Tuer
Pferdeapfel
- Registriert
- 20.09.08
- Beiträge
- 79
Du meinst bei Akamai z. B.? Stimmt das überhaupt noch?Wusstet ihr eigentlich, dass Apple die Daten bei Drittanbietern (MS, Amazon, ...) speichert?
Du meinst bei Akamai z. B.? Stimmt das überhaupt noch?Wusstet ihr eigentlich, dass Apple die Daten bei Drittanbietern (MS, Amazon, ...) speichert?
Ja, dem ist so.Du meinst bei Akamai z. B.? Stimmt das überhaupt noch?
Gleichwohl unterliegt Apple jedoch den amerikanischen Gesetzen und muss beim Erhalt eines National Security Letters mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeiten und Kundendaten herausgeben – womöglich sogar ohne, dass die betroffene Person davon in Kenntnis gesetzt wird.
Zum heutigen Thema:
Ich glaube das die Daten egal in welcher Wolke nicht sicher sind... wenn die was wollen bekommen sie es...
Du meinst bei Akamai z. B.? Stimmt das überhaupt noch?
Das waren Dementi als die Betroffenen schon ziemlich in die Enge getrieben waren und nicht mehr viele Alternativen zur Lüge hatten.
Kann man nicht so richtig vergleichen finde ich.
http://www.wie-als.de/ Bitte schau dir die Homepage mal an. Ich bin auch nicht perfekt aber schaden kanns bestimmt auch nicht. Und wenn du schon dabei bist, vielleicht auch noch kurz hier: http://www.das-dass.de/
Zum Topic: Ich bin der Meinung, dass kein Computer/Server der Welt so sicher ist, dass man darin wircklich was für immer verstecken kann. Die beste Art und Weise empfindliche Daten zu schützen ist nach wie vor mein Kopf.
Und wenn man Datendieben das Leben schwer mach will, dann denke ich oft sollte man ein einfaches Blatt Papier etlichen Softwares vorziehen.
Genau!.....nur leute die dreck am stecken haben,brauchen die sicherheit.
Es gibt dann z. B. noch die Alternativen Schweigen und Aussitzen und das Ablenkungsmanöver.Es gibt IMMER nur zwei Alternativen - Lüge oder Wahrheit.
Auf der Hitliste der dämlichsten Sprüche, die ich je gelesen habe, belegt dieser den ersten Platz. Dicht gefolgt von:lächerlich,privatsphäre,wer nichts zu verbergen hat,kann seine daten weitergeben,nur leute die dreck am stecken haben,brauchen die sicherheit. [emoji85][emoji86][emoji87]
Gäbe es denn etwas das Apple tun könnte, damit ihr der Firma voll vertraut?
Wer garantiert dir, dass deine Synology-NAS nicht schon längst ausgespäht wurde? Zu glauben das heimische Netzwerk wäre auch nur im Ansatz sicher vor Spähangriffen, ist reichlich naiv. Wer die Daten will, bekommt sie schneller als du Synology überhaupt nur ausgesprochen hast. Wer den Kopf in den Sand steckt sollte sich bewusst sein, dass der Hintern hintern noch rausguckt.Schriftwechsel bzw. Dokumente würde ich niemals auf fremde Server sichern wollen. Wer garantiert mir denn, dass die Daten nicht schon auf dem Weg dorthin abgegriffen werden? Meine privaten Daten kommen auf meine Synology-NAS und werden nur von mir verwaltet und genutzt.
Wer garantiert dir, dass deine Synology-NAS nicht schon längst ausgespäht wurde? Zu glauben das heimische Netzwerk wäre auch nur im Ansatz sicher vor Spähangriffen, ist reichlich naiv. Wer die Daten will, bekommt sie schneller als du Synology überhaupt nur ausgesprochen hast. Wer den Kopf in den Sand steckt sollte sich bewusst sein, dass der Hintern hintern noch rausguckt.![]()
ALLE Kameras an allen Geräten zugeklebt...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.