- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.528
Hier noch ein Zitat aus dem Review von The Verge zum Note 4:Ich nicht.
Den Note4-Stift würde ich mir da aber nicht als Vorlage nehmen, eher den vom Surface...
Also ich kenne einige Leute mit Galaxy Note 1-3 und niemand von ihnen verwendet den Stift regelmäßig. Manche zeigen dann die ach so tollen und innovativen (aber leider vollkommen unpraktischen und nicht intuitiven) Funktionen, andere sehen aber ein, dass der Stift bei einem Smartphone nicht viel mehr als ein Gimmick ist (beim Note 10.1 sieht es schon anders aus). Generell sind die Notes schon gute Geräte, die Verkäufe sind oder waren aber imho wegen den großen Bildschirmen gut. Sind deine Erfahrungen anders?
Wie bereits gesagt, beim ersten iPhone hielt ich das auch für die richtige Entscheidung. Ein iPad ist aber eben eine ganz andere Baustelle...Nur mal zur Erinnerung für die Jüngeren. Damit Ihr wisst, was Ihr gefälligst wollt und nicht gut findet.
Wie bereits gesagt, beim ersten iPhone hielt ich das auch für die richtige Entscheidung. Ein iPad ist aber eben eine ganz andere Baustelle...
Oh Mann. Also gut, hier der Praxistransfer der Vorlesung: Kein Stylus im iPhone Du wolle.
Ja, fürs iPhone. Genau so ist es. Und mehr wird da auch nicht gesagt. Alles andere dichtest du da rein.
Und bloß weil es fürs 10" Gerät keinen Stift gibt, soll es den fürs 12" auch niemals geben? Klar.
Mit ist relativ egal was Steve meinte was ich zu wollen habe. Zumal Steve auch schon länger nicht mehr am Ruder sitzt und Apple schon so einiges rausgebracht hat wo Steve gesagt hat das braucht keiner. Bestes Beispiel das iPad mini, wo Steve immer gesagt hatte da müsste man ja Schmirgelpapier beilegen um die Finger kleinzufeilen...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.