Woher willst du denn wissen, dass es sowas auf keinen Fall geben wird?
Nunja, ich bin in einem sehr bildungsnahen sozialen Umfeld aufgewachsen, indem man es pflegt, sich über das tagesaktuelle politische Geschehen zu informieren!
Hallo.
3. Wenn eine Bank erzählt, der Staat würde etwas verschenken, dann stimmt das erstens nicht und zweitens kann es nur um Steuerersparnis durch Investition (z.B. Altersvorsorge) gehen.
4. Selbst wenn der Staat Steuergelder verteilen würde, würde man das zwar auf dem Kontoauszug sehen, aber man müsste doch der Bank deshalb nicht seine Kontaktdaten geben. Wenn eine Bank dazu auffordert, diese Daten anzugeben, dann weil sie die an einen Dienstleister weitergibt! Und das tut sie, weil sie die Daten die sie von dir schon hat nicht weitergeben darf, ohne dein Einverständnis.
5. Sollte ein Konsumgutschein kommen wird man das nicht auf dem Kontoauszug sehen, den dort taucht nur der Geldeingang und -ausgang auf. Konsumgutscheine sind aber kein Geld, deshalb tauchen sie auch nicht auf dem Kontoauszug auf.
Dafür reicht aber, wie bei meiner Bank, ein Hinweis auf dem Kontoauszug mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch im Kundenbreich, die Öffnungszeioten und eine Telefonnummer.4. Die Sparkasse will die Daten nicht um sie weiter zu geben. Sie will das die Leute am Schalter fragen was damit gemeint ist, um dann eine Beratung dazu zu machen und im besten Fall eine Riesterrente abzuschliessen.
Dafür reicht aber, wie bei meiner Bank, ein Hinweis auf dem Kontoauszug mit der Einladung zu einem persönlichen Gespräch im Kundenbreich, die Öffnungszeioten und eine Telefonnummer.
Das Sammeln von gültigen Kombinationen Kontonummer/Unterschrift auch.und hat wahrscheinlich mehr Wirkung.
Das Sammeln von gültigen Kombinationen Kontonummer/Unterschrift auch.![]()
das wir »aussterben« (was natürlich Quatsch ist)
Zu 3: Sollte man das machen? Ja? Tatsache ist, dass sich die Riesterrente in erster Linie für verheiratete mit Kindern lohnt.
Der Begriff "demographischer Wandel" sagt dir scheinbar wenig...
Fakt ist, dass seit einiger Zeit mehr Menschen in Deutschland (und anderen Ländern) sterben als geboren werden. In Deutschland bekommt eine Frau im Durchschnitt zur Zeit 1,3 bis 1,5 Kinder (Quelle) statt der nötigen 2,1+
Das bedeutet auf immer mehr ältere Menschen kommen immer weniger Junge, was auf absehbare Zeit sehr wohl zu Rentenproblemen führen wird, weil immer weniger Arbeiter immer mehr Rentner finanzieren müssen.
Die Arbeitslosenzahlen werden in den nächsten Jahren auch sinken, da die Menge an Arbeitskräften schrumpft.
So viel zur "Rentenlüge"...
Darum geht es doch. Du hast nicht verstanden, dass die »nötigen 2,1« gar nicht nötig sind. Du hast nicht verstanden, dass es immer weniger menschliche Arbeit braucht um die Rentner zu finanzieren, weil immer mehr Arbeit von Maschinen erledigt wird.
Bsp: Früher kamen bei uns zwei Männer um die Mülltonnen in die Wagen zu kippen und einer hat den Wagen gefahren. Heute sitzt da nur noch der Fahrer und die Mülltonnen schnappt sich der Roboterarm.
Nachtrag: Um 2050 so leben zu können wie heute mit 1500 € wird man später über 4000 € benötigen.
Die Löhne sind nicht gestiegen, sondern gesunken. Zwar bekommen die Menschen mehr Geld als z.B. vor zehn Jahren, aber dafür sind auch die Preise deutlich stärker gestiegen. D.h. von dem Mehr an Geld kann man sich weniger leisten. Kaufkraftverlust nennt sich das.Beim ersten Absatz gebe ich dir ja recht, wir zahlen inzwischen höhere Beiträge und die Löhne sind gestiegen.
Was jetzt der Faktor menschliche/Maschinen Arbeit damit zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht?!
Die Rente ist eine Versicherung, man zahlt ein und bekommt etwas heraus. Wenn man selbst nicht einzahlt, zahlt's der Steuerzahler. Die beiden »freigestellten« Müllmänner haben sicher keine neue Arbeit, denn als Müllmann können sie keine finden und man wird ihnen wohl kaum eine Tätigkeit als Finanzberater anbieten !?Der eine der jetzt durch Roboter ersetzt wurde, hat ja auch mal ne zeitlang eingezahlt und wahrscheinlich jetzt wieder da er ne andere Arbeit hat. Selbst wenn er arbeitslos gemeldet ist bekommt er Gutschriften in die Rentenkasse und bekommt ein bissel mehr Rente.
Wenn ein Mensch ein Produkt herstellt, dann zahlt sein Chef seinen Lohn. Hat der Chef irgendwo eine Truhe wo unendlich viel Geld drin ist? Nein. Der Chef holt sich das Geld vom Kunden. Also werden letztlich alle Gehälter/Löhne und auch die Renten von den Konsumenten gezahlt.Als Beispiel, keiner arbietet mehr aber alle bekommen Geld vom Staat und wenns nur die Grundversorgung ist, woher soll denn das Geld kommen, von den Maschinen? Irgendwer muss einzahlen, sei es direkt in die Rentenkasse oder über Steuern.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.