• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Google Earth

Mac Patric

Ribston Pepping
Registriert
13.04.05
Beiträge
294
Hallo,
hab von einigen Bekannten gehört, dass Google Earth super sein soll. Wollte mir das Programm runterladen. Geht aber nicht !!! Nur für Dosen. Es würde aber an einer Mac
Version gearbeitet (seit mind. 3 Monaten). Glaubt ihr, dass es in diesem Jahr noch etwas wird, bzw,. überhaupt zustande kommt.

MP
 
google earth ist leider was anderes als google maps.
man hat einen schönen globus der sich entsprechend der gesuchten stelle dreht und kann sich unteranderem den grand canyon in 3d anschauen bzw. durchfliegen.
ebenso mit diversen städten wo die hochhäuser in 3d nachgebaut wurden.

ist ein tolles programm um die erde kennenzulernen. sollte man mal als tipp an den ein oder anderen erdkunde lehrer weitergeben. wenn man die kiddis damit lernen lässt, dann macht der unterricht sicherlich mehr spass und wir schneiden bei pisa besser ab :-p

ok, ich werde langsam off-topic.
in diesem sinne.

ich würde mich auch freuen wenn es google earth bald auch fürn mac gibt.
 
Ich warte auch schon laaaaannggee auf die Mac-Version…ich hoffe sie kommt bald, aber sicher ist das wohl nicht :-(

MfG

ntrc
 
hier ist noch einer der wartet ... langsam glaub ich, dass es echt nen großen teil der mac gemeinde gibt, die sich über ne portierung freuen würden. Stellt sich erst recht die frage, warum die von google dafür so lange brauchen ...
 
Ich hab auch schon nach der Mac-Version gesucht ...
 
flashearth ist ja im prinzip google.map. die frage war aber wann google.earth für mac kommt.

gruss

nilso8-)
 
Also: Google Earth ist viel genialer, weil ich z.B. eine exakte Adresse angeben kann (wie z.B. die meiner Schwester in Florida) und whoosch...stehe ich vor ihrem Haus.

Flashearth ist einfach von der darstellung zu grob und es fehlt die Möglichkeit, Koordinaten einzugeben.
 
Hi,
falsch. Flashearth verwendet die gleichen Karten wie Google Earth.
Es fehlen die 3d-Ansichten.
Deutschland an sich ist in Google Earth auch eher sehr unschön zu sehen.
Einzig den Raum um den Flughafen Frankfurt kann man nutzen.

*g* gut wenn man nur 5 min von dort weg wohnt...... *g*

Und hier sieht man ganz gut welche Gebiete einigermaßen sichtbar sind. Auch in Google Earth selber.

Gruß,
Freddy
 
daveinitiv schrieb:
Weil Mac OS ein propritäres System ist :p
Poporitaer meinst Du? :-p

Ja und -- Windows ist doch auch p r o p r i e t a e r (das heisst, es gehoert jemandem), das duerfte doch kein Grund sein, eine SW nicht zu entwickeln.


Gruesse, Tom
 
Freddy schrieb:
Hi,
falsch. Flashearth verwendet die gleichen Karten wie Google Earth.
Es fehlen die 3d-Ansichten.
Deutschland an sich ist in Google Earth auch eher sehr unschön zu sehen.
Einzig den Raum um den Flughafen Frankfurt kann man nutzen.

*g* gut wenn man nur 5 min von dort weg wohnt...... *g*

Und hier sieht man ganz gut welche Gebiete einigermaßen sichtbar sind. Auch in Google Earth selber.

Gruß,
Freddy


auch falsch. flashearth benutzt die karten aus maps.google.com. auch fliegt man in flashearth nicht auf einen globus zu sondern auf eine flache karte (darum maps). nichts dreidimensional, keine gebäude, von den anderen optionen ganz zu schweigen.

maps.google.com ist kein programm und läuft deshalb auch auf macs. ist im prinzip dasselbe wie flashearth.

gruss

nilso8-)
 
fakt ist, googleearth ist für einen os-nutzer noch nicht verfügbar. deshalb ist flashearth in ordnung für mich, weil die einzige möglichkeit.
so oder so müssen wir abwarten. hoffentlich nicht mehr solange.
 
Was ist eigentlich mit Nasas WorldWind? Ist ja eine interessante Alternative zu GoogleEarth. Gibt's da eine Mac-Version? Habe bis jetzt nix gefunden. Sitzen da vielleicht schon welcher an der Portierung? Ist ja im ggs. zu GEarth sogar OpenSource.
 
ja, würde mich auch über eine Portierung von Google Earth freuen.
Jedenfalls ist es besser, sie arbeiten dran als von vornherein gesagt, es wird keine Mac-Version geben.
 
Naja, nur weil die sagen, die arbeiten daran, heißt das ja noch lange nicht, dass sie die Arbeit auch erfolgreich abschließen. Dass man deren Aussagen nicht unbedingt trauen kann zeigt schon die Aussagen, dass Google Earth angeblich mit VPC läuft. Das tut's nämlich nicht.
 
Nicht? Schade, wollte es nämlich am Wochenende wenn ich wieder Internet hab zu Hause ausprobieren. Mein Windows 98 läuft nämlich ganz flott unter VPC.