• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Film- und Kinothread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.901
Hi,

ordern kann man ihn ganz normal bei Amazon. Allerdings schlägt der mit über 20 € ganz schön zu Kasse. Aber wie gesagt, das Geld lohnt sich wirklich.

Neulich erst lief er auch wieder auf SWR, schon zum zweiten Mal im Fernsehen, daher denke ich, dass er ab und an einfach mal läuft...

gruß

wAxen
 

fritzebaeck1

Friedberger Bohnapfel
Registriert
16.08.06
Beiträge
532
dann kann ich mich nur nur noch an eine szene mit einer hexenverbrennung erinnern.
der angeblichen hexe hatte man eine karotte als nase aufgesetzt.

kennt jemand diesen film?


ist glaube ich eine szene aus ritter der kokusnuss o_O


gruß
christoph
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
ist glaube ich eine szene aus ritter der kokusnuss o_O


gruß
christoph

Allerdings, und neben dem Kampf mit dem Schwarzen Ritter, meine Lieblingsstelle, die Herleitung von Holz über Ente zu Hexe ist grandios. So in der Art versucht der Papstfanclub ja heute noch sein Ding durchzuziehen.
 

DeadEye

Tydemans Early Worcester
Registriert
27.01.06
Beiträge
390
Hallo.....

hab grad Transformers auf DVD gesehen. Hatte ihn im Kino nur in der Originalfassung gesehen und bin über die gute deutsche Syncro erstaunt. Dachte eigentlich das sie die Stimmen der Bots verhauen, aber doch sehr gelungen. Abgesehen von der von Bumblebee vielleicht.
Ich brauch unbedingt ein eigenes Kino damit ich ihn mir nochmal im Kino ansehen kann. :D

Grüße

DeadEye
 

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.901
Hallo.....

hab grad Transformers auf DVD gesehen. Hatte ihn im Kino nur in der Originalfassung gesehen und bin über die gute deutsche Syncro erstaunt. Dachte eigentlich das sie die Stimmen der Bots verhauen, aber doch sehr gelungen. Abgesehen von der von Bumblebee vielleicht.
Ich brauch unbedingt ein eigenes Kino damit ich ihn mir nochmal im Kino ansehen kann. :D

Grüße

DeadEye

Bei Transformers fällt mir leider immer nur eins ein:

KEPAUW!!! *hechel* :p
 

Anhänge

  • 1999068_915dd06fdc_l.jpg
    1999068_915dd06fdc_l.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 88

proteus

Langelandapfel
Registriert
23.10.05
Beiträge
2.671
American Gangster

Zuerst : Ich mag Denzel Washington nicht. Den Gutmenschen hat er drauf, aber schon in Man under Fire fand ich den sowas von fehlbesetzt, aber sowas von.
Und jetzt also als ultracooler Bruder in den 70ern. Hmph. Crowe braucht nicht viel zu spielen, er hat quasi sein Privatleben auf die Leinwand projeziert. Schön eindimensional, Cop eben.

bleibt der Rest. Storymässig konnte nicht viel daneben gehen, ist ja wirklich passiert. Scott ist ein wunderbar visueller Regisseur, aber mit der Geschichte hat er es nicht so ( Man(n) erinnere sich an den gruseligen Hannibal ) Zeitkolorit prima eingefangen, hat was von Serpico. Nebenfiguren schwanken zwischen anwesend und brilliant. Ich vermute Cuba Gooding durfte drei, vier mal durchs Bild tapern, damit man noch einen Oscargewinner an Bord hatte.

Gegen Ende des Films, so im letzten Drittel, wird der Film allerdings ziemlich langatmig ( bei 150 Minuten Laufzeit muß bestimmt nicht die Ganze Zeit Action sein, aber es wird doch sehr zäh )
Und das die ultracoolen, brutalen und reichen Gangster den Schmiermichel nicht schon in der 30. Minuten wegballern lassen, wundert mich schon. So glänzt Crowe vor Schmier, Washington vor Schmalz und begeistert hat mich Armand Assante als schmieriger, arroganter Itakerpate.
Durchwachsen das Ganze aus meiner Sicht. Sehr durchwachsen.
 

tehshin

Ribston Pepping
Registriert
26.08.05
Beiträge
297
Bei Transformers fällt mir leider immer nur eins ein:

KEPAUW!!! *hechel* :p

Viel mehr gabs ja leider nicht mehr zu bewundern o_O

Ich fand den film jetzt nicht so toll. ich hatte mir da etwas anderes erwartet aber, naja. Fürs Auge wars sicherlich was ;)

mfg

PS: "Die" Szene :D
meganfox00.jpg
 

Kang00

Zwiebelapfel
Registriert
17.06.06
Beiträge
1.292
Der Hauptdarsteller in Transformers war auch klasse. Der versteht sein Handwerk. Und hat verdammt Glück mit den weiblichen Nebenrollen. Wer auch noch "Disturbia" gesehen hat, weiß was ich meine. :D
 

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.901
Oh ja, Shia LaBeouf freut sich bestimmt schon auf Harrison Ford im neuen Indiana Jones :p
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
Der Hauptdarsteller in Transformers war auch klasse. Der versteht sein Handwerk. Und hat verdammt Glück mit den weiblichen Nebenrollen. Wer auch noch "Disturbia" gesehen hat, weiß was ich meine. :D

Nicht nur mit den weiblichen. Wer würde nicht gerne bei Indiana Jones mitspielen?
 

DeadEye

Tydemans Early Worcester
Registriert
27.01.06
Beiträge
390
Nicht nur mit den weiblichen. Wer würde nicht gerne bei Indiana Jones mitspielen?

Oder bei Optimus Prime? :-D

Die Story war jetzt sicherlich nicht der Hammer, aber wer bitte schaut sich Transformers wegen der Story an? Da gehts um was anderes. Im Bezug nur auf die Effekte, Sound und natürlich die Transformers ist es einfach ein geiler Film. Bin aber auch ein totaler Transformers Fan.
Schade das heut nur noch so "dämliches" Spielzeug hergestellt wird.

Grüße

DeadEye
 

wAxen

Kronprinz Rudolf von Österreich
Registriert
15.09.05
Beiträge
1.901
Ich muss nochmals einen Filmtip loswerden, kam gerade auf WDR: Reine Chefsache

Dazu möchte ich vorher noch 2 Sachen sagen:

1. Ich werde mich nie mehr auf die deutschen Titel verlassen, denn nach dem o.g. Titel zu Urteilen hätte mich der Film überhaupt nicht interessiert. Im Original heißt der Film In Good Company und das macht meiner Meinung nach schon viel mehr Sinn. Warum werden mache Filme so schlecht übersetzt?

2. Der Abspann wird auf WDR gezeigt, und mal wieder ist mir aufgefallen, dass dieser bei Filmen einfach sehr wichtig ist. Ich habe mal gehört, dass in weiten Teilen Amerikas die Leute fast nie den Abspann anschauen, sondern gleich aufstehen und gehen, ich hingegen finde den Abspann häufig sehr wichtig, einfach um den Film noch etwas auf einen wirken zu lassen und die Gedanken kreisen zu lassen.

Bei Sat1 oder RTL etc. kann man das sowieso vergessen, dort burnt einem nur die laute Werbung ins Gehirn, kurz nachdem das letzte Wort im Film gesprochen wurde. Schrecklich.....

Zum Film selber kann ich nur sagen: Einfach klasse Unterhaltung.

Topher Grace fand ich schon in der Serie die wilden Siebziger sehr gut, hatte ja noch ein, zwei Nebenrollen, ich erinnere mich an eine Szene in Ocean's 12. Auch Dennis Quaid hat gut gespielt, wobei mich dieser Schauspieler irgendwie nie großartig interessiert hat. Na ja Scarlett war halt ganz nett ;)

Nach wie vor ein wirklich witziger und unterhaltsamer Film, der auch an einigen Stellen ein bisschen zum Nachdenken anregt. Der Regisseur Paul Weitz hat ja schon mit About A Boy einen wirklich witzige Film abgeliefert.

Fazit: Ich bin absolut positiv überrascht und endlich konnte ich mal wieder gehörig lachen, dank der guten Situationskomik.


Gruß

wAxen
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
american gangster - gesehen

gestern war ich dann auch mal im kino und habe ihn mir angesehen.

was uns sehr gefallen hat, waren die requisiten, die deteilgetreue umsetzung der auslaufenden 168er und frühen 70er. auch die thematik (nach wahrer begebenheit) war guter "stoff" und gelungen umgesetzt. leider habe ich zu wenig hintergrundwissen, um kleinere wendungen nachvollziehen zu können.
zum beispiel: stimmt es, daß frank auf dem legendären boxkampf (ali und frazier) durch seinen auffälligen mantel zum ersten mal ins netz von richie geht und an der photopinnwand landet?
das wäre mal interessant zu erfahren.

grundsätzlich habe ich ja einen faible für solche filme. deshalb war ich schon positiv vorgestimmt, bevor's erst richtig los ging.
die erzählweise der geschihcte war geradlinig und nachvollziehbar. keine schwierigen oder verwirrenden rückblenden oder erzählperspektiven. das war ob der länge des films ein überlebensgrund für den film.

crowe hatte ein rollenprofil, was mir persönlich unsympathisch war. aber das wohl auch so gewollt. ein armer sherrif-wicht eben.

washington mußte ich erst mal eine weile beobachten, ehe ich seine rolle einigermaßen einordnen konnte. ich bin da immr noch unschlüssig, ob das die perfekte besetzung war.

ganz mies: 5x dickes mikro am oberen bildrand. wow!

musik: toll! across the 110th street hat sein stigma von "jackie brown". es in diesem film wieder erleben zu können, war ein seltsame gefühl. paßt aber zur zeit und thematik.

vorläufiges fazit:
sehenswert, aber nicht der burner.
 
  • Like
Reaktionen: proteus

tehshin

Ribston Pepping
Registriert
26.08.05
Beiträge
297

Das O

Stina Lohmann
Registriert
07.11.04
Beiträge
1.044
Da gebe ich dir Recht. Es wird mehr als Zeit und ich freue mich.
 

crossinger

Doppelter Melonenapfel
Registriert
30.07.06
Beiträge
3.369
Der goldene Kompass

So, und nun wieder zum vorweihnachtlichen Blockbuster! :p

Auf nachdrücklichen Wunsch meiner Frau war ich am Mittwoch in "Der goldene Kompass". Obwohl ich Fantasy-Fan bin, hat es mich eigentlich nicht in den Film gezogen - und ich kann Euch auch nicht sagen, warum!

Fazit nach 113 Minuten: Technisch mal wieder opulent in Szene gesetzt. Dummerweise reißen die Schauwerte das verwöhnte Publikum nicht mehr aus den Sitzen (obwohl technisch perfekt gemacht!). Zum anderen empfand ich die Optik als den einzigen echten Pluspunkt des Films. Der Komplexität des Buches (das ich nicht kenne) ist es wohl geschuldet, dass die Handlung z.T. hektisch wirkt und von Szene zu Szene springt. Die meisten Charaktere/Insitutionen und ihre Motive bleiben blass. Nicole Kidman hat starke Auftritte, von Daniel Craig kann man das leider weniger sagen. Manche Dinge, wie die Klärung der familiären Verhältnisse am Ende des Films, sind vorhersehbar und keine Überraschung. Etliche Figuren werden bereits eingeführt, obwohl sie vermutlich erst in Teil 2 oder 3 relevant werden.

Kurzum: Mich hat der Film nicht berührt. Ich habe nicht mit der Heldin mitgelitten und nicht bei den Schlachten mitgefiebert. Ob ich mir Teil 2 (wann immer der rauskommt) anschaue, weiss ich noch nicht.

Mit der oben gemachten Erfahrung kann man den Machern vom Herrn der Ringe eigentlich nur gratulieren: Durch zeitliche & thematische Umstellung der Buchvorlage sind ihnen drei in sich besser geschlossene Filme gelungen, in denen nicht zu viel Erzählpotenzial verschenkt wurde nach dem Motto: "Kommt erst im nächsten Teil".

Nettes Popcorn-Kino, aber IMHO kein Fantasy-Meilenstein!

*J*
 

kepptn

Celler Dickstiel
Registriert
19.10.06
Beiträge
801
wAxen, heute um 22:45 auf dem MDR läuft auch ein "Reine Chefsache" dieser aber mit Bruce Willis, ich nehme an das ist ein anderer Film. Der OT ist hier auch Breakfast for Champions, wenn ich es richtig in Erinnerung habe einer der Willis Filme die man nicht gesehen haben muss.
Mir fiel nur die deutsche Namensgleichheit auf und wollte nochmal nachfragen und den Film hier erwähnen, falls ihn jemand nicht kennt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.