• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Formfaktor SSD/NVME MacBook AIr (2010) ?

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
172
Hi,

gibt es irgendwo ein kompakte und überschaubare Liste, welche M.2 SSDS / NVMes / fest verlötete SSDs etc. für MacBooks aller Art gilt ?

Ich sitze hier vor einem 2010 MacBook Air (A1370) und sehe nun die verbaute Toshiba SSD vor mir.

Wäre das M.2 NFF oder eher NVME PCIe ?

Welche Adapter werden empfohlen und welche SSDs sorgen vielleicht für "Problemchen" ?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
das 2010er MBA verwendet kein NVMe, das erst ab 2015
Adapter werden gar keine empfohlen, da chinesische Qualität und es grillt gerne das Logicboard. Das bezieht sich aber hpts. auf die 2013/2014er MBPr. Für das MBA 2010 ist mir gar nichts bekannt; ich würde denken, hier sind Pulls die wirtschaftlich sinnvollsten Varianten. Wenn man überhaupt noch von sinnvoll sprechen kann.
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
172
Ja, ich hätte auch lieber mehr RAM. ;)

"Pulls", was sind denn nun Pulls ?
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
172
Hab mir das jetzt mal selbst versucht einigermaßen übersichtlich zusammengetragen.

Apple hat hier also einen eigenen Formfaktor zum Leben erweckt ? 6 pin +12 pin

Da würde ich ja lieber einen günstigen Adapter erwerben, als ein weiteres MacBook Air 2010. :)

Ich sehe es gibt auch "Apple SSD" auf "SATA" Adapter. Mal davon abgesehen das alles sowieso letztendlich aus China kommt, gibt es hier vielleicht auch Erfahrungswerte für diese "Apple SSD" -> "SATA" Adapter ? So könnte ich die SSD wenigstens in anderen Systemen bespielen und wieder zurück in das Air 2010 setzen.
 

Anhänge

  • MacBook Air 2010 SSD Adapter.jpg
    MacBook Air 2010 SSD Adapter.jpg
    572,7 KB · Aufrufe: 13

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693
ja, die gibt es: Dont do it. Aber das schrieb ich doch schon
 

AppleONE

Kaiser Wilhelm
Registriert
26.10.13
Beiträge
172
Okay, danke. So wie ich es verstehe gibt es genau so viele (positive) Anleitungen zu diesen Adaptern, wie auch "Warnungen" vor praktsich allen Adaptern, die auch nur irgendwie ansatzweise mit SSDs zu tun haben.

Schade, aber ich werde trotzdem in den sauren Apfel beißen und mal so einen "Apple SSD auf SATA"-Adapter bestellen. Dann muss ich das Experiment wenigstens nicht auf Kosten des Logicboards durchführen und kann einen alten Laptop damit "foltern": ;)

Molex SATA Problem :


SATA USB Problem :



PCI Lanes Problem :

 

Stevie2023

Granny Smith
Registriert
20.05.23
Beiträge
13
Hi,

sehe ich es richtig, dass die verbauten SSD s für MBA z. B 2013 Modell ganz normale M2 Sata SSD s sind und man dafür gar keinen Adapter benötigt?

Gruß

Stefan
 

Stevie2023

Granny Smith
Registriert
20.05.23
Beiträge
13
Danke für die Antwort.

Sehe ich es dann so richtig, dass ich eine pcie NVme M2 ssd kaufe und einen Adapter für ssd Macbook air?

Gruß

Stefan
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.693

Theoretisch sollte ein mit MacBookAir6,2 kompatibler Adapter auf M-Key (nicht B-Key!) M.2 NGFF funktionieren, wenn man eine AHCI-SSD einsetzt oder bereits High Sierra installiert hatte und eine NVMe-SSD verwendet. Allerdings gibt es extrem viele, die sich ihr Logic Board gegrillt haben, was wohl oft an der chinesischen Qualität dieser Artikel liegt. Ich rate also davon ab.

Besser wäre z.B. eine OWC Aurora X2 oder wie im ersten Artikel eine passende Transcend. Auch ein Pull ginge.