Gehen bei einen FW-Update nicht alle Daten des iPhones verloren, so dass die gesamten Daten wieder neu synchronisiert werden müssen?
wichtig ist du muss dir klar sein wenn du kein T-mobile geräte hast das dein Unlock wieder weg ist.
Das wird sicherlich einige Tage dauern, bis da ein Unlock verfügbar sein wird, wenn denn überhaupt einer kommt.
es wird sicher ein unlock geben. ausserdem kann mich erinnern irgendwo gelesen zu haben das DEV team bereits 2 Hack bereits hält einer würde mit WINPWN veröffentlich. und das andere zurück gehalten damit das Apple das nicht dich machen kann.
Genau so ist das... Du musst also so oder so alles nochmal synchronisieren.![]()
Ich gehe davon aus, dass das ironisch gemeint war.
Wenn nicht: Es ist falsch, die Daten gehen NICHT verloren.
Wenn es ironisch gemeint war: Es war ironisch gemeint!
Auf dem iPhone gehen die Daten definitiv flöten. Erst nach der Synchronisation sind sie wieder drauf. Wie kommst du darauf, dass Musik usw. nach dem Update noch drauf wären?
Durch ein Firmware-Update gehen die Daten flöten?
Ich habe jetzt bereits ein paar Updates gemacht - und die Daten waren danach immer noch da.
Aber wenn ich ehrlich bin, dann habe ich nie darauf geachtet, ob iTunes nach dem Update die Daten noch "zurücksynchronisiert".
Aber ich kann mir das nicht vorstellen, dass durch ein Update die Daten verloren gehen.
Bei einer Wiederherstellung schon. Aber bei einem Update...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.