• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Freier Speicher beim iPhone 5

wolfgarry

Jonathan
Registriert
08.03.12
Beiträge
81
Ich habe mir seit der einfuehrung des 4S direkt gesagt: ab jetzt kaufste dir immer das geraet mit dem groeßten speicher. Dieser ist im nachhinein bei geraeten wie iphone und ipad nicht aufruestbar. Notfalls spart man halt noch einen monat laenger. Ich bereue es definitiv nicht. Nutze ipad 3 und iphone 5 mit jeweils 64gb. Wobei dem user nur 57gb zur freien verfuegung stehen. Dann sollen die hersteller halt module mit 72gb einbauen damit ich dann auch tatsaechlich 64gb zur verfuegung habe. Ich finde da ls absolut unverschaemt. Sind immerhin 7gb. Mein iMac mit 1000gb hat ueber 999gb zur freien verfuegung. Warum haut das beim iphone un ipad nicht hin?! -_-

Hallo an alle,
vielen lieben Dank für die vielen überwiegend aufschlußreichen Antworten!
Ich finde auch bedauerlich, dass die Speicherangaben irreführend sind. Die meisten werden wissen, dass die vorinstallierten Programme einen mehr oder weniger großen Raum einnehmen, aber es wäre "fairer" und übersichtilcher, wenn die angegebenen und eingebauten Speicher, also z.B. 16 - 32 - 64 den frei verfügbaren Speicher beschreiben würde.
Bei meinem iPad(3) habe ich mich für ein 32 GB-Modell entschieden, weil ich auch nicht wusste, was ich benötigen würde. Es gibt mir die Auskunft, dass 12 GB belegt seien und noch 16 GB verfügbar seien.
Foto und Kamera sollen 6 GB sein, aber das müsste ja nicht alles auf dem iPad sein/dauerhaft bleiben;)
Ein Problem ist sicherlich der Umstand, dass man nicht aufrüsten kann, aber ich denke, ich werde mich beim iPhone dann doch mit 16 GB begnügen.
Nochmals danke an alle Antworter!
Gruß Wolfgarry
 

wolfgarry

Jonathan
Registriert
08.03.12
Beiträge
81
Cirka 45mb. Die neuerung besteht darin, dass du dir in der app die benoetigten karten der laender einzelln laden kannst. Deutschland cirka 220mb glaube ich. Weiss ich gerade nicht genau. Dadurch wird die app etwas groeßer. Aber du kannst entscheiden welche laender du installierst.

Nachfrage zur Navigon-App:
Ist es richtig, dass die Karten offline zur Verfügung stehen?
Stehen einem alle Karten zur Verfügung und man braucht dann nur jeweils nach Bedarf die gerade benötigten Länder zu laden, also mal diese und mal jene?
In dem Fall wäre das "Speicherproblem" ja durchaus überschaubar.
Einer hat geschrieben, dass er immer kostenlose Updates hat? Ist dies für "immer" gewährleistet?

Ich habe aktuell das NOKIA X6, mit dem ich mich nie wirklich anfreunden konnte, schon alleine wegen des klapprigen Plastikgehäuses.
Mit der integrierten Navigation und den Nokia-Karten bin ich aber recht zufrieden.
Sicher nicht absolut TOP, aber man kann immer die Karte von irgendwo auf der Welt laden, die man gerade braucht und ist nie auf Online angewiesen.

In dem Zusammenhang:
Wenn man z.B. mit den Apple-Maps navigiert und ständig online sein muss, wieviel Datentransfer entsteht dann dadurch?
. . . Zum Beispiel bei einer mehrstündigen Fahrt von München nach Hamburg oder Köln nach Berlin, oder, oder , oder . . .
Kann jemand dazu etwas sagen?
Ich stelle mir eine Online-Lösung als unwirtschaftlich vor, wenn man nicht aus irgendeinem Grund ohnehin einen Vertrag mit riesigem Flat-Datenvolumen hat.

Danke für Antworten!
Gruß Wolfgarry
 

wolfgarry

Jonathan
Registriert
08.03.12
Beiträge
81
Hehe. Danke für die Mühe!
Prinzipiell bräuchte ich nur die Karten für DE.
Da hoffe ich ja auch immer noch auf eine Google Maps ähnliche Apple Lösung. (For free? :D)
Maps war klasse...

Konnte man mit Google navigieren und war das eine online- oder offline-Lösung?
 

CrackerJack

Ingol
Registriert
17.09.07
Beiträge
2.098
Nachfrage zur Navigon-App:
Ist es richtig, dass die Karten offline zur Verfügung stehen?
Stehen einem alle Karten zur Verfügung und man braucht dann nur jeweils nach Bedarf die gerade benötigten Länder zu laden, also mal diese und mal jene? In dem Fall wäre das "Speicherproblem" ja durchaus überschaubar.

Ganz genau so ist es!

Einer hat geschrieben, dass er immer kostenlose Updates hat? Ist dies für "immer" gewährleistet?

Das ist so nicht zwingend richtig. Wenn du die normale Kauf-App von Navigon hast, bekommst du für einen Aufpreis (in-app-purchase) von 29,99€ alle 3 Monate aktuelles Kartenmaterial für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren

Wieviel Traffic man für Apple-Maps einkalkulieren muss weiss ich nicht. Wenn man immer nur die Straßenansicht hat, dürfte es nicht allzu viel sein. Was Traffic kostet ist z.B. die 3D Funktion usw.

Konnte man mit Google navigieren und war das eine online- oder offline-Lösung?

Nein eine Navigation im eigentlichen Sinne war damit nicht möglich. Du konntest sehen wo du gestartet bist, wo du dich gerade befindest und wo das Ziel liegt - mehr nicht.
 

wolfgarry

Jonathan
Registriert
08.03.12
Beiträge
81
Ganz genau so ist es!

Das ist so nicht zwingend richtig. Wenn du die normale Kauf-App von Navigon hast, bekommst du für einen Aufpreis (in-app-purchase) von 29,99€ alle 3 Monate aktuelles Kartenmaterial für einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren

Nein eine Navigation im eigentlichen Sinne war damit nicht möglich. Du konntest sehen wo du gestartet bist, wo du dich gerade befindest und wo das Ziel liegt - mehr nicht.

Kann man auch die Navigong-App kaufen, sich 2,3, . . . Jahre mit den Karten zufrieden geben und später ein Karten-Update kaufen?
Und für welchen Preis?
Ich würde sicher nicht alle 3 Monate ein Karten-Update benötigen... Zur Zeit fahre ich mit einem Aldi-Navi, das 6 Jahre alt ist, und bei dem natürlich z.B. etliche Kreisverkehre fehlen, aber ich komme noch gut damit zurecht, würde aber zu einem günstigen Preis evtl. die Karte updaten.
"Problem" ist aber oft, dass ein Karten-Update gar nicht so viel günstiger ist, als gleich eine komplett neue Navi-Software mit aktueller Karte inclusive.

Die Google-Karten-Infos sind aber wohl auch "nur" online verfügbar . . .

Wolfgarry
 

CrackerJack

Ingol
Registriert
17.09.07
Beiträge
2.098
Klar kannst du auch später ein Karten-Update kaufen. Wieviel das kosten wird, kann dir jetzt aber sicher noch niemand sagen.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Die Updates gibt es auch gerne mal für Nüsse, wenn man Glück hat (so wie just geschehen) :)
 

Switchheero

Kaiser Wilhelm
Registriert
23.08.12
Beiträge
179
Mensch macht mir das doch net so schmackhaft ;)
Aber mit einer 500MB Datenflat kann man sicher quer durch Deutschland fahren, ohne ans Limit zu kommen oder?
Ich käme sogar mit 200 aus. Also können 300 fürs Navigieren schon draufgehen.
Welche Navigon App wäre denn am besten, wenn ich erstmal nur DE benötige? Die EU Version?
 

Boergi

Idared
Registriert
01.06.10
Beiträge
27
Bitte nicht vergessen dass die bilder und videos des iphone 5 etwas groeßer sind als die des 4S. 16gb sind absolut zu wenig. Ich rate mindestens zur 32gb version.
Mit der zeit fuellt sich der speicher. Apps werden groeßer weil sie hochaufloesender werden. Musik in guter qualitaet nimmt auch nicht gerade wenig speicher weg.
Viele reden sich ein dass 16gb reichen. Jedoch nur weil der aufpreis von 110€ fuer viele zuerst hoch erscheint. Doch danach bereuen sie es.

Ich habe seit 2 Jahren das iPhone 4 mit 16 GB und habe mir das 5er jetzt auch mit nur 16 GB bestellt, bereut habe ich die 16 GB bis jetzt noch nie.
Musik und Videos habe ich nicht auf dem iPhone, Navigation nutze ich nicht und die Apps beschränken sich auch auf ein paar wenige, Spiele oder sonstiges mit viel Platzbedarf habe ich nicht installiert. Ich hab einige Fotoalben und mache mit dem iPhone auch ab und zu ein Foto, aber dafür reicht der Platz locker.
Es kommt also wirklich auf den Nutzer drauf an, pauschal sagen dass 16 GB zu wenig sind würde ich nicht.
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.822
gibt es eigentlich Navigon Select noch? Für t-mobile Kunden war Navigon damit gratis und man konnte sich per In-App Kauf Navigon noch etwas aufrüsten.

Wenn es das noch gibt erleichtert das vielleicht die Entscheidung für eine Navigations App, zumindest t-mob Kunden.

Edit: Gibts noch :)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Bitte nicht vergessen dass die bilder und videos des iphone 5 etwas groeßer sind als die des 4S. [...]
Wieso sollten sie das sein? Beide Geräte fotografieren mit 8 Megapixel-Auflösung und beide Geräte filmen in 1.080p.
Ich wüsste jetzt nicht, wieso die Bilder und Videos auf dem iPhone 5 plötzlich größer sein sollten als auf dem 4S... o_O
 

ddrulez

Apfel der Erkenntnis
Registriert
22.05.11
Beiträge
735
Ich hatte auch navigon select und bin dann auf TomTom umgestiegen das gefällt mir persönlich besser.


(Tapatalk)
 

Jack Beam

Tydemans Early Worcester
Registriert
09.09.12
Beiträge
397
Das iPhone 5 macht doch deutlich bessere Bilder in dunklerer umgebung als das 4S. Wenn ich ein schwarzes Bild fotografiere nimmt dieses doch weniger MB in Anspruch als ein Bild von nem applestore, welcher in Farbe fotografiert wird. Nur mal als Beispiel genommen. Du weißt in etwa weich das meine :)
 

Yanwes

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.07.09
Beiträge
238
Macht sich das wirklich so stark bemerkbar? Oder reden wir hier nur von einer Bandbereite von etwa 0,2 MB?
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Die "gefühlte Qualität" eines geschossenen Fotos hat keinen erwähnenswerten Einfluss auf die Größe des Fotos. Das selbe fotografierte Motiv wird mit dem iPhone 5 und dem 4S auch die selbe Bildgröße produzieren. Das werden nicht einmal 0,2MB Unterschied dazwischen sein, wenn überhaupt...
 

Jack Beam

Tydemans Early Worcester
Registriert
09.09.12
Beiträge
397
Es handelt sich dabei höchsten um eine Bandbreite von 0,2mb, wenn nicht sogar noch weniger. Aber was anderes habe ich ja auch nicht behauptet. Ich habe lediglich gesagt dass die Bilder sicherlich groeßer sind :)
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Das ist dann aber keine Relevanz, die im Unterschied vom 4S zum iPhone 5 ein Argument für die Notwendigkeit eines größeren Speichers darstellt... ;)
 

Jack Beam

Tydemans Early Worcester
Registriert
09.09.12
Beiträge
397
Nunja. Da im 4s 16gb meines erachtens nach schon etwas wenig waren/sind und ein 1min langes video bei normalem tageslicht schon 200mb groß war/ist, finde ich dass 16gb auf dauer echt sehr knapp werden.
Jedem natuerlich so wies er am liebsten hat. Ich persoenlich zahle lieber den kleinen aufpreis und muss mir dann niewieder gedanken um den speicher machen. Das system selbst braucht ja auch einen gewissen "freiraum" um fluessig zu laufen. Habe ich mal gelesen :)
Ich habe es jedoch damals gehasst mir gedanken um den speicher machen zu muessen da ich viel musik, apps usw nutze.
 

Yanwes

Wohlschmecker aus Vierlanden
Registriert
04.07.09
Beiträge
238
Ich wollte mir beim release des 4s eigentlich nur 16 GB holen, zuvor hatte ich 32 GB, aber leider war die 16 GB Version vergriffen daher habe ich mir hier auch nochmal 32 GB geholt, und ich bin jetzt sehr froh. Vor allem da die Kamera vom 4s bei guten Lichtverhältnissen wirklich brauchbare Fotos macht und man es immer dabei hat, kommt da recht schnell eine recht große Anzahl zusammen.

64 GB sind für mich hingegen zu viel.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
[...] Ich persoenlich zahle lieber den kleinen aufpreis und muss mir dann niewieder gedanken um den speicher machen. Das system selbst braucht ja auch einen gewissen "freiraum" um fluessig zu laufen. Habe ich mal gelesen :)
Ich habe es jedoch damals gehasst mir gedanken um den speicher machen zu muessen da ich viel musik, apps usw nutze.
Da rennst Du bei mir eine weit, weit offene Tür ein, wie Du auch an meiner Signatur sehen kannst. Speicherplatz ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Speicherplatz. Da ändert für mich auch iCloud nix dran. Von daher wähle auch ich bei meinen Anschaffungen stets die Variante mit der maximal verfügbaren Speicherkapazität. ;)

Da stehe ich ganz auf dem Standpunkt: It's better to have and don't need, than to need and don't have. (Songtitel eines R&B-Klassikers von Don Covay aus den 70ern :) )