• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feuer im Apple Campus

vielleicht waere es ja doch so langsam mal an der Zeit das ganze hier zu schliessen...
 
was mich mal interessieren würde: haben so konzerne wie apple eigentlich eine eigene (berufs-)feuerwehr?
 
Denke nicht.

Ist irgendwo festgeschrieben, zumindest hier in Deutschland. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß der Brand wirklich ist. Die Rauchmelder sind mit der "Feuerwehr" vernetzt und sobald diese Alarm schlagen, wird ausgerückt, auch wenn es übertrieben scheint. Wird nach Größe des Gebäudes und nach Risiko / Lebensgefahr eingeschätzt, wieviel Züge bei Alarm ausrücken.
 
Ich arbeite in einem größeren Pharma-Konzern. Wir haben an unserem Standort 4 000 Mitarbeiter und eine eigene Feuerwehr. Das hat dann aber eher was mit Chemikalien zu tun, mit denen wir immer so rumexperimentieren ...
 
Na die firmeneigene Feuerwehr ist ja nicht nur da zu Feuer löschen, gibt ja auch andere Unfälle. wo sie gebraucht werden, dann müssen sie sich ja auch immer weiter ausbilden wenn neue Chemikalien usw. im Betrieb verarbeitet werden.
 
was mich noch so interessieren würde, wie viele eigene kräfte so ein konzern hat. muss ja nicht zwingend apple sein, kann ja auch ms oder ibm sein. die werden wohl eine ganze truppe haben. sicherheitsleute, wachleute, etc.
da müsste ja eigentlich nie was passieren, oder? (ich bezieh das jetzt nicht auf den brand :) )
 
ahhhh ... endlich, produktives zum Thema!

Eine Feuerwehr in Chemie-Konzernen ist so das Wichtigste was wir uns vorstellen können! Sie sollten über die Konzerneigenen Produkte am Besten bescheid wissen, den Standort kennen wie Ihre Westentasche, Löschmittel vorrätig haben die Chemiebrände löschen können und ständig in dieser Richtung geschult werden!

Welche Stadt/Dorf-Feuerwehr sollte das leisten können ... zudem zahlt der Chemie-Konzern somit für das durch ihn entstehende Risiko selbst!
 
ahhhh ... endlich, produktives zum Thema!

Eine Feuerwehr in Chemie-Konzernen ist so das Wichtigste was wir uns vorstellen können! Sie sollten über die Konzerneigenen Produkte am Besten bescheid wissen, den Standort kennen wie Ihre Westentasche, Löschmittel vorrätig haben die Chemiebrände löschen können und ständig in dieser Richtung geschult werden!

Welche Stadt/Dorf-Feuerwehr sollte das leisten können ... zudem zahlt der Chemie-Konzern somit für das durch ihn entstehende Risiko selbst!

[Ironie an]Die Frage für wie lang…[Ironie aus]

Mehr sorgen sollten die Chemie-Werke am Rhein sich machen, wenn es da zu einer Überschwemmung kommen sollte, dann nützt auch die Feuerwehr nichts mehr ...
 
da müsste ja eigentlich nie was passieren, oder? …
Es sind ja auch nur Menschen und die machen auch Fehler. Außerdem war dieser Brand womöglich technischer Ursache. Somit kann kein Wachmann oder kein Feuerwehrmann dies vorhersagen.
 
Nicht nur lobenswert sondern meiner Ansicht nach "Pflicht". Es muss ein Sammelplatz existieren. Und wenn man als Chef möchte, dass man durch einen Brand nicht ganz viele MA verliert und absolutes Chaos ausbricht, wäre es schon wünschenswert solche Szenarien durchzuspielen.

Weiß irgendeiner ob ein Unternehmer (je nach Größe) dazu verpflichtet ist solch einen Feueralarm
in bestimmten Intervallen zu durchzuführen?
 
War noch bei keinem Unternehmen, welches keine Probealarme hatte und wo man nicht eine ausgiebige Sicherheitseinweisung und Evakuierungsanleitung bekommen hat.
 
Firewire S1600 ist offenbar doch gefährlicher als allgemein angenommen. *fg*