• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feine neue Torrent-Software für den Mac

  • Ersteller Ersteller jehudin
  • Erstellt am Erstellt am
Voellig [OT] @MacRassi:

Finde ich uebrigens gut, dass Du Deinen Beitrag nicht voellig geloescht hast, sondern durchgestrichen und somit lesbar gelassen. Dadurch bleibst Du zwar kritisierbar, aber auch ehrlich. Respekt!

Gruss, Tom
 
Naja, ich wollte eigentlich keine Diskussion über p2p legal oder nicht legal vom Zaun brechen :-) Dies sollte jeder mit seinem eigenen Gewissen ausmachen ...
Nur nebenbei, in der Schweiz ist das Downloaden von Musik über P2P legal!

Guckst du: http://www.konsuminfo.ch/gettitles.asp?q=download&l=de&cr=0&w=1&p=365&x=0&y=0

Aber 8tung downloaden ja, uploaden neiiiiin!

Was ich toll an BoW finde ist, dass es endlich einen p2p Client nur für uns Macianer gibt :-)

Gruss

j.
 
jehudin schrieb:
Was ich toll an BoW finde ist, dass es endlich einen p2p Client nur für uns Macianer gibt :-)

Gruss

j.

Naja,

da gibt es schon noch ein paar mehr - schau mal hier ...

Gruss
Andreas
 
Die neue SUSE 10 hat sogar einen Torrent-Client serienmäßig verbaut, mit Suchfunktion und allem Schnickschnack. Auch bei Opera gabs es doch auch eine .torrent-Funktion, zumindest bei einer der letzten Betas.

Torrent rennt doch teilweise auch viel schneller als der direkte Download auf FTP-Seiten. Ich habe mir sowohl die Downloadversion von Suse als auch die Mandriva heruntergeladen(schliesslich soll der "alte" PC auch noch einen Sinn erfüllen :D ) und das ging mit torrent wesentlich schneller. Mir ist allerdings aufgefallen, dass BitsonWheels gerne angefangene Downloads vergisst, bei Wiederaufnahme des Downloads. Daher komme ich dann besser mit Azureus zurecht, welches nun auch die von BitsonWheels eingeführte "Schwarm-Ansicht" beinhaltet.
Sieht schon klasse aus, besonders bei der Mandriva, da kam das Futter aus über 100 Quellen. Und brummte dann mit 300 kB/s fast die ganze Zeit. Das hat man bei den normalen Servern nicht immer, nur wenn die genug Power haben, komme ich auf knapp 600kB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
astraub schrieb:
Naja,

da gibt es schon noch ein paar mehr - schau mal hier ...

Gruss
Andreas
Logisch ... habe den Originalclient ganz vergessen (Torrent) ... und die hundert anderen :-[

kingoftf schrieb:
Sieht schon klasse aus, besonders bei der Mandriva, da kam das Futter aus über 100 Quellen. Und brummte dann mit 300 kB/s fast die ganze Zeit. Das hat man bei den normalen Servern nicht immer, nur wenn die genug Power haben, komme ich auf knapp 600kB/s.
Woooooohoooooo, ganz schön schnell !!
 
AW: Re: Feine neue Torrent-Software für den Mac

Ha,
ich hab auch ein sehr schön designtes Tool gefunden...
http://www.acquisitionx.com/
Man das sieht ja mal so Hammer aus...

Gruß Rasmus
 
Hello again

Natürlich bin ich auch kein Freund von allem was illegal ist! Denn illegal ist böse.

Auch bin ich kein Freund von immer den selben Idioten (ja genau, ihr hört richtig, Idioten) die bei Wörtern wie P2P, BitTorrent u.s.w. sofort mit ihrem Heiligenschein daher spazieren und irgendwas von Moral faseln wollen.

Huh, das musste ich nur mal loswerden.
Und nun will ich in diesem Thread nichts mehr von legal oder illegal mehr hören.

Nebenbei wollte ich eigentlich einen feinen neuen BT-Client anpreisen, welcher genau im Sinne von Mac-Programmen ist: klein, fein und braucht wenig CPU. Dennoch alles da was man braucht:

http://transmission.m0k.org/

lg

j.
 
MACRASSI schrieb:
Ha,
ich hab auch ein sehr schön designtes Tool gefunden...
http://www.acquisitionx.com/
Man das sieht ja mal so Hammer aus...

Gruß Rasmus

Da gib ich dir recht, der ist wirklich gelungen.
Für Torrents aber eher ungeeignet, dafür liefert er mir einfach zu wenig Informationen.

Leider ist der Spendenaufruf der etwa alle 15-20 Minuten erscheint auch sehr nervig ...

Muss man fast kaufen um Spass damit zu haben.

lg.

j.
 
oh Eckhard,da fängt :innocent: DAS ja schon wieder an.;-)

Und Xfact…
 
BitTorrent ist genauso wenig illegal wie HTTP oder die Briefpost... :|

Und BitTorrent ist attraktiv um grössere Downloads anzubieten, weil die Download-Kosten nicht der Anbieter tragen muss, sondern die Allgemeinheit der Internet-Benutzer dafür aufkommt (bzw. jene, welche die Kosten für die letzte Meile bezahlen).

Kasei
 
Es gibt auch genug Firmen die genau dieses System in Anspruch nehmen.
Es gibt auch genug Projekte, die mit diesem System zusammenarbeiten wollen.

Man erinnert sich an Napster und co was Bertelsmann etc daraus gemacht hat.
Mal sehen was mit BitTorrent gemacht wird.
Ich finde das System klasse.

Und man darf nicht vergessen. Das System ist nicht illegal, eher was man damit macht!

LG
 
Danke für den Link.

Lade mir gerade die Ubuntu Feisty Herd5 iso runter. Rennt ganz nett. :)
 
Das Programm ist das letzte, permanent gurkt es ab und zudem löscht es dann auch alle angefangenen Torrents, ist nicht zu empfehlen. Mal ein Open Source Projekt das nicht unbedingt zu empfehlen ist. Leider
 
Das Programm ist das letzte, permanent gurkt es ab und zudem löscht es dann auch alle angefangenen Torrents, ist nicht zu empfehlen. Mal ein Open Source Projekt das nicht unbedingt zu empfehlen ist. Leider
Meinst Du Transmission?

Bei mir funktioniert das Programm… allerdings ist der Funktionsumfang natürlich bescheiden und es fehlt die NAT-Unterstützung, so dass das Programm für mich nur begrenzten Wert hat.

Kasei
 
Meinst Du Transmission?

Bei mir funktioniert das Programm… allerdings ist der Funktionsumfang natürlich bescheiden und es fehlt die NAT-Unterstützung, so dass das Programm für mich nur begrenzten Wert hat.

Kasei

Ich meinte Bits On Wheel. Ich habe ein neckisches kleines Programm gefunden, heißt Tomato und funzt ganz prima. Habe allerdings noch nicht den Prozess unterbrochen und weiß nicht ob es dann von vorne beginnt.

MacMan2