- Registriert
- 08.11.08
- Beiträge
- 73
Hallo,
ich schreibe jetzt mal hier ins Cafe, weil ich sonst leider kein passendes Forum gefunden habe. Zur Not bitte verschieben
Wenn alles so klappt wie geplant, werde ich mir in näherer Zukunft ein MacBook Pro zulegen, nun ist mir die Frage in den Kopf gekommen, wie man jetzt seine ganzen Dateien sinnvoll auf den Festplatten verteilt.
Hätte dann 500 GB Speicher im MBP (geh ich jetzt einfach mal von aus), und noch zwei externe 500 GB Platten. Eine davon läuft zur Zeit als Time Machine Platte (sollte auch so bleiben), auf der zweiten habe ich zeugs wie Musik und ein paar Backups von Programmen etc.
Filmchen habe ich auf einer der lokalen Platten in meinem G5.
Da ich ziemlich viel mit ProTools arbeite, und ProTools es laut Digidesign nicht mag, wenn es eine physikalische Platte mit dem Betriebssystem teilen muss, müsste ich also auf meine zweite externe Festplatte aufnehmen.
iTunes und Filme nehmen gemeinsam ca. 150 GB in Anspruch.
Wenn ich das dann alles auf meine interne Platte schaufle, habe ich jetzt das Bedenken, dass ich mir den Mac damit ausbremse...ist das richtig? Wie würdet Ihr das denn alles geschickt verteilen?
(wenns hilft: beide Festplatten können mit FW400 angeschlossen werden, um NUR filme zu gucken oder musik zu spielen, wenn nix aufgenommen wird, könnte eine evtl. auch mit FW800 angeschlossen werden)
Danke schon mal für eure Hilfe,
Viele Grüße!
ich schreibe jetzt mal hier ins Cafe, weil ich sonst leider kein passendes Forum gefunden habe. Zur Not bitte verschieben

Wenn alles so klappt wie geplant, werde ich mir in näherer Zukunft ein MacBook Pro zulegen, nun ist mir die Frage in den Kopf gekommen, wie man jetzt seine ganzen Dateien sinnvoll auf den Festplatten verteilt.
Hätte dann 500 GB Speicher im MBP (geh ich jetzt einfach mal von aus), und noch zwei externe 500 GB Platten. Eine davon läuft zur Zeit als Time Machine Platte (sollte auch so bleiben), auf der zweiten habe ich zeugs wie Musik und ein paar Backups von Programmen etc.
Filmchen habe ich auf einer der lokalen Platten in meinem G5.
Da ich ziemlich viel mit ProTools arbeite, und ProTools es laut Digidesign nicht mag, wenn es eine physikalische Platte mit dem Betriebssystem teilen muss, müsste ich also auf meine zweite externe Festplatte aufnehmen.
iTunes und Filme nehmen gemeinsam ca. 150 GB in Anspruch.
Wenn ich das dann alles auf meine interne Platte schaufle, habe ich jetzt das Bedenken, dass ich mir den Mac damit ausbremse...ist das richtig? Wie würdet Ihr das denn alles geschickt verteilen?
(wenns hilft: beide Festplatten können mit FW400 angeschlossen werden, um NUR filme zu gucken oder musik zu spielen, wenn nix aufgenommen wird, könnte eine evtl. auch mit FW800 angeschlossen werden)
Danke schon mal für eure Hilfe,
Viele Grüße!