- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
[preview]Adrian Frutiger und der künstlerische Leiter von Linotype, Akira Kobayashi, haben gemeinsam eine der populärsten Schriften als ihre Haupteinnahmequelle erkannt und die erfolgreiche Schrift neu aufgelegt. Die Neue Frutiger ist eine laut Herausgeber Linotype 'stark verbesserte und erweiterte Version des Klassikers von 1976', dessen Urversion der Schweizer Schriftengestalter für den Neubau des Pariser Flughafens Roissy Charles de Gaulle entworfen hatte. Für die Neue Frutiger haben die beiden Designer vor allem die Lesbarkeit, den Zeilenfall und das Satzbild der Schrift überarbeitet.[/preview]
Die ursprünglich für Beschilderung entworfene Schrift eignet sich damit nun angeblich auch für kleine Schriftgrößen. Dabei haben die Designer darauf geachtet, dass sich die Neue Frutiger harmonisch mit den vorhandenen Schnitten der Frutiger ergänzt: Beide Schriftfamilien und die Frutiger Serif haben die gleichen Buchstabenhöhen. Bei der Neuen Frutiger haben Frutiger und Kobayashi die Restriktionen der alten Setzverfahren abgeschnitten, welche in die bisherigen digitalen Versionen der Frutiger übernommen wurde.
Im Vergleich mit der ursprünglichen Schrift sind auch die Schnittpunkte der Schriftbalken bei der Neuen Frutiger leicht eingeschnitten. Diese Änderung verhindert ungewollte Anfettung an den Schnittpunkten und verbessert die optische Qualität der Schrift vor allem bei kleinen Schriftgrößen. Die Fetten von Copyright-, Trademark und At-Zeichen wurden verringert, was ebenfalls zur Lesbarkeit in kleinen Punktgrößen beiträgt. Alle Schnitte enthaltenen neben den Tabellenziffern auch Proportionalziffern.

Die ursprünglich für Beschilderung entworfene Schrift eignet sich damit nun angeblich auch für kleine Schriftgrößen. Dabei haben die Designer darauf geachtet, dass sich die Neue Frutiger harmonisch mit den vorhandenen Schnitten der Frutiger ergänzt: Beide Schriftfamilien und die Frutiger Serif haben die gleichen Buchstabenhöhen. Bei der Neuen Frutiger haben Frutiger und Kobayashi die Restriktionen der alten Setzverfahren abgeschnitten, welche in die bisherigen digitalen Versionen der Frutiger übernommen wurde.
Im Vergleich mit der ursprünglichen Schrift sind auch die Schnittpunkte der Schriftbalken bei der Neuen Frutiger leicht eingeschnitten. Diese Änderung verhindert ungewollte Anfettung an den Schnittpunkten und verbessert die optische Qualität der Schrift vor allem bei kleinen Schriftgrößen. Die Fetten von Copyright-, Trademark und At-Zeichen wurden verringert, was ebenfalls zur Lesbarkeit in kleinen Punktgrößen beiträgt. Alle Schnitte enthaltenen neben den Tabellenziffern auch Proportionalziffern.