• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature [Frage der Woche] Wirst du dein Apple-Music-Abo verlängern?

Wirst du dein Apple-Music-Abo verlängern?

  • Ja, ich werde Apple Music nach dem Probezeitraum weiter verwenden.

    Stimmen: 127 21,0%
  • Ich bin mir noch nicht sicher.

    Stimmen: 63 10,4%
  • Nein, ich werde Apple Music stornieren.

    Stimmen: 200 33,1%
  • Ich habe Apple Music noch gar nicht abonniert.

    Stimmen: 214 35,4%

  • Umfrageteilnehmer
    604
  • Umfrage geschlossen .
Ich werde mein Abo auch verlängern.  Music ist mein erster Streaming Dienst und ich hätte wirklich nicht gedacht, das ich den dann doch so intensiv nutze.
 
Das ist bei keinem meiner zahlreichen Kaufalben vorgekommen, bei denen ich auch teilweise die Tags selber abgeändert habe. Das ist natürlich sehr ärgerlich.
Wie gesagt - nicht immer und nicht bei allen Alben. Harmlos ist es noch, wenn das Genre geändert wird und Dylans "Christmas in the heart" dann plötzlich als Genre "Christmas" (oder so ähnlich) bekommt. Lästig ist es, wenn der Sortiername "Norrington Roger" zu "Roger Norrington" wird.

Eklig wird es, wenn Aretha Franklin unter "A" einsortiert wird, das Album zerrissen und Titel doppelt auftauchen. Soweit ich das beurteilen kann, tritt das wohl auf, wenn sich der Datenbestand eines Albums geändert hat oder wenn das Album nicht mehr im Store angeboten wird und die Songs aus anderen Aufnahmen zusammengewürfelt werden.

Die Metadaten bei Aretha Franklin hab ich inzwischen korrigiert, die werden jetzt wohl auch in Ruhe gelassen. Die doppelten Songs hab ich immer noch, das Cover passt auch nicht:
Bildschirmfoto 2015-09-19 um 18.47.47.png
 
Was haben wir nur vor knapp 5 Jahren in solchen Fällen gemacht?

Das selbe, wie jetzt. Alles abgespeichert oder im Notfall nachgeladen. Dafür bezahle ich aber nicht ca €10/Monat Hier geht's alleine darum, ob man den Streamingdienst überhaupt oder nach der gratis Schnupperzeit weiter verwenden möchte.

Neuer Dienst, andere Zeiten. Da juckt es mich wenig, wie ich es vor fünf Jahren gemacht habe.
 
Ich hab in der letzten Zeit etliche Alben gehört, die ich immer schon mal hören, aber nicht gleich kaufen wollte.

Genau das könnte für mich ein Grund sein AM überhaupt mal zu aktivieren. Die kurzen Hörproben, z.B. bei Amazon, reichen mir einfach nicht, um eine Meinung zu bilden.

Aber das ginge vermutlich mit dem free-Account von Spotify genauso. Insofern es dieses Angebot überhaupt noch langfristig geben wird.

So gesehen mag ich die Seite von Bandcamp. Da kann man ganze Alben probehören.
 
In den drei Monaten der Testphase hätte ich quasi 5-10 Alben kaufen müssen. Und auch wenn jetzt 10 € pro Monat fällig werden bin ich locker günstiger dran, als über den iTunes Store.

Noch dazu bekomme ich nun alle Alben in 256 kbit. Habe noch etliche alten Dinger, die ich nicht mehr auf "iTunes Plus" aktualisieren konnte.
 
Ich bleibe bei Spotify.

Ist um einiges leichter zu bedienen, die Suchfunktion ist besser, die Bedienoberfläche schneller und schöner. Die Nutzung von Apple Music in iTunes ist meiner Meinung nach einfach zu umständlich und zu unübersichtlich.
 
Mit erscheinen von  Music hatte ich mein Spotify Premium Account für 6.91€/Monat gekündigt.
Auch wenn der Traffic bei Telekom nicht angerechnet wird empfinde ich den Preis zur Nutzungsmoglichkeit nicht gerechtfertigt!

Lieber zahle ich 10€ glatt im Monat und habe wieder etwas mehr aus einer Hand. Zudem ist es in Spotify nicht möglich gewesen belegten Speicher wieder frei zu geben, welches bei AM nun problemlos möglich ist!

Das war für mich das Killer Argument.
 
Dafür bezahle ich aber nicht ca €10/Monat Hier geht's alleine darum, ob man den Streamingdienst überhaupt oder nach der gratis Schnupperzeit weiter verwenden möchte.

Neuer Dienst, andere Zeiten. Da juckt es mich wenig, wie ich es vor fünf Jahren gemacht habe.

Ich meinte damit, dass man doch die größten Favoriten einfach offline stellen kann. Das was ich wirklich verfügbar haben will, kommt einfach auf mein Mobilgerät. So habe ich es auch vor 5 Jahren gemacht. Nur dass man jetzt die Option hat, diverse spontane Hörwünsche trotzdem über ein mittlerweile recht erstaunlich großes Netz in sehr akzeptabler Geschwindigkeit verfügbar zu haben. Extrawurst geht halt auf den Traffic - okay. Was willst Du noch?! (Theoretisch) unbegrenztes AppleMusic Datenvolumen wie bei Spotify? Das ist gegen die Netzneutralität. Wenn das so weiter geht, schummeln sich tolle Angebote von dubiosen Megakonzernen in verlockend wirkende Produkte und nehmen immer mehr Einfluss auf Informationen, die wir wahrnehmen. Da ist Spotify nur ein unscheinbarer Anfang von einer ziemlich öden (bzw sehr bedenklichen) Entwicklung - Nein danke!

Regel Nr 1: Wenn ein Angebot super verlockend ist, kann es auf Dauer nur ein schlechtes Geschäft sein.

Und ein Großteil der 10€ pro Monat gehen ja maßgeblich für die Verfügbarkeit des iTunes-Kataloges drauf.
 
Ich habe AM noch nicht getestet und werde es in nächster Zeit sicher auch nicht tun. Ich höre überwiegend Klassik und bin da recht wählerisch ... heisst, ich suche mir die Alben gezielt zusammen (iTunes, Digital Concerthall, Linn Records etc). Da komme ich mit iTunes Match sehr gut zurecht.

Sollte Apple irgendwann mal ein anständiges KlassikRadio anbieten, ließe sich über AM erneut nachdenken.
 
Oh wenn Du Klassik liebst solltest Du Apple Music unbedingt testen.
 
Naja, AM hat heute auch Songs geladen, die dann im Datennirwana meines iPhones verschwunden sind, als ich diese für die Offline-Nutzung einrichten wollte. Habe sie dann neu laden müssen, keine Ahnung ob der Speicher jetzt doppelt belegt ist. In den Systemeinstellungen kann ich nichts erkennen.
 
Naja, AM hat heute auch Songs geladen, die dann im Datennirwana meines iPhones verschwunden sind, als ich diese für die Offline-Nutzung einrichten wollte. Habe sie dann neu laden müssen, keine Ahnung ob der Speicher jetzt doppelt belegt ist. In den Systemeinstellungen kann ich nichts erkennen.
Fehlermeldung mit Mediathek bekommen? Wenn ja dann ist dein Speicher doppelt belegt
 
Nein, keine Fehlermeldung. Download fertig. Trotzdem nicht als offline vorhanden. Vorgang wiederholt, neu geladen, jetzt als auf dem Gerät erkennbar.

Die ersten Downloads gingen einfach "verloren". Puff, weg waren sie.
 
Ich brauche es einfach nicht! Mir reicht da iTunes Match voll und ganz, da ich sowieso schon eine recht große Sammlung besitze & nur noch selten was neues hinzukommt. Da ist es für mich günstiger, die Alben wie gehabt zu kaufen!

Aber wenn, wäre auch Apple Music mein Favorit. Ist einfach viel besser integriert, als Spotify!