• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature [Frage der Woche] Wirst du dein Apple-Music-Abo verlängern?

Wirst du dein Apple-Music-Abo verlängern?

  • Ja, ich werde Apple Music nach dem Probezeitraum weiter verwenden.

    Stimmen: 127 21,0%
  • Ich bin mir noch nicht sicher.

    Stimmen: 63 10,4%
  • Nein, ich werde Apple Music stornieren.

    Stimmen: 200 33,1%
  • Ich habe Apple Music noch gar nicht abonniert.

    Stimmen: 214 35,4%

  • Umfrageteilnehmer
    604
  • Umfrage geschlossen .
Das kann man aber gut unter Einstellungen - Speicherbelegung nachsehen. Wenn da nichts doppelt angezeigt wird ist da auch nichts doppelt.
 
Das kann man aber gut unter Einstellungen - Speicherbelegung nachsehen. Wenn da nichts doppelt angezeigt wird ist da auch nichts doppelt.
Schön wärs. Ich hatte auch schon ähnliche Probleme unter iOS 8. Da wurden Songs geladen und eben nicht in den Systemeinstellungen aufgelistet. Darauf ist kein Verlass.

;)
 
Hatte um die 18Gb an Musik auf Handy. Nach einem dauerhaft hängenden Download der nicht weg ging habe ich die App komplett beendet und nach Neustart kam ne Fehlermeldung wegen Mediathek und dann waren alle Lieder nicht mehr offline in AM. Unter Speicherbelegung war alles weg aber mein Telefonspeicher war unverändert
 
Ich lasse mir gerne anhand meiner persönlichen Stimmung Playlisten vorschlagen, und das funktioniert nun mal bei Spotify derzeit noch deutlich besser als bei Apple, bzw. die Auswahl (an unterschiedlichen Playlists) ist deutlich größer.
 
Habe verlängert. Besser geht es nicht. 10 Euro für Musik leihen und das hören was man will ist doch super. Mitnehmen kann man eh nichts.
 
Ich werde nicht verlängern. Ich war neugierig und habe es ausprobiert. Ich habe aber für mich festgestellt, das ich kein Streamer bin. Dazu nutz ich es zu wenig. Ich bleibe bei meinem guten alten Radio mit swr3
 
  • Like
Reaktionen: kaizen
Ich glaube, ich hätte Apple Music genutzt, wenn Apple iTunes nicht so grausam verschlimmbessert hätte. Seit dem iTunes so stark verändert wurde(glaube mit Yosemite) nutze ich iTunes nicht mehr. Auch vermisse ich die Integration in das Sonos System. Des weiteren hat AM für mich den Nachteil, das ich es nicht unterwegs nutzen kann. Aber am meisten hindert mich iTunes am nutzen von AM.
 
Ich lasse mir gerne anhand meiner persönlichen Stimmung Playlisten vorschlagen, und das funktioniert nun mal bei Spotify derzeit noch deutlich besser als bei Apple, bzw. die Auswahl (an unterschiedlichen Playlists) ist deutlich größer.

Dein Eindruck kann ich nicht teilen... ich finde eher, das AM einen mit Playlisten fast erschlägt. Auch mit wirklich guten persönlich abgestimmten Playlisten.
 
Vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd zum finden – sag mir doch mal, wie du dahin findest, vielleicht mache ich das einfach nur falsch.
 
Du musst da eigentlich gar nicht viel selber tun. Nur der Musik, die Du magst ein "Herzchen" geben. Dann weiß AM, was für eine Musik Du bevorzugst und schlägt Dir die entsprechenden Playlisten vor.

Ich bin da dann mal auf Playlisten gegangen, die Musik beinhalten, mit der ich bisher wenig anfangen konnte. Z.B. Klassik und Weltmusik... und siehe da... da waren und sind echt tolle Sachen dabei. In diesem Punkt hat es AM dann sogar tatsächlich geschafft meinen musikalischen Horizont zu erweitern ;)
 
Meine Erfahrung mit beiden Diensten zeigt, dass Spotify weitaus besser abgestimmte Playlisten zum persönlichen Musikgeschmack erzeugt.

Außerdem gibt es in Spotify viel mehr auch von Nutzern vorgefertigte Playlists. Da findet man immer jemanden, der den selben Musikgeschmack hat und ne passende Playlist erstellt hat.
 
Das alles findet man auf AM doch auch zu Hauf. Also DAS ist nun wirklich kein Argument mehr für Spotify.
 
Mach den Vergleich. Suche mal auf Apple Music nach Playlists mit dem Suchbegriff "90er". Du findest 20 Playlists mit jeweils circa 20 Songs. Such mal nach Playlists in Spotify. Das Ergebnis ist ein vollkommen anderes, weitaus umfassenderes.
 
Dann such mal in AM im Genre nach 90ern und Du kannst ne monatelange 90er Jahre Party machen.
 
Das geht mit Spotify auch.

Aber darum geht es nicht. Es geht um die Playlistfunktion. Und die ist bei Spotify eindeutig besser und umfassender als bei Apple Music.
 
Langsam kann ich das mit Spotify nicht mehr hören. Wenn das hier 1000 Mal wiederholt wird dann macht es Apple Music nicht schlechter.
 
Ne ne... hast Du es mal richtig ausprobiert? Du musst schon Herzchen und so verteilen... ja, ich weiß, hört sich kitschig an...

Ansonsten: Das Einzige, das wirklich für Spotify spricht ist die kostenlose "werbefinanzierte" Schnorrervariante... alles andere kann AM um Längen besser.