• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gibt es kabellose USB-2.0-Hubs?

Mannschafter

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
22.05.15
Beiträge
250
Ich möchte von meinem MacBook über WLAN auf verschiedene USB-2.0-Geräte zugreifen, die selbst KEIN WLAN-Modul haben, darunter sowohl Datenträger (Cards, Sticks, Festplatten) als auch Scanner oder Drucker, die also als solche vom MacBook auch erkannt werden sollten. Geht das eigentlich? Und wenn ja, wonach genau sucht man da am besten, um nicht unzählige andere Geräte angezeigt zu bekommen?
 
Ein Kombigertät, also ein Hub mit WLAN-Modul ist mir nicht bekannt. Drucker und Festplatte kannst du auch per USB an den Router, sofern der einen oder mehrere USB-Ports hat und dazu in der Lage ist. Allerdings kann pro USB-Port am Router nur ein Gerät angesprochen werden, da der Zugriff vom Mac aus dann nicht über das USB-Protokoll sondern per IP erfolgt. Falls an der Position des Routers kein Platz für externe Geräte ist ginge das auch über einen Accesspoiint mit USB-Anschluss oder einen zweiten Router mit USB, der in das bestehende Netzwerk als Client eingebunden wird. Aber auch da gilt natürlich die Einschränkung, dass pro USB-Port nur ein Gerät angesprochen werden kann und nicht mehrere gleichzeitig per USB-Hub.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Perfekte Antwort. Danke!

Leider hatte ich das mit dem Protokoll genau so befürchtet. Schade.

Trotzdem vielen Dank!
 
Wenn es noch aktuell ist .
Es gibt eine Möglichkeit.
Mit Freetz .
Freetz ist eine zusätzliche Firmware für AVM Fritz Router .
Ich hatte es damals Mal auf einer 7170 drauf .
Lese dich vielleicht dort Mal ein.
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Interessant!

Wir haben hier zwar keine AVM-Geräte. Aber das ist ein interessanter Gedanke in eine neue Richtung.

Danke!
 
Interessant!

Wir haben hier zwar keine AVM-Geräte. Aber das ist ein interessanter Gedanke in eine neue Richtung.

Danke!

die Funktion ist aber nur eingeschränkt. Laufwerke, Drucker funktionieren meist (gilt auch für neuere FB-Modelle), Scanner, die eigentlich nicht WLAN-tauglich sind und mit spezieller Treibersoftware kommen, werden aber leider nicht plötzlich „neu“!
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter
Die sinnvollste Lösung wäre wohl ein Raspberry Pi o.ä., über den man alle Resourcen für den Mac exportiert.
 
  • Like
Reaktionen: Mannschafter