Die App ist wohl in der Hiking-Szene schon lange bekannt, wobei ich selber nicht zu dieser "Szene" gehöre und eigentlich nur per Zufall in einer kürzlichen Zwangspause, glaube durch den amerikanischen YouTuber "hikingGuy", auf workoutdoors gekommen bin. Der bevorzugt eigentlich Garmin-Zeugs, aber testet regelmäßig auch die Apple Watch.
Kann auch sein, dass ich hier über die App gelesen habe, aber egal. Übrigens ein wunderbar entspannter Zeitgenosse, dessen Wanderbeschreibungen als meditative Entspannung geeignet sind.
Meine Touren plane ich nach wie vor mit Komoot und übertrage die Routen auf workoutdoors. Dabei kann man auch die entsprechenden Kartenausschnitte auf die Watch kopieren. Diese sind dann offline und ohne iPhone verfügbar.
Man kann die App zum Tracking viele Sportarten benutzen. Ich selber bevorzuge die native Trainingsapp von Apple und nutze workoutdoors nur für die Kartendarstellung auf der Uhr. Ich wechsel dann während der Wanderung mittels Krone immer zwischen dem Training und der Karte hin und her, weil die Kartenansicht auf Dauer natürlich mehr am Akku nagt.
Die ausgewählte Route sieht man dann als blaue Linie mit kleinen Richtungspfeilen auf der Karte und kann ihr einfach folgen. Die App selber ist unglaublich vielfältig konfigurierbar, was die Darstellungen, Farben usw. betrifft. Da war ich selber aber zu faul bisher.
Wie gesagt, es fehlen optische oder akustische Navigationshinweise, wer also Wert darauf legt, wird da nicht befriedigt sein. Das Abweichen von der Route wird durch blaue Pünktchen angezeigt, aber das sollte man auch so erkennen können.
Ich habe lange Zeit die Navigationsfunktion von Komoot für die AW genutzt und abgesehen von der Unzuverlässigkeit, ist mir das ständige Betteln um Aufmerksamkeit auf den Senkel gegangen. Ich erlebe regelmäßig, dass selbst die wirklich großartigen OSM-Karten nicht alle Wege und Abzweige kennen, geht ja auch nicht, keine Kritik.
Und so musste ich bisher immer wieder das iPhone herauskramen. Mit workoutdoors und dessen Karten ist das einfach nicht nötig. Ein Blick genügt. Man kann reinzoomen, man kann die Karte verschieben usw. Es funktioniert ohne Ruckeln und wirkt sehr performant.
Wenn man nur die Karte braucht und keine Navigationshinweise, dann steht die AW+APP in dieser Beziehung einer entsprechenden Garmin in nichts nach.
Der klare Nachteil gegenüber den Garmins, die ich wirklich sehr mag, war bisher der Akku. Nach 6 Stunden Wanderung (inklusive diverser Pausen), ist die AW je nach Benutzung der Karte bei 10% Restladung. Also habe ich mir angewöhnt, die Watch zwischendurch in der vorletzten oder letzten Wanderpause zu laden, damit das Ding bis zum Schlafengehen hält. Ich trage Nachts grundsätzlich keine Uhr.
Mit der Schnellladefunktion der 7er und einem entsprechenden USB-C Akkupack ist das Zwischenladen wirklich überhaupt kein Problem.
Für mich persönlich ist der einzige praktische Vorteil der Garmins tatsächlich nur der Akku. Den Rest können mir diese Uhren nicht bieten. Smarthomesteuerung, Kurzbefehle, mobiles Bezahlen mit
meiner Bank, Wallet für ÖPNV-Karten, Fokus-Steurung für alle Geräte, Antwortfunktionen für Nachrichten, ab und an Telefonieren (nicht öffentlich, zu peinlich...

), Zusammenspiel mit Fitness+, Streamen von Musik, Podcast usw. ohne iPhone und und und...