• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Gefährliche Internetcafes

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Viele Deutsche brechen zu ihren alljährlichen Sommerferien auf, können sich aber oft nicht komplett vom Internet losreißen. Viele sind sich aber nicht der Gefahren eines öffentlichen Internetcafés bewusst.

Der gemeine Mac-User genießt die sichere Sphäre des Macintosh: Viren und Trojaner sind eine Seltenheit, verglichen mit der Windows-Welt kann man in puncto Datensicherheit durchaus beruhigt sein. Gerade aus diesem Grund machen sich viele Mac-Anwender keine Gedanken, wenn Sie im Ausland im Internetcafé ihre Konten prüfen oder neue eMails abfragen: Viele der Windowscomputer sind oft hochgradig mit schädlichen Programmen und datensammelnden Trojanern verseucht. „Öffentlich zugängliche Rechner in Internetcafés, Hotels und Flughäfen sind in der Regel nur unzureichend mit Antiviren-Software ausgestattet. Daher besteht dort eine erhöhte Gefahr, dass die Rechner mit Spyware oder anderen Schädlingen verseucht sind‟, erklärt Ralf Benzmüller, Leiter der GData Security Labs.

Grundsätzlich sollte man natürlich keine paranoide Angst haben und vor jedem Internetzugang ängstlich zurückschrecken. Es empfiehlt sich jedoch, vielleicht auf die Eingabe von Kontodaten zu verzichten, ebenso ist die Einrichtung einer extra Urlaubs-eMail-Adresse sinnvoll, um Datenklau vorzubeugen. Wer seinen privaten Mac mit auf Reisen nimmt, kann das Internet natürlich wie gewohnt weiternutzen - sollte jedoch auch hier aufpassen, das Tür und Tor nicht offenstehen. Gerade in großen W-LAN-Netzwerken wie an Flughäfen können sich die im heimischen Netzwerk praktischen Sharing-Einstellungen als leichtsinnig herausstellen. Es empfiehlt sich also, seine persönlichen Einstellungen in den Systemeinstellungen unter dem Menüpunkt 'Sharing' zu überprüfen, bevor es in die Sonne geht.

Foto: Marc Shandro
 

Anhänge

  • 34964515_623334cd21.jpg
    34964515_623334cd21.jpg
    44,4 KB · Aufrufe: 293
Das kenne ich !

Also dieser Beitrag errinnert mich an meinen letzten Urlaub bei ich noch Windows User war.
Da hatte ich meinen schleppi mit und genau das was im Beitrag angekündigt ist passiert.
Das Ergebniss 31 Viren die erkannt wurden aber zwei Trojaner wo aber nur einer Endeckt wurde der kamm erst Zuhause dann zur Geltung und machte dann natürlich massive Probleme.

Also kann ich dem nur Beipflichten "Vorsicht ist besser als Nachsicht".

Wobei seit dem ich auf Mac bin habe ich bisher keine Probleme. (Auf Holz Klopf)

Einen schönen Tag noch.
 
Und man sollte nicht vergessen das Tastaturen allgemein schon eklige Baktierenschleudern sind und öffentlich zugängliche im besonderen, also immer schön die Hände waschen nachm tippen ;)
 
Und man sollte nicht vergessen das Tastaturen allgemein schon eklige Baktierenschleudern sind und öffentlich zugängliche im besonderen, also immer schön die Hände waschen nachm tippen ;)

Selbst Zuhause sind Tastaturen eine ideale Brutstädte für Bakterien ;) Mag paranoid klingen, aber ich wasche eigentlich immer meine Hande vor und nach dem tippen - Zusätzlich wird noch immer mal wieder leicht desinfiziert, wenn sowieso mal abgestaubt wird!
 
  • Like
Reaktionen: greatestgatsby
Selbst Zuhause sind Tastaturen eine ideale Brutstädte für Bakterien ;) Mag paranoid klingen, aber ich wasche eigentlich immer meine Hande vor und nach dem tippen - Zusätzlich wird noch immer mal wieder leicht desinfiziert, wenn sowieso mal abgestaubt wird!

klingt nicht nur so, ist es auch.... wer noch nie über der tastatur ein brötchen gegessen hat, der weiß auch nicht, wie krümel pieksen....
 
klingt nicht nur so, ist es auch.... wer noch nie über der tastatur ein brötchen gegessen hat, der weiß auch nicht, wie krümel pieksen....

Ein Freund hat letztens "versucht" sein Windows Laptop mit nem Glas Cola von jeglichen Bakterien und vielleicht auch Viren zu reinigen. ;-) Haben ihn fast überzeugt ein Macbook zu kaufen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Gut, dass ich nicht auf solche Internetcafés angewiesen bin sondern in unser Apartement fahre, wo wir einen Internetanschluss haben.
 
sry aber zur zeit komme ich mir vor wie in der steinzeit.
solche news kommen jedes jahr, und jedes jahr liest man das gleiche, und jedes jahr warnt pro sieben vor handtaschendiebstahl auf volksfesten, und jedes jahr testet sat1 die wasserqualitaet muenchner schwimmbaeder, und jedes jahr....
sry, aber das hier mutiert immer mehr zum boulevard-magazin. das ist keine apfelseite mehr, sondern wird zu einer dieser hießgen computerversteherseiten wie chip.de und computerbild.

bloss das was erscheint :-/

der M
 
Selbst Zuhause sind Tastaturen eine ideale Brutstädte für Bakterien ;) Mag paranoid klingen, aber ich wasche eigentlich immer meine Hande vor und nach dem tippen - Zusätzlich wird noch immer mal wieder leicht desinfiziert, wenn sowieso mal abgestaubt wird!

Viel Spaß mit deinem ausgeprägten Waschzwang den du in ein paar Jahren haben wirst.

Also wenn ich das machen würde, hätte ich keine Haut mehr an den Händen so oft wie ich am Tag an einer Tastatur hocke ...
 
Das Waschen der Hände vor und nach dem Tippen auf einer Tastatur halte ich persönlich für übertrieben.

Warum nicht gleich ein Waschbecken an die Wand neben meinem Mac anschrauben.
Oder gleich solch eine Glasvitrine, wo du denn deine Hände reinsteckst und diese mit Desinfektionsmittel besprüht werden. :-)
 
abba.jpg


Und wo sind die Neuigkeiten????
 
  • Like
Reaktionen: PhilippO
Die Neuigkeit ist, dass man in den Einstellung auf das Häkchen "Sharing" achten sollte. Das ist einfach nochmals eine Appellation an uns . Für alle die wenigen Menschen, die wegfahren. ICH NICHT!!! :-c
 
Ich bin hauptsächlich im Urlaub um eben NICHT im Internet zu sein und auch mal was anderes zu machen.
Im Urlaub brauche ich kein Internet. Ich weiß das war jetzt etwas OT....:-!
 
Na da geh ich doch lieber mit dem Laptop auf der Hand und iStumbler geöffnet auf suche nach unverschlüsselten Wlan Netztwerken...
 
hmmm hier scheint nur Leute mit fachkundigen Computerwissen ansässig zu sein. Die Möglichkeit, dass ein durchschnittsuser sich den Thread durchliest scheint demnach geringer als ein Lottogewinn.
Erstaunlicherweise scheinen aber auch immer wieder Profi-User anfällig für soclhe kleinen Sicherheitslücken...
 
Wie war das mit Bakterien auf der Tastatur?

[yt]1NPPHyXhmRg[/yt]

MEINE KEIME!!!