• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Franzose klagt, um kein Windows benutzen zu müssen

Patrick Rollbis

Moderator
AT Moderation
Registriert
22.10.06
Beiträge
6.206
In Frankreich ist jetzt zum vierten Mal eine kuriose Gerichtsverhandlung gehalten worden. Ein Franzose klagte Asus an, weil er kein Windows wollte.

Normalerweise werden Computer mit Windows ausgeliefert, deswegen besitzt Microsoft auch die Führungsposition bei den Betriebssystemen. Ein Franzose wollte sich von Asus einen Computer kaufen, doch es war Windows vorinstalliert. Dies lag nicht im Interesse des Käufers, denn Windows war schlicht nicht gewünscht. Daraufhin klagte er Asus an, da er keine Lizenz bekommen wolle. Das Gericht in Caen hat am 30. April entschieden, Asus muss den Rechner ohne Windows abgeben, für weniger Geld.

Das Gericht wies daraufhin, dass jeder Mensch das Recht hat, selbst zu entscheiden was er auf seinem Computer für Software möchte. Möglicherweise wird es bald auch Computersysteme geben die komplett ohne Betriebsystem verkauft werden.
 

Anhänge

  • asus_logo_1.jpg
    asus_logo_1.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 151
ist doch richtig so....
warum ist eigentlich immer windows aufn rechner?
 
Find ich gut... find ich sehr gut!!!

Ist vor allem für Leute interessant, die schon ein Betriebssystem zuhause haben, sei es Windows oder Linux, und so nicht für etwas bezahlen müssen, was sie ncht brauchen.
 
Witzig wäre, mal in drei Monaten als Stichprobe ohne Ankündigung zu untersuchen, was denn nun wirklich auf dem Asus-Notebook läuft... Ein perfekt konfiguriertes Linux oder etwa ein "kostenloses" Windows Vista Ultimate Professional Super-Edition... (weil man zwar geizig ist, aber eigentlich ja doch nicht an Win vorbei kommt... zumindest mit nem Asus-Läppi...)
 
@yoshi: Sowieso :)

Aber ein guter Schritt in richtig OS-Freiheit.
 
Naja... Das Urteil ist sehr wackelig. Immerhin wusste der Franzose, dass Windows vorinstalliert ist. Warum hat er sich dann diesen Computer gekauft?? Ich kaufe mir auch nicht ein Auto und verklage dann den Hersteller, dass ich nur 2 Reifen möchte.
 
Ist ein richtiger Entscheid! Schliesslich ist das OS ja nicht gratis dabei, sondern Teil des Kaufpreises, der ohne OS eben tiefer sein müsste!
 
Und was, wenn du schon einen Satz hochwertiger Reifen daheim hast? (Und um den Vergleich zu erhalten, lassen wir die Abnutzung von Reifen jetzt mal außen vor)

Um beim Vergleich zu bleiben: Beim Autokauf weiss ich bereits bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe, dass ich 4 Reifen mitkaufen werde. (Natürlich steht es jedem frei, die zu Hause zu wechseln. ;) ). Wenn ich die Reifen nicht will, dann bestelle ich woanders. Und gut ist.
Warum hat sich der Franzose also ein Computer mit Windows gekauft, wo er das doch im voraus wusste? Deshalb ist das Urteil wackelig.
 
Ihr stimmt dem ganzen jetzt zu.. aber was macht denn apple? die machen doch nichts anderes. Computer mit Voristalliertem OS.. Wäre das ein Fall mit Apple gewesen, hätte es wieder einen Aufschrei gegeben, von wegen, die Computer werden doch für das OS gebaut etc.
 
Ich klage jetzt dann mal BMW an, weil ich nicht das BMW interne Navigationsystem will, sondern das von Mercedes.


Auch Apple klage ich an, weil ich mein Gerät nicht mit OS X sondern mit Windows Vista ausgeliefert will....

Die Franzosen spinnen. Wenn ich einen Mac will, dann weiss ich das OS X drauf ist... und wenn ich was anderes will dann kaufe ich einfach keinen Mac..... so einfach ist das.
 
  • Like
Reaktionen: rasmusonline
ich finde das Grundprinzip entscheidend und richtig, sprich;
wer will sollte jeden PC/ jedes Notebook auch ohne OS (praktisch immer Win) kaufen können :-)
 
Sollen die dann das Auto zu Dir nach Hause tragen??

Der Vergleich mit den Reifen ist von Haus aus wackelig, weil sich das Auto ohne nicht von der Stelle rührt...
Vergessen wir das wieder... :-p

Und zur Beantwortung deiner Frage: Warum nicht? Alternativ könnte man die eigenen Reifen aber auch einfach zum Händler bringen (lassen) und dort montieren :-D

So, Schluß mit Reifen und Autos!!!