• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Fragen an einen iPhone-Entwickler

Auf dem Mac gibt es da ein paar Möglichkeiten durch die Verwendung von privaten APIs, aber auf dem iPhone funktioniert das ja nicht.x

Man muss dazu private APIs verwenden?
Sehr merkwürdig, wo Dein Anliegen doch durchaus nachvollziehbar und sicher nicht exotisch ist.
 
Kommt darauf an. Normalerweise kann man sich ja auf die Überprüfung verlassen.

Ich hab's jetzt, aber man muss den CFNetwork Layer verwenden. In Foundation geht es nicht

Alex
 
Ich hab's jetzt, aber man muss den CFNetwork Layer verwenden. In Foundation geht es nicht

Wo Du gerade CFNetwork erwähnst:
Vielleicht findest Du an ASIHTTPRequest Interesse — gut für die Nerven, ich spreche aus Erfahrung. ;-)

"ASIHTTPRequest is an easy to use wrapper around the CFNetwork API that makes some of the more tedious aspects of communicating with web servers easier."
 
Es geht doch einfacher: Es gibt einen -connection:canAuthenticateAgainstProtectionSpace: callback, da steht dann alles drin.

Alex
 
Frohe Ostern,

seit einiger Zeit schleppe ich den Gedanken mit mir rum auch mal ein App zu entwickeln,
allerdings habe ich mich bisher sehr erfolgreich vor allem gedrückt das nach "C" klang und habe daher keinerlei Kenntnisse in diesen Programmiersprachen.
Meine Java-Fähigkeiten sind keineswegs meisterhaft allerdings habe ich vor meinem Studium einige Zeit (11 Monate) an einem größeren Java-Softwareprojekt mitgearbeitet, also sind mir die Grundzüge des Programmierens durchaus vertraut.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie habt ihr euch dem Thema genähert? Bücher? Online-Tutorien? ...
Ich habe dieses Buch beim durchstöbern des Internets gefunden, allerdings würde ich mich eure Vorgehensweise interessieren.
Literaturempfehlungen können auch in Englisch sein.

Dankeschön und viel Spaß beim Eiersuchen :-)

[ ich bin mir durchaus bewusst, dass ich diesen Thread aus der Versenkung gezogen habe ]
 
Hi lx88,

ich habe ebenfalls kein C-Kenntnisse, jedoch einige (allerdings auch keine professionelle) Java-Kenntnisse. Die notwendige Denkweise zum Programmieren hast Du ja bereits, daher würde ich Dir empfehlen, Dich einfach direkt in das Thema zu stürzen. Das von Dir verlinkte Buch ist gut (habe ich auch), ich persönlich kann die iPhone-Developer-Bücher vom "aPress"-Verlag empfehlen. Gibt's alle bei Amazon.

Ansonsten: Apple-Doku durchstöbern, ausprobieren. Einfach rein ins kalte Wasser.

Für Java-Umsteiger soll dieses Buch hier ganz gut sein.

Aber wie gesagt: Einfach loslegen, ich halte viel von Learning-by-doing.
 
Hi, wie funktioniert das mit einem Wassebett? Da schaukelt das iPhone ja nur leicht mit, und umdrehen tut man (ich) mich nachts nicht mehr. Und wenn ich es auf den Rand (Wanne) lege, hat es ja keinen Bezug mehr zu mir.
 
Hi Corrado,

auf einem Wasserbett dürfte die Erkennung nur schlecht bis gar nicht funktionieren. Ich habe diesbezüglich keine Erfahrungsberichte.
Bewegen tust auch Du Dich im Schlaf, ganz bestimmt. ;-)

Ich möchte die Schlafphasenerkennung von Smart Alarm allerdings gar nicht weiter bewerben. Im Sommer erscheint Smart Alarm 2 für iPhone und iPad und mit der neuen Version möchte ich die Schlafphasenerkennung voraussichtlich komplett aus der App entfernen. Smart Alarm wird dann mit anderen, neuen Features daherkommen.
Abgesehen davon würde es sich natürlich ohnehin nicht empfehlen, das iPad zwecks Erkennung der Schlafphase mit ins Bett zu nehmen. ;-)