• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Festplatte gestürzt - Daten wiederherstellen?

TimurY

Ribston Pepping
Registriert
01.01.07
Beiträge
300
Guten Morgen...

Ein schwarzer Tag - meine Festplatte mit meiner kompletten Mediensammlung (WD Studio 1Tb, formatiert mit MacOS Extended (journaled)) ist heute umgekippt, dabei wurde das Netzkabel gezogen, jetzt wird sie als "nicht formatiert" angezeigt, und "reparieren" lässt sie sich auch nicht...

picture1ty3.png


Besteht noch eine Möglichkeit die Daten wiederherzustellen? Das Festplatten-Dienstprogramm wird mir anscheinend nicht dabei helfen können...

Ich würde mich über hilfreiche Ratschläge freuen...die Daten auf der Platte sind mir sehr wichtig.
 
Platte ausbauen und in ein neues Gehäuse einbauen? Und dann werden dort die Daten ausgelesen?

Weiß auch nicht so recht, aber vllt hilft es ja
 
Das zeigt mal wieder, wie wichtig Backups sind...
 
Also es gibt recoverytools für Windows, mit denen man evtl. was zurückholen kann...

...ich habe mit externen Festplatte leider genauso viel Pech wie du, bisher musste ich immer akzeptieren, dass das meiste futsch ist. :(

Hilft dir jetzt auch nix, aber professionelles Arbeiten und externe HDDs mit Lesekopf schließen sich meiner Meinung nach komplett aus.
 
was mir jedes mal geholfen hat (ich hab da leider auch nen HDD-Fluch auf mir lasten):

Data Rescue II. jeden Cent wert!
 
Mit DataRescue II könntest du die Daten wiederkriegen, aber dazu brauchst du eine neue Platte, auf die die geretteten Daten gepackt werden können.
 
DataRescue II habe ich mal heruntergeladen...beim einfachen Scan wird nichts gefunden, der gründliche Scan dauert angeblich 20.000 Stunden...so viel Zeit habe ich nicht :(

Das Programm selber empfiehlt, den Scan einfach laufen zu lassen...das werde ich dann wohl mal tun müssen...
 
bei der aktuellen MacWelt ist so ne RettungsCD dabei. Weiß aber nicht in wie weit die dir helfen kann.
 
DataRescue II habe ich mal heruntergeladen...beim einfachen Scan wird nichts gefunden, der gründliche Scan dauert angeblich 20.000 Stunden...so viel Zeit habe ich nicht :(

Das Programm selber empfiehlt, den Scan einfach laufen zu lassen...das werde ich dann wohl mal tun müssen...

würd ich dir auch empfehlen! eine tiefe Suche dauert eben seine Zeit, dafür sind die Ergebnisse auch umso besser...
 
Da sich derzeit die Horrormeldungen über WD-Platten häufen (mir ist selber auch ungelängst eine WD MyBook Studio Edition 1 TB ohne Vorwarnung abgeraucht), würde ich überlegen, nicht vielleicht besser auf eine andere externe Platte umzusteigen.
 
nun ja, denk das sind keine zuverlässigen Statistiken!
bei mir sind in den letzten 2 Jahren viele Platten abgeraucht - schein mir da einen Fluch eingefangen zu haben!

Darunter war n Seagate, ne WD, ne Samsung SpinPoint und jetzt erst die interne Hitachi ausm MB. Von dem her: Hardwareschäden können immer und überall auftreten...
 
nun ja, denk das sind keine zuverlässigen Statistiken!
Nein? - Dann geh mal zum nächstgelegenen KM-Shop und frag mal, wieviele externe WD-Platten die alleine zurücknehmen mussten - und deren Angebot an externen Platten besteht fast nur aus WD ;-)

Ich weiss es zufällig recht gut, weil ein Bekannter von mir in der Filiale hier in Freiburg arbeitet.
 
Hi
Das kann ich leider Bestätigen mir sind schon 3 WD und eine Maxtor Platte den Bach na gegangen.
Die 4 WD macht schon komische Geräusche. Was ich noch anmerken muß, es sind alles IDE Platten.
Seit 3 Jahre kaufe ich nur noch Samsung und hatte bis jetzt immer glück
 
Ihm ist die Platte umgefallen und dabei wurde die Stromversorgung gekappt.
Was hat das mit Horrormeldungen btr. WD zu tun? Soll das heißen , dass andere
Platten nicht kaputt gegangen wären?

Wohl Quatsch, oder?
 
Nein? - Dann geh mal zum nächstgelegenen KM-Shop und frag mal, wieviele externe WD-Platten die alleine zurücknehmen mussten - und deren Angebot an externen Platten besteht fast nur aus WD ;-)

Na, wenn sie fast nur WD verkaufen, nehmen sie auch fast nur WD zurück, ist doch irgendwie logisch, oder?
 
Ihm ist die Platte umgefallen und dabei wurde die Stromversorgung gekappt.
Was hat das mit Horrormeldungen btr. WD zu tun? Soll das heißen , dass andere
Platten nicht kaputt gegangen wären?

Wohl Quatsch, oder?

Meine waren im Rechner eingebaut und sind ja logischerweise auch nicht umgeflogen aber trotzdem Kaputt. Ich habe noch ein paar WD mit 850 MB und die tun ihren Dienst bis jetzt noch immer.
 
Na, wenn sie fast nur WD verkaufen, nehmen sie auch fast nur WD zurück, ist doch irgendwie logisch, oder?

Absolut gesehen ist das richtig. Trotzdem ist der relative Anteil der zurückkommenden WD-Platten signifikant höher als bei anderen externen Platten.

Ihm ist die Platte umgefallen und dabei wurde die Stromversorgung gekappt.
Was hat das mit Horrormeldungen btr. WD zu tun? Soll das heißen , dass andere
Platten nicht kaputt gegangen wären?

Wohl Quatsch, oder?

Ich habe auch nur generell darauf hingewiesen, dass es bezüglich seiner Platte diese Meldungen gibt. Habe mit keiner Silbe irgendeinen Zusammenhang mit dem hier vorliegenden Datencrash hergestellt, denn selbstverständlich kann das auch bei jeder anderen Platte passieren.
 
Ich scheine da Glück zu haben, mir ist noch keine einzige meiner 5 Platten abgeraucht...

Aber eine Statistik zeigt ja, das Platten meistens entweder in den ersten 3 Monaten abrauchen, oder dann erst nach 3 Jahren oder länger...

Das mit den 3 Monaten ist wohl, wenn es bei der Produktion nicht ganz sauber zu und her ging, n staubkorn drin ist oder das Kugellager nicht 100% rund läuft...