• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Frankreich, Monaco und Neuseeland - Neue Karten für Apple Maps

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
AppleMapsUmsehen-700x401.jpg


Jan Gruber
Apple liefert immer mehr Updates für Apple Maps aus. Aktuell soll es neues Material für Frankreich, Monaco und Neuseeland geben.

Während Apple in den letzten Wochen einige Updates für Deutschland veröffentlicht hat, sind jetzt andere Länder an der Reihe. Laut Justin O'Beirne soll Apple jetzt auch Updates für Frankreich, Monaco und Neuseeland veröffentlicht haben. Es ist das fünfzehnte Update seit der Vorstellung der neuen Funktionen im September 2018.
Frankreich und mehr mit Look Around


Primär bringt das Update Look Around in neuer Darstellung, Sehenswürdigkeiten in 3D, detailliertere Bodenbedeckung, verbesserte Navigation und Fußgängerrouten.

Etwas zu entdecken sah noch nie besser aus. Karten liefert fantastische neue Details, die mehr können, als dich nur von A nach B zu bringen. Safari hat sogar noch mehr Möglichkeiten, um das Internet zu erkunden. Und Wallet gibt dir einen sicheren Ort, an dem du deine persönlichsten Daten speichern kannst.







Schau dir Städte mit noch nie dagewesenen Details für Straßen, Gegenden, Bäume, Gebäude und mehr an. Besuche großartige Sehenswürdigkeiten in 3D – wie die Golden Gate Bridge – bei Tag und im Nachtmodus in Karten.









Via Justin O'Beirne und Apple

Den Artikel im Magazin lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Salud
...ich finde Shops, die vor ziemlich genau drei Jahren in meiner Gegend geschlossen haben. Um das noch böser auszudrücken: ich fürchte, da ist viel von OpenStreetMap kopiert worden. Und zwar von damals. Nicht Gebäude, sondern die Metadaten. Hm.
 
verfl*xt, mehr so allgemein konkret bei mir ;)
Ich entschuldige mich, irgendwohin musste ich das ja jetzt packen... Ging nur darum, dass es so neu nicht sein kann.
 
Kein Ding, kein Ding.

Allein aufgrund des schieren, immensen Aufwands, der erforderlich ist, um solche [emoji671]️ flächendeckend aktuell zu halten, bin ich immer zurückhaltend mich auf Metadaten in Karten zu verlassen. Egal bei welchem Anbieter.

Wenn Google und Apple das gleiche zeigen, dann sehe ich die Wahrscheinlichkeit, dass es passt als halbwegs vernünftig an. Andernfalls, bin ich mental darauf vorbereitet, dass es auch anders sein könnte als gewünscht/erwartet.
 
...ich finde Shops, die vor ziemlich genau drei Jahren in meiner Gegend geschlossen haben. Um das noch böser auszudrücken: ich fürchte, da ist viel von OpenStreetMap kopiert worden. Und zwar von damals. Nicht Gebäude, sondern die Metadaten. Hm.
Hatte ich heute auch. War auf einer Straße, wo es lange eine Baustelle gab, diese ist seit gut 8 Monaten fertig gestellt und auf der Landstraße heute wurde auf der Strecke auf der 100 erlaubt sind 30 km/h angezeigt.

Ich finde schon dass es besser wäre die normal gültige Geschwindigkeit anzuzeigen. Aber soweit war die Technik nicht, ist sie vielleicht noch nicht.