Wenn Apple Music nicht auf mein Datenvolumen zugreifen würde
Tuts nicht, wenn Du offline bereitstellst.
Dazu müsste ich Morgens wissen, was ich zb Mittags hören möchte.
Hätte ein Originales aus einem e46 mit NaviWas haben wir nur vor knapp 5 Jahren in solchen Fällen gemacht?
Ich habe vor kurzen bei meinen Eltern AM getestet und werde wahrscheinlich nächsten Monat meine Probezeit starten - auch wenn seit Juni mein iTunes Match-Abo läuft. Das werde ich dann natürlich kündigen, wenn alles reibungslos übertragen wurde. Ich hoffe, dazu muss ich nicht meine ganze Musik wieder auf den Rechner packen.
Kopien für andere kann man dann natürlich nicht mehr ziehen, ist ja auch okay soweit. Aber ich habe mir selbst aus spass von AM meiner Eltern mein erstes Mixtape seit ca 12 Jahren erstellt. Haha, demnächst verteile ich wieder wie früher Mixtapes an Freunde. Mal schauen, ob ich noch ein gut erhaltenes Bavaria BMW Autoradio mit Cassette finde. Dann rüste ich dort wieder runter![]()
Wenn Apple Music nicht auf mein Datenvolumen zugreifen würde
So wie ich das verstanden und gelesen habe läuft es mit den Matchen bei der iCloud Mediathek und iTunes Match genau gleich ab. Warum sollte Apple da auch verschiedene Lösungen anbieten?
Was haben wir nur vor knapp 5 Jahren in solchen Fällen gemacht?
Mich würde auch nur Beats1 interessieren. Aber zwei Stunden zuhören und mein halbes Datenvolumen ist weg![]()
Habs storniert, macht keinen Spaß - Bedienung ist mir irgendwie zu kompliziert mit dem ganzen Gezuppel da und unterwegs ist ruckzuck mein Datenvolumen (4GB) weg. Macht für mich keinen wirklichen Sinn. Musikzeitschriften und Probehören ist für mich alten Sack wohl immer noch das Mittel der Wahl.
Nö. Mir hat die iCloud-Mediathek eine ganze Reihe von Alben zernagelt. Und zwar durch die Bank Alben, die ich im Store gekauft und bei denen ich die Metatags meinen Vorstellungen angepasst habe. Da haut die iCloud-Mediathek dann schon mal die alten Einträge aus dem Store rein. Das ist ganz einfach ein fataler Bug (der glücklicherweise nicht immer auftritt. Ich wäre wahnsinnig geworden, wenn bei meiner mühsam gepflegten Klassik-Sammlung wieder alles auf Anfang gestellt worden wäre).Probleme mit der iCloud Mediathek haben in der Regel die jenigen, deren iTunes Mediathek auch vorher schon nicht wirklich richtig gut getaggt und organisiert war.
Nö. Mir hat die iCloud-Mediathek eine ganze Reihe von Alben zernagelt. Und zwar durch die Bank Alben, die ich im Store gekauft und bei denen ich die Metatags meinen Vorstellungen angepasst habe. Da haut die iCloud-Mediathek dann schon mal die alten Einträge aus dem Store rein. Das ist ganz einfach ein fataler Bug (der glücklicherweise nicht immer auftritt. Ich wäre wahnsinnig geworden, wenn bei meiner mühsam gepflegten Klassik-Sammlung wieder alles auf Anfang gestellt worden wäre).
Nö. Mir hat die iCloud-Mediathek eine ganze Reihe von Alben zernagelt. Und zwar durch die Bank Alben, die ich im Store gekauft und bei denen ich die Metatags meinen Vorstellungen angepasst habe.
Ich hab zwar "Ich bin mir noch nicht sicher" angeklickt, tendiere aber wohl zu einer Verlängerung. Das ist, bei allen Mängeln, einfach zu bequem. Ich hab in der letzten Zeit etliche Alben gehört, die ich immer schon mal hören, aber nicht gleich kaufen wollte.Ich werde sicher verlängert. Apple Music ist für mich der neue Standard und hat den Einkauf im iTunes Store abgelöst.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.