• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Firewire über RJ45-Anschluss im neuen MacBook?

Dahingehend wünsche ich mir wirklich einen Standard seitens Apple. Jetzt gibts schon einen Display-Port, warum nutzt man diese möglichkeit nicht? so groß ist er nicht, und in der nächsten Zeit wird der Display-Port wohl die gängigste Anschlussmöglichkeit an Beamern, Bildschirmen usw.

Hä? Die neuen Notebooks haben doch den MiniDisplayport. Ich weiß nicht wie locker da der Adapter sitzen wird, aber zumindest ist das ja dann ein Standard seitens Apple....?
 
Um mal endlich mit dieser Falschmeldung aufzuräumen: Der IEEE-Standard 1394c selbst wurde bereits im Jahre 2006 verabschiedet (IEEE 1394c-2006, S800T). Der für Oktober zu erwartende Standard IEEE 1394-2008 umfasst neben IEEE 1394a/b/c z.B. noch die FireWire-Modi S1600 und S3200, über die ja schonmal berichtet wurde.

Ist das per Software Update nachrüstbar oder benötigt man dafür einen anderen Controller?
 
Der "mini-displayport" ist aber wieder nur ein applestandard welcher in verbindung mit einem adapter gelöst wird. wieder ein adapter.
der display-port ist ein gaengiger vesa standard (+und wird sich in naher zukunft an allen video-ausgabegeräten wiederfinden)
 
Ist das per Software Update nachrüstbar oder benötigt man dafür einen anderen Controller?
iSCSI (SCSI über TCP/IP, FireWire ist eine serielle SCSI Implementierung es gibt auch noch SAS) ist per Software nachrüstbar. Alles andere erfordert Hardware.
 
Nebenbei: Wofür braucht man denn beim Kunden überhaupt FW Peripherie? Das man für eine Präsentation allenfalls einen Beamer anschliessen will ist klar, aber HDDs? Die interne Platte ist doch jetzt wirklich gross genug. Die Ausrüstung für professionelle Film- und Fotoaufnahmen bietet auf jeden Fall noch Raum für einen Adapter. Den vorläufig geschnittenen Film oder die Präsentation wird man doch aber käumlichst auslagern.
Hatte ich schon mal. Als Freelancer in die Firma gebeten, Kasten auf den Tisch: „Da sind die Daten drauf, die du für die Arbeit benötigst“. War eine Firewire-Platte eines Kunden, die Daten NICHT irgendwo auf einem Server. Wenigstens lag auch noch ein Kabel herum. ;)

Das erste und einzige Mal, daß ich über den Firewire-Port an meinem MBP glücklich war. :D

Cheers,
-Sascha
 
Und noch ein Punkt auf der Zubehörliste beim Kauf eines MacBooks...*gG*
 
Ist das per Software Update nachrüstbar oder benötigt man dafür einen anderen Controller?
Das Management der RJ45-Buchse dürfte in den aktuellen MacBooks dem Nvidia-Chipsatz obliegen, d.h. dieser müsste sich um die Protokoll-Aushandlung mit einer 1394c-Gegenstelle kümmern. Dass man dieses Feature mit einem simplen Firmware-Update nachrüsten kann, glaube ich eigentlich nicht. :-/
 
Das Management der RJ45-Buchse dürfte in den aktuellen MacBooks dem Nvidia-Chipsatz obliegen, d.h. dieser müsste sich um die Protokoll-Aushandlung mit einer 1394c-Gegenstelle kümmern. Dass man dieses Feature mit einem simplen Firmware-Update nachrüsten kann, glaube ich eigentlich nicht. :-/
:-c:-c:-c:-c
Powerbook for ever! Mein Mac und ich werden wohl zusammen alt. :-!
 
Ich versteh den TamTam nicht. USB ist doch viel vielseitiger? oO Ich hab noch nie Firewire gebraucht und hab mein MAC in sämtlichen Bereichen in Verwendung ;-)
 
Naja firewire und usb machen im Audio wohl einen grossen Unterschied aus. Zudem arbeite ich mit Firewire auch schneller bzw prozessorschonender wenn ich grosse und viele Videodateien hin- und herkopiere bzw mit der Kamera arbeite...
 
Ich versteh den TamTam nicht. USB ist doch viel vielseitiger? oO Ich hab noch nie Firewire gebraucht und hab mein MAC in sämtlichen Bereichen in Verwendung ;-)

Kannst dich ja mal durch den Thread wühlen: http://www.apfeltalk.de/forum/online-petition-f-t178296.html

Nur weil du FW nicht brauchst bzw. einfach nicht nutzt heißt das noch lange nicht, dass USB besser, vielseitiger oder sonstwas ist.

Diese Logik erschließt sich mir nicht: ICH brauch es nicht - dann brauchst DU es auch nicht. Ne, das ist Quatsch.
 
Ich versteh den TamTam nicht. USB ist doch viel vielseitiger? oO Ich hab noch nie Firewire gebraucht und hab mein MAC in sämtlichen Bereichen in Verwendung ;-)
Ich zitiere mich mal selber:

Alle meine externen Festplatten, der Formac-TVR (Fernseh/Video-Konverter/Empfänger), ein Superdrive und der Kartenleser fallen mir jetzt ein, die einen FW-Anschluss haben. Ich habe meine gesamte Infrastruktur darauf ausgelegt, der Rest (Drucker/Scanner) wird übers Netz angesprochen.
Es gibt auch Mac-User, die völlig anders arbeiten als Du.
 
Spricht was dagegen, dass die Entwicklung von USB (3.0?) das nicht relativiert?

Klar, ich verstehe es wenn man wirklich drauf angewiesen (beruflich?) ist, aber ich verstehe das Geschreie der "normalen" Nutzer nicht, die es eh nicht brauchen und nur wieder was zu meckern brauchen :-/

Ich hab nicht gesagt dass ich es nicht brauche ;) Ich frag mich nur wo man es braucht, dass so ein Wirbel drum gemacht wird. Ich hatte nie das Gefühl das es sich durchsetzt.
 
ich finde apple schlägt einfach den weg richtung macbook air ein.
das hat einen audio, einen usb und einen monitor anschluss. trotzdem findet es mehr als genug käufer die sich nicht groß darüber aufregen.
die "vielen" anschlüsse bleiben nur noch bei der pro serie.

ich empfinde es allerdings als den falschen weg. eine gewisse mindestanzahl an schnittstellen sollte jedes notebook haben. diese war mit dem alten macbook gegeben. jetzt ist sie unterschritten weil gerade mac-user häufig auf firewire setzen.
 
ich finde apple schlägt einfach den weg richtung macbook air ein.
das hat einen audio, einen usb und einen monitor anschluss. trotzdem findet es mehr als genug käufer die sich nicht groß darüber aufregen.
die "vielen" anschlüsse bleiben nur noch bei der pro serie.

ich empfinde es allerdings als den falschen weg. eine gewisse mindestanzahl an schnittstellen sollte jedes notebook haben. diese mit dem alten macbook gegeben. jetzt ist sie unterschritten weil gerade mac-user häufig auf firewire setzen.

Aber du sagst es ja ;) Nur die PRO Serie braucht eine Palette von Anschlüssen ;) Der normale Macbook-User braucht USB für seine Kamera/Handycam/iPod/iPhone, Bluetooth fürs Handy, Sound, Mikrofon, Lan und basta. Warum mehr verbauen?
 
weil es auch genug leute gibt die sie brauchen.
die meißten leute aus meinem freundeskreis die ein notebook besitzen, haben auch eine externe platte.
und dafür ist eben firewire besser geeignet wegen stromversorgung, performance usw.
und 2 usb anschlüsse sind schnell belegt. zb maus.
wer will jedes mal seine platte abschließen wenn man musik auf den ipod tun will?
 
Ach, Du legst jetzt fest, wer normaler User ist und wer nicht normal ist? :-/
Nein aber die Politik ist doch klar, das Macbook ist doch für den Normal Anwender gedacht oder nicht? Ein MAC für die Leute die keine "professionellen" Dinge damit machen, Leute die die Leistung eines Profi Gerätes nicht brauchen. Ein Computer zum Surfen, Filme schauen, Kontakte verwalten, Fotos hobbymässig (iPhoto) verwalten, vielleicht Bloggen, aber nicht für Leute die Filme schneiden, Halb-Wegs-Professionelles Photoshopping, Webdevelopment betreiben wollen.

Diese Profis (Semi oder Voll) brauchen ein Gerät mit Leistung und brauchen dann auch die Anschlüsse - diese Leute kaufen sich auch ein PRO, eben wegen dieser Vorzüge. Oder warum gibt es normale Macbooks und MB Pros? Machen wir doch einfach ein Gerät draus :-/
 
Aber du sagst es ja ;) Nur die PRO Serie braucht eine Palette von Anschlüssen ;) Der normale Macbook-User braucht USB für seine Kamera/Handycam/iPod/iPhone, Bluetooth fürs Handy, Sound, Mikrofon, Lan und basta. Warum mehr verbauen?


Vllt weil nicht jeder 300€ (und mehr) für die Pro-Version ausgeben will, "nur" um ein Gerät benutzen zu können das firewire hat :-D

Allerdings nervt mich das FireWire Geschrei immer mehr. 1 - 2 Threads sind ja für das Thema ok aber langsam wird es echt übertrieben, wenn sich alles nur noch um FireWire dreht.

Muss es denn immer das neuste Produkt sein? Niemand wird gezwungen ein neues Gerät zu kaufen, auch nicht von Apple. :-p
 
weil es auch genug leute gibt die sie brauchen.
die meißten leute aus meinem freundeskreis die ein notebook besitzen, haben auch eine externe platte.
und dafür ist eben firewire besser geeignet wegen stromversorgung, performance usw.
und 2 usb anschlüsse sind schnell belegt. zb maus.
wer will jedes mal seine platte abschließen wenn man musik auf den ipod tun will?

Das ist eher der Ruf nach mehr USB Steckplätzen, mindestens drei. Oder man könnte eine Lösung suchen an der Externen Tastatur den 2. USB Platz für solche Dinge mit Strom zu versorgen.