen Sub anzuschaffen wäre vermutlich wie Perlen vor die Säue zu werfen.
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Habe ich die Frage falsch gestellt? Ich rede ja von meinem Nutzungsverhalten und ob man damit gut zurechtkommen würde. Mir ist klar, dass man nicht den Klang und Bass eines Soundsystems einer Arena - sprich: 3m hohe Boxen und 5m langer Subwoofer;) - erreicht, aber das brauche ich ja nicht.
Hat jemand diese Teile bzw. nutzt die jemand in einem ähnlichen Umfang wie ich?
Trotzdem danke für die Antworten.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Auch wenn ich mir wieder Schelte einfange. Die Frage ist so müßig wie die nach einem "guten" Kopfhörer bis 30 €.

Du hast dir einen iMac zugelegt und nicht einen PC vom Kaffeeröster deines Vertrauens. Du hörst viel Musik, willst TV darüber genießen und noch spielen. Wenn du bedenkst, dass halbwegs gute Boxen die Nutzungsdauer deines iMac um ein Mehrfaches übersteigen, dann ist eine höhere Investition kein rausgeschmissenes Geld, wohl aber 200 € für ein paar Boxen dieser Qualität. Auch wenn es den Preisrahmen deutlich übersteigt würde ich zu einer nachhaltigen Investition raten - z.B. zu solcher
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Also nochmal, du kriegst externe Lautsprecher und kannst damit genau das machen was du vor hast. Ob du jetzt €200,- ausgibst oder €100,- macht i.d.R. keinen Unterschied. Es kommen Töne raus, fertig, aus. Mit gutem Klang hat das nichts zu tun. Du kriegst auch guten Klang mit kleinen Lautsprechern. Nur musst du ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Adam Audio, Genelec, Dynaudio, Klein+Hummel, etc. bieten alle Lautsprecher/Monitore im unteren Preissegment an die gut klingen und im 3-stelligen Bereich nicht zu teuer sind. Du kannst natürlich auch 6-stellig bei all diesen Herstellern kaufen.

Die Dynaudios sind schon richtig gut, dennoch würde ich eher im Pro-Bereich von Dynaudio Ausschau halten (hier). Da wird nicht der Konsumenten-Zuschlag drauf gerechnet und sind i.d.R. etwas billiger. Allerdings sind die nicht überall zu bekommen, muss ein Pro-Händler sein.
 

hpsg

Westfälische Tiefblüte
Registriert
14.07.06
Beiträge
1.066
Also die Dinger sind passiv... Ein Verstärker wäre hilfreich. So kommt noch nicht einmal schlechter Sound raus.

Mal im Ernst: Ich würde ein paar Monate warten und die Dynaudio kaufen, oder Alternativ die Yamaha HS80M für 250 Euro das Stück. Diese sind sogar aktiv, also entfällt der Verstärker. Diese bekommt man beim großen M oder beim großen T. :)
 

accname

Uelzener Rambour
Registriert
08.04.11
Beiträge
371
Ich persönlich bin ja großer Anhänger von Teufel.de

Würde zB diese hier vorschlagen
 

novski

Carola
Registriert
02.09.09
Beiträge
114
und ich von der Genelec mini Serie... Ich hab kürzlich einem Freund die Genelec 6010A in Weiss mit einem sm pro Audio Lautstärkeregler Nano Patch + in Silber.
Sieht gut aus und klingt! Ist klein und doch Tief genug...
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Ich persönlich bin ja großer Anhänger von Teufel.de

Würde zB diese hier vorschlagen

Und ich würde jedem raten, einen großen Bogen um Teufel zu machen.
Es gibt eigentlich in jedem Bereich Produkte anderer Hersteller von besserer Qualität bei gleichem Preis oder gleicher Qualität bei geringerem Preis.


zum Thema:
Kleine Satelliten + Subwoofer ist zum Musikhören nicht zu gebrauchen.
Wenns am Schreibtisch sein soll, solltest du dir Nahfeldmonitore zulegen.
http://www.thomann.de/de/cat_PG_2.html?gf=aktive_nahfeldmonitore&oa=pra

Da wären die schon genannten Genelec, Fostex und Esi haben da auch passende Produkte...
 

ROB_95

Jerseymac
Registriert
11.06.10
Beiträge
450
Und was wäre mit den B&W MM-1? Ich habe gehört, dass die auch sehr gut sein sollen.
Ich persönlich möchte mir auch neue Lautsprecher kaufen und würde daher auch gerne mal wissen, wie diese im Vergleich zu beispielsweise Genelec ausfallen.
 

keine Ahnung

Winterbanana
Registriert
05.11.10
Beiträge
2.213
Ich habe gehört, dass die auch sehr gut sein sollen...
..., wie diese im Vergleich zu beispielsweise Genelec ausfallen.

Grundsätzlich gibt es zwei Herangehensweisen:

1. Man kann Lautsprecher untereinander vergleichen und Unterschiede im Klang feststellen.

2. Man kann versuchen das Klangergebnis von Lautsprechern mit dem originalen Klang z.B. von Musikinstrumenten zu vergleichen soweit dies möglich und auch gewünscht ist, also man auf der Suche nach einem möglichst authentischen Klang ist.

Häufig geht man nach der ersten Methode vor und das Ergebnis ist beliebig und nicht übertragbar, weil es einfach im Wesentlichen vom Geschmack des Hörers abhängt (von qualitativen und preislichen Kriterien abgesehen).

Grundsätzlich kommt man also um das Hören nicht herum. Da helfen keine Empfehlungen und keine Bilder im Netz. Und wenn es nur um Bums (Subwoofer) und Zisch (Sateliten) im untersten Preissegment geht, ist es ohnehin egal. Der beste Lösungsweg führt zum Fachhändler, der seinen Service und kundenorientiertes Denken auch unter Beweis stellt, indem er gute und gleichzeitig preiswerte Lautsprecher empfiehlt und vorführen kann.

Und letztlich: Klang und Vergleiche im Klang kann man nicht erzählen, auch hier nicht.

Wenns am Schreibtisch sein soll, solltest du dir Nahfeldmonitore zulegen.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es um die gesamten 14qm, was aber nichts an dem grundsätzlichen Wert von Nahfeldmonitoren ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:

TexanSteak

Pomme Miel
Registriert
06.03.07
Beiträge
1.495
wie wärs mit den Harman Soundsticks? Um die 169,-. Dafür gibt's gutes Design*, guter Klang* und nen Subwoofer* dazu.
(*alles natürlich unter Beachtung des Preises). Ich hab die und bin sehr zufrieden damit. Hab allerdings auch noch ne "richtige" 5.1 Anlage für DVD und BluRay. Aber wie gesagt, für den Preis kann ich die Soundsticks durchaus empfehlen und ich hatte auch schon einige Lautsprecher in dieser Preisklasse davor.
 

Mac 2.2

Schweizer Orangenapfel
Registriert
10.06.10
Beiträge
4.015
Wow!:D Gleich so viele.. Habe jetzt mal alle Posts durchgelesen. Werde mir dann auch alle Links ansehen.
Dann werde ich wohl doch bei nem Fachhändler vorbeischauen und mich vor Ort überzeugen lassen. Hier im Forum führt es ja eh zu nix;)
Danke für die Antworten:)
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Kleine Satelliten + Subwoofer ist zum Musikhören nicht zu gebrauchen.
Das kommt darauf an was du als "kleine Satelliten" und "Subwoofer" definierst. Ich würde die Genelec 6010 schon als kleinen Lautsprecher bezeichnen. Wenn man die mit einem 7060 oder 7260 kombiniert, dann kann das durchaus funktionieren. Dann würde sich mir nur die Frage stelle warum man einen Lautsprecher im unteren 3-stelligen €-Bereich mit einem Subwoofer kombiniert, der 4-stellig kostet. Da wäre man sicherlich bei der 80x0-Serie besser aufgehoben. Subwoofer von Logitech, Teufel & Co. kann man natürlich getrost in die Tonne werfen, damit klappt das nicht.

Wenn ich den TE richtig verstanden habe ging es um die gesamten 14qm, was aber nichts an dem grundsätzlichen Wert von Nahfeldmonitoren ändert.
Die 6010 haben keinerlei Probleme mit den 14qm und auch nicht mit 20qm. Das würde ich nicht am Begriff "Nahfeld"-Monitor festmachen. Die Genelec 8260 werden auch als Nahfeld-Monitore gehandelt, die 1038 auch, wenn ich mich nicht irre. Und mit beiden kann man locker 80qm Räume beschallen.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
@StephanG
Was ich damit meine: Schau einfach in den Beitrag an, den ich zitiert habe: Teufel C300... solche Konsorten halt.


Natürlich ist klein nicht automatisch = schlecht. Was aus so manchem 8cm Breitbänder (im passenden Gehäuse) rauskommt, ist phänomenal.
 

PabbaApfel

Rhode Island Greening
Registriert
03.12.08
Beiträge
476
Ich würde zum Musikhören nicht unbedingt zu Studiomonitoren raten...
Man sollte immer bedenken, dass die Teile dazu konzipiert werden, alle Frequenzen möglichst linear wiederzugeben. (Obwohl auch meine KRK ein Mittenloch haben - Aber man gewöhnt sich beim Arbeiten dran und ich will eigentlich nicht mehr mit anderen abmischen.)
Das kann bei schlecht gemischten Alben oder auch einfach bei grottigen Produktionen schnell keinen Spaß mehr machen. Viele CD's, z.B. oft von Localbands, höre ich mir lieber auf meiner Anlage an, die an sich ein wenig "schönformt".
 
Zuletzt bearbeitet:

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ich kann gegen mein Teufel-Set auch nichts sagen. Letztlich liegt es immer am Hörer, ob es für einen passt.
Genauso kann ich die Aussage nicht bestätigen, dass man mit einem 2.1-System nicht am Schreibtisch Musik hören kann...

Natürlich gibt es Besseres, aber das hatte auch immer seinen Preis (meine Pioneer-Anlage mit MB Quart-Standlautsprechern hat vor über 15 Jahren die 3000 DM Marke bequem hinter sich gelassen... und klingt bis heute absolut klasse!) und auch das moderne Heimkinosystem (Canton und Denon), was die Nummer nun in EUR schafft, hat einen besseren Klang. Aber der Faktor ist ja auch beträchtlich.

Die Selbstbau-Idee gefällt mir, aber das muss man auch können und sich zutrauen. Desweiteren bleibt es nicht bei den 30EUR, da hier noch Gehäuse und Netzteil hinzukommen (und ein gutes Netzteil sollte es schon sein, oder nicht?).

Generell darf man von der Preisklasse keine Wunder erwarten, aber besser als jeder PC-Brüllwürfel sind diese allemal. Über die Lebensdauer gesehen kann sich aber auch die Anschaffung eines höherwertigen Systems rechnen, da sie den PC oder Mac bequem überlebt!

Viel Erfolg beim Suchen und Probehören (das ist ganz wichtig!)...