der Hauptgrund für den 64bit Kernel: 1 Stunde längere Akkulaufzeit und 7-10 Grad geringere Temperaturen.
Und was Apple da am Telefon gesagt hat ist ja wohl n Witz...
der Hauptgrund für den 64bit Kernel: 1 Stunde längere Akkulaufzeit und 7-10 Grad geringere Temperaturen.
s0f4surf3r schrieb:Ich mach gerade nen Benchmark,der die Akkulaufzeit unter beiden Kernels testet...
@uuser: Öffne die Informationen bei VMware Fusion und mach ein Häckchen bei "im 32 Bit Modus starten". Dann sollte es laufen. Snow Leopard ist trotz 64 Bit Kernels 32 Bit fähig!
Mein System ist jetzt bei aktiviertem 64 Bit Kernel weitaus schneller als vorher. iTunes startet in 2 Sekunden, ich hab grad SSD Feeling![]()
Chris
@uuser: Öffne die Informationen bei VMware Fusion und mach ein Häckchen bei "im 32 Bit Modus starten". Dann sollte es laufen. Snow Leopard ist trotz 64 Bit Kernels 32 Bit fähig!
Mein System ist jetzt bei aktiviertem 64 Bit Kernel weitaus schneller als vorher. iTunes startet in 2 Sekunden, ich hab grad SSD Feeling![]()
Hi Laetur,
diese Auswahl gibt es leider bei VMware Fusion nicht. Bei Safari z.B. gibt es diese Funktion. Kann es sein, dass die Auswahl nur bei Systemprogrammen bzw Appleprogrammen vorgenommen werden kann?
7,1er iMacs kann man anscheinend nicht dazu zwingen den 64bit Kernel zu booten![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.