• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Gendergerechte Sprache

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Meine Frage bezog sich auf die Zukunft.
...
Darauf wollte ich hinaus ....
Keine einfache Frage, aber ich sehe da auch keine düstere Zukunft.

Erstmal glaube ich nicht daran, dass man per Gesetz die Menschen zwingen wird zu gendern.
Selbst wenn es eine große Rechtschreibreform diesbezüglich geben sollte, bleibt es jedem immer frei, zumindest privat als Erwachsener so zu schreiben und zu sprechen wie er will.

Und wer dann lauthals seine Kinder vor dem Lernen des Neuen beschützen mag, verbindet damit eher die eigenen Ängste zur Veränderungen der Gesellschaft und Bedenken, dass man zurückbleibt und nicht mitgenommen wird. Steile und nicht belegbare These meinerseits. 😉

Aber die Belletristik und die anderen Formen der Literatur an sich haben ja viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten und auch Freiheiten beim Publikum, als meinetwegen ein Zeitungsartikel oder Behördenschreiben etc.

Ich denke auch, es kommt bei den Geschichten auf den zeitlichen Kontext an. Moderne Fabelwesen werden sicher die Sprache der modernen Gesellschaft sprechen. Ob die Autor*innen (war gar nicht so schwer 😊) den Figuren dies zugestehen mögen oder je nach Sichtweise zumuten, wird deren Entscheidung bleiben.

Die Kunst ist grundsätzlich frei und das Abendland wird nicht untergehen, versprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hexter

deaktivierter Benutzer
Registriert
24.05.19
Beiträge
239
zumindest privat als Erwachsener so zu schreiben und zu sprechen wie er will.

Immerhin, während ein Journalist der nicht gendert dann vermutlich seinen Job los ist, oder den Artikel so oft schreiben "darf" bis sich alle Eventualitäten angesprochen fühlen, dazu wahrscheinlich noch als rückständig, ängstlich usw betitelt wird.
Hilft das alles nicht, dann ist er homo/transphob, Nazi etcpp.

Und ich soll das noch mit meinen zum Teil horrenden Zwangsgebühren mitfinanzieren. Bestes Beispiel ist ja die Tagesschau, man sehe sich mal die Kommentarspalten in social media an. Egal zu welchem Thema wird gegendert was das Zeug hält, es geht eigentlich oft gar nicht mehr ums eigentliche Thema. Und jeder der was dagegen hat, obwohl er es mitfinanziert, ist AFD-Troll, Nazi, rückständig bla.

Moderne Fabelwesen werden sicher die Sprache der modernen Gesellschaft sprechen.

Klar, die "freien" sind dann wieder altmodisch, konservativ, rückständig, *beliebiges negativ beseteztes Wort einfügen*

Und wer dann lauthals seine Kinder vor dem Lernen des Neuen beschützen mag, verbindet damit eher die eigenen Ängste zur Veränderungen der Gesellschaft und Bedenken, dass man zurückbleibt und nicht mitgenommen wird.

Während du dann natürlich in ultramoderner, einzig richtiger Weise, deine Kinder von den rückständigen Büchern versuchst abzuschirmen?

Die Kunst ist grundsätzlich frei.

Glaub so wird das nix ...
 
Zuletzt bearbeitet:

rootie

Filippas Apfel
Registriert
30.06.11
Beiträge
8.863
@hexter Typisches Querdenker-Bla Bla. Wenn ich schon „Zwangsgebüren“ lese. Ja, die Diskussion über GEZ kann man führen, aber nicht hier und garantiert kann man nicht Gendern und die GEZ-Gebühren so in einem Aufwasch nennen, wie Du es tust. Das ist einfach mal wieder nur „fishing for arguments“.

Mitfinanzieren musst Du das mitnichten. Auswandern wäre eine Option.
 

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
@hexter
Keiner von uns kann in die Zukunft sehen, aber hat natürlich irgendeine Vorstellung davon. Und es bleibt natürlich Dir überlassen, ob Du dies auf das hier besprochene Thema bezogen mit einem hauptsächlich negativen Gefühl begleitest.

Weißt Du, was ein großer Unterschied zwischen unseren Ansichten ist? Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Art und Weise der Zukunftsprognose. Während Du offensichtlich komplett vom Negativen ausgehst, ein durch und durch düsteres Bild zeichnest, erlaube ich mir mit einer gewissen Vorsicht, aber dann eher doch eine positiven Zukunftserwartung.

Ich lehne es grundsätzlich ab, bei verschiedene Möglichkeiten für eine nichtvorhersagbare Zukunft immer die negative Variante zu wählen. Nenne es Zweckoptimismus, Naivität, Schönfärberei...egal, es lebt sich entspannter. 😉

Jedoch kann keiner von uns wirklich in die Zukunft sehen.

Klar die "freien" sind dann wieder altmodisch, konservativ, rückständig *beliebiges negativ besteztes Wort einfügen*
Woher willst Du das wissen? Du vermischst hier Kunst mit Sachthemen.

Wenn es zu einer Geschichte aus der Vergangenheit gehört, dass die Leute auch die Sprache der Vergangenheit sprechen, dann wird das so sein. Es gibt auch Geschichten, die in der Gegenwart spielen und die Leute mit alter Sprache sprechen lassen. Oder Geschichten in der Vergangenheit mit modernen Kommunikationsformen.
Alles mögliche Spielarten der Kunst.

Insofern ja, die Kunst ist frei und wird frei bleiben. Auch wenn es Ereiferer geben wird, die sich über Hexer*innen in einer Märchengeschichte aufregen. Obwohl sie niemand dazu zwingen würde, diese Geschichte zu lesen.

Sich über die Befindlichkeiten anderer zu erheben, ist sowieso ein unschöner Teil der ganzen Diskussion.

Während du dann natürlich in ultramoderner, einzig richtiger Weise deine Kinder von den Rückständigen Büchern versuchst abzuschirmen?
Kein Vorwurf, weil es mir leider genauso aufgrund der Masse hier geht. Aber Du hast mich weiter oben nicht richtig gelesen.

Dort stellte ich schon dar, dass ich rückständige Bücher vor niemanden abzuschirmen mag, sondern im Gegenteil es viel besser finde, sie als Teil der modernen Erziehung zu benutzen und die Kinder damit zu begleiten. Alte Bücher und alte Sprache als Teil unserer Geschichte.

Es ist viel effektiver einem Kind zu zeigen, was früher normaler Sprachgebrauch war, niemanden gestört hat, aber heute Menschen verletzt, unterdrückt, beleidigt und man es deshalb eben nicht mehr so praktiziert, als wenn man dem Sprössling nur mit Verboten und Diktaten kommt.

Und ja, ich habe zumindest versucht, meinen Sohn in seiner Entwicklung zu einem modernen und offenen Menschen zu helfen. Ich bin ziemlich stolz auf die soziale Kompetenz, die er entwickelt hat. Kann auch an seiner Mutter liegen, klar. 😉
 

hexter

deaktivierter Benutzer
Registriert
24.05.19
Beiträge
239
@hexter Typisches Querdenker-Bla Bla. Wenn ich schon „Zwangsgebüren“ lese. Ja, die Diskussion über GEZ kann man führen, aber nicht hier und garantiert kann man nicht Gendern und die GEZ-Gebühren so in einem Aufwasch nennen, wie Du es tust. Das ist einfach mal wieder nur „fishing for arguments“.

Mitfinanzieren musst Du das mitnichten. Auswandern wäre eine Option.

Altmodisch, rückständig, homo/transphob, Nazi, Querdenker 😭

Weißt Du, was ein großer Unterschied zwischen unseren Ansichten ist? Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Art und Weise der Zukunftsprognose. Während Du offensichtlich komplett vom Negativen ausgehst, ein durch und durch düsteres Bild zeichnest, erlaube ich mir mit einer gewissen Vorsicht, aber dann eher doch eine positiven Zukunftserwartung.

Ach echt? Dann scheinst du blind zu sein. Was hat sich denn in den letzten sagen wir 30 Jahren signifikant verbessert? Infrastruktur bricht bald zusammen oder ist es vielerorts schon, Wohnungsmangel, Massenarbeitslosigkeit die schön gerechnet wird, Klimakrise, exorbitante Preissteigerungen, Mittelstand bricht weg, jetzt Krieg in "Europa"eins1111!!!, Rentner sammeln Pfandflaschen, mehr Drogentode als ever, höchster Krankenstand ever, schlechtere Arbeitsbedingungen zum Beispiel in der Pflege, Überalterung der Gesellschaft, Parallelgesellschaften, Achtung Triggerwarnung: Flüchtlingskrise.

Ich wander am besten echt aus und nehme @rootie mit, hab noch ne Hundemaske für ihn 😃
 
Zuletzt bearbeitet:

Cu-R-Lee

Granny Smith
Registriert
19.03.22
Beiträge
15
Und jeder der was dagegen hat, obwohl er es mitfinanziert, ist AFD-Troll, Nazi, rückständig bla.


@hexter Typisches Querdenker-Bla Bla. Wenn ich schon „Zwangsgebüren“ lese.
Mitfinanzieren musst Du das mitnichten. Auswandern wäre eine Option.

WOW das nennt man abwürgen jeder Diskussion.
Er hat Jehova gesagt , steinigt ihn ;)


Wann haben wir eigentlich verlernt, zu streiten ohne den anderen gleich in Schubladen zu stecken ?
Diese Keulen hatten wir ja schon öfter in der Geschichte , 60er war es der Kommunist in den USA , 30/40 in Deutschland weiss wohl jeder. Aber irgendwie sind wir im Mittelalter angekommen.
Nicht jeder muss die gleiche Meinung haben aber man sollte sich respektieren.
 

saw

Gravensteiner
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.044
Was hat sich denn in den letzten sagen wir 30 Jahren signifikant verbessert?
Bei den meisten deiner Beispiele, gab es in den letzten 30 Jahren Zeiten, wo es sogar noch schlimmer gewesen ist.
Ich wander am besten echt aus und nehme @rootie mit, hab noch ne Hundemaske für ihn

Und du wunderst dich, dass dich bei einer solchen "Argumentationsweise" jemand zu den Querdenkern zählt?
 

hexter

deaktivierter Benutzer
Registriert
24.05.19
Beiträge
239
Bei den meisten deiner Beispiele, gab es in den letzten 30 Jahren Zeiten, wo es sogar noch schlimmer gewesen ist.



Und du wunderst dich, dass dich bei einer solchen "Argumentationsweise" jemand zu den Querdenkern zählt?

Na dann nenn mal par Beispiele am besten mit Ortsangaben. [Beitrag editiert - Apfeltalk]
Ich bin übrigens geimpft und geboostert falls dich das beruhigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
So, kann mal jemand den Thread dicht machen pls, so langsam tun sich Abgründe auf, die das bisherige noch in den Schatten stellen.
 

Benutzer 176034

Gast
Leben - leben lassen!
Funktioniert sogar in der Tierwelt.
Da vielleicht sogar besser…
 

Montfort

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.760
Was war jetzt eigentlich das Argument gegen gendern?

- andere Anwendung der Sprache
- Ausgrenzung betrifft ja nur Teile


Hab ich was über sehen? Also aus Trotz.
 

Montfort

Gelbe Schleswiger Reinette
Registriert
01.05.16
Beiträge
1.760
Ohne vernünftige Anwendung grammatikalischer Grundlagen.

Ein Satz besteht aus Subjekt, Objekt und Prädikat.

Wenn man selber die Sprache nicht korrekt anwendet, dann ist die Veränderung der Grammatik- betitelt als Nichtanwendung - ein schwaches Argument.
 

Andreas Vogel

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
10.12.08
Beiträge
2.261
Ich will dem Thema mal einen etwas anderen Drive geben:

Arbeitsplatz/Job
Natürlich gibt es viele eher handwerkliche Tätigkeiten, in denen MA:innen eher wenig schriftlich niederlegen müssen. Diese sind teilweise -noch- außen vor.
Wer jedoch -wie ich- im HR-Umfeld tätig ist, dazu noch international, schreibt "automatisch" divers.
Warum? Naja, einerseits würden Stellenanzeigen ohne "(m/w/d)" Klagetrollen unnötige und teure Flanken eröffnen, andererseits sind Fachkräfte ein sehr rares Gut.
Wer da mit Geschlechterklischees aus den 60-80ern unterwegs ist, dem gehen die zumeist hochgebildeten, gendersensiblen der Generation Z verloren.

Dasselbe gilt in Bereich Corporate Communication. Wenn du idR englisch "teamst" und selten weniger als 3-5 Nationalitäten in Meetings hast, stellt sich die Genderfrage gar nicht. Wer will schon Teilnehmer ausschließen? Dass diese Realitäten Menschen in mittelständischen Unternehmen oder noch kleineren oder ohne internationalem Bezug nicht wahrnehmen ist mir klar. Aber der -teils schon scheuklappige- NUR deutsche Blick hilft bei dem Thema nicht weiter.
Oder wollen wir D wie manche Rechte /AfD/ Quer-&Leerdenker international abkoppeln?

Und zuletzt: Jedes größere Unternehmen hat Unternehmenswerte. Teil dieser Werte ist heute immer auch Diversität. Wer diese nicht an seinem Arbeitsplatz lebt, sieht schnell ZURECHT die Unternehmenstür von außen.
Warum ZURECHT?
Naja, wenn ich mich als Arbeitnehmer nicht mit meinen Unternehmen identifiziere, mich also außerhalb der Firma stelle, warum soll die Firma zu mir stehen? Das ist doch im Privaten nicht anders. Wenn ein Beziehungsteil "fremd geht" wird man sich trennen...
Und im Unternehmen ist dann nicht die Firma oder der Chef schuld....
 
Zuletzt bearbeitet:

Cohni

Ananas Reinette
Unvergessen
Registriert
04.08.11
Beiträge
6.206
Die Wahrheit tut weh ich weiß (oder besser: Es tut nur am Anfang weh) 😁
Nee, solche Sprüche tun weh. Das meine ich im Ernst und finde das sehr schade.

Sorry, ich habe den Wert einer Diskussion mit Dir leider vollkommen überschätzt. Soll kein persönlicher Angriff sein, aber ich diskutiere nicht mit Menschen, die von vornherein die Wahrheit für sich gepachtet haben.

Wenn man eine Meinung hat ist es legitim, diese gerne auch vehement zu verteidigen. Aber Meinungen sind immer streitbar, wandelbar, der Mensch lernt. Wenn er will...Auch wenn er nichts in einer Diskussion lernen sollte oder auch nicht kann, ist es trotzdem ziemlich dumm davon auszugehen, die eigene Meinung entspräche der Wahrheit, der einzigen Wahrheit.

Also anderen Blindheit zu unterstellen und dann so einen Spruch zu bringen ist schon wieder amüsant...Ein Oxymoron. 😊

Das Bestehen auf die eigene Wahrheit als die eine und absolute, das geht aus Deinen Äußerungen nun deutlich hervor, ist nicht geeignet, einen wertvollen Beitrag in einer kontroversen Diskussion zu leisten, von der alle Beteiligten profitieren sollten.

Aber mit diesem Satz zeigst Du, dass Du gar nicht diskutieren willst, sondern nur verlautbaren. Kannste machen, Du fliegst auch nicht gleich aus dem Thread wie so manch Hirnmatchsimulator, aber für mich als produktive Reibungsfläche bist Du raus.

EDIT PS: Sorry, gar nicht gemerkt, dass der User schon anderweitig um Pause gebeten wurde. Dann geht mein rant ein bisschen ins Leere...😆
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Andreas Vogel und saw

Thaddäus

Golden Noble
Registriert
27.03.08
Beiträge
18.419
Ein Satz besteht aus Subjekt, Objekt und Prädikat.

Wenn man selber die Sprache nicht korrekt anwendet, dann ist die Veränderung der Grammatik- betitelt als Nichtanwendung - ein schwaches Argument.

Mit deinen ständig neuen Wortschöpfungen scheinst du ja Weltmeister darin zu sein die Sprache zu verunstalten.
 

access

Zwiebelapfel
Registriert
21.11.12
Beiträge
1.280
@access
Erkläre doch bitte, warum Du seine Kommentare lächerlich findest.

Man muss nicht jede Nickligkeit hin und her werfen und kann souveräner kontern.
Stimmt, ich sollte mich nicht aud das Niveau von @saw herablassen. Ich habe ein Beispiel genannt, darauf ist niemand eingegangen. Warum? Weil ich damit einfach komplett richtig liege. Gendern inkludiert nicht, es grenzt aus, macht Texte unlesbar und gesprochenes holprig. Mehr bedarf es aus meiner Sicht nicht um es abzulehnen.