• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Far Out - Apple stellt die Apple Watch Ultra vor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und klick bestellt. Wie schon mal geschrieben, ich bin sowieso Opfer. 😁

Es ist und bleibt eine Apple Watch mit all den von mir geliebten Smartwatch-Spielsachen plus ein bisschen mehr Garmin (z.B.).

Sie wird endlich eine Tagestour im Gelände bis zur Pause in der Nacht durchhalten und die Kartennavigation funktioniert jetzt schon hervorragend mit der Workoutdoors-App, mit welcher man Karten auf die Uhr laden und offline nutzen kann. Auch Routen sind importiertbar, sodass man ihnen auf der Watch folgen kann.

Wenn man gerne mit Abbiegehinweisen wandert oder bei Streckenabweichungen informiert werden will, funktioniert das mit den Karten der Workoutdoors-App jedoch nicht.

Ich benutze die Watch ohnehin eher so wie eine Papierkarte mit eingezeichneter Route zum ab und an draufschauen und das reicht mir tatsächlich. Die Abbiegehinweise z.B. mit Komoot oder auch mit einer Garmin getestet, sind im Gelände ziemlich häufig unzuverlässig, sodass man ohnehin ständig auf die Karte glotzen muss. Insofern bin ich schon eine Weile vom nervigen Gebimmel weg.
Dein Text klingt wie ne große Rechtfertigung für dich selbst, dass du dir die Uhr für nen 1000er bestellt hast. ;-)

Die Garmin war bei mir zu 100% und immer zuverlässig in jeglicher Hinsicht. Aber es ist und bleibt ne Garmin Sportuhr.

Die Ultra ist sicher auch ne top Uhr. Akkulaufzeit ist und bleibt aber ein Witz. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Garmin Fenix Zielgruppe sich auf einmal eine Ultra kaufen wird. Aber vielleicht täusche ich mich
 
Dein Text klingt wie ne große Rechtfertigung für dich selbst, dass du dir die Uhr für nen 1000er bestellt hast. ;)

Die Garmin war bei mir zu 100% und immer zuverlässig in jeglicher Hinsicht. Aber es ist und bleibt ne Garmin Sportuhr.

Die Ultra ist sicher auch ne top Uhr. Akkulaufzeit ist und bleibt aber ein Witz. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass die Garmin Fenix Zielgruppe sich auf einmal eine Ultra kaufen wird. Aber vielleicht täusche ich mich

Ab 1 Woche sicherer Laufzeit einer Apple Watch würde ich eventuell von Garmin zurück wechseln.
Gestern geladen und heute immer noch 96%, eine Stunde Sport gestern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch interessiert: Geht die Ultra in Richtung Silber vom Gehäuse her oder ist das mehr Polarstern?
 
hands on fotos.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Auch bestellt - wollte zwar lieber das Trail-Band, aber das hatte 24.10. Lieferzeit
 
besserer Akku, besseres GPS, erstmals Titan in Österreich

Apple Watch Ultra mit Alpin-Band bestellt. [emoji2] Für den Berlin Marathon geht sich allerdings nicht aus, da ich am 23. schon unterwegs bin. Ich kann sie mir erst am Dienstag danach holen.

und zusätzlich noch das Trail-Band, aber das kommt erst im November.
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Dein Text klingt wie ne große Rechtfertigung für dich selbst, dass du dir die Uhr für nen 1000er bestellt hast. ;)
Na unbedingt sollte man sich den Kauf eines Gadgets für 1000,-€ irgendwie rechtfertigen können. Kein Mensch braucht so ein Ding notwendigerweise wirklich zum Leben, auch keine Garmin für das Geld, das sollte eigentlich jedem klar sein. 😇

Ich habe es schon ein paar Mal hier im Forum geschrieben, dass ich verschiedene Uhren von Garmin , etwas länger die Enduro, etwas kürzer die Epix 2 im Test hatte.

Den wirklich hervorragenden Geräten fehlen aber tatsächlich jene Eigenschaften und Funktionen der AW, die ich nicht mehr missen mag. Und ich bin ein Typ, der gerne alles in einem Gerät hat.

Bisher war es so, dass mir die Garmins zu wenig smart und für meine Bedürfnisse viel zu viel sportlich orientiert sind und die AW akkubedingt ein bisschen zu wenig für meinen Lieblingssport (lange Walderungen) bot, aber genau das an smarten Funktionen (im Apple-Kosmos), die ich schätzen gelernt habe.

Und nun schließt die AW Ultra diese Lücke. Wohlgemerkt für meine Bedürfnisse.

Brauche ich diese Uhr? Nein! Mag ich sie haben wollen im Sinne einer gewissen infantilen Freude an technischen Krimskram und einer Tendenz zu einer Apple-Macke? Aber ja, unbedingt! 😊

Den Vorzug vor den Garmins brauche ich mir aber nicht zu rechtfertigen. Es hat einfach rein persönlich geprägte und praktische Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Verlon
Sie wird endlich eine Tagestour im Gelände bis zur Pause in der Nacht durchhalten und die Kartennavigation funktioniert jetzt schon hervorragend mit der Workoutdoors-App, mit welcher man Karten auf die Uhr laden und offline nutzen kann. Auch Routen sind importiertbar, sodass man ihnen auf der Watch folgen kann.

Meega!! Danke!!
Ich kannte diese App nicht. Habe grade mal im Store nachgesehen.
Das schaut ja echt suuuper aus!! Genau sowas habe ich immer vermisst.
Warum bin ich da nicht früher draufgekommen.
Wenn du magst, kannst du gerne mal von deinen Erfahrungen mit der App berichten.

Bin grade echt geflashd!!
Danke für den Tipp!!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Cohni
Die App ist wohl in der Hiking-Szene schon lange bekannt, wobei ich selber nicht zu dieser "Szene" gehöre und eigentlich nur per Zufall in einer kürzlichen Zwangspause, glaube durch den amerikanischen YouTuber "hikingGuy", auf workoutdoors gekommen bin. Der bevorzugt eigentlich Garmin-Zeugs, aber testet regelmäßig auch die Apple Watch.
Kann auch sein, dass ich hier über die App gelesen habe, aber egal. Übrigens ein wunderbar entspannter Zeitgenosse, dessen Wanderbeschreibungen als meditative Entspannung geeignet sind. 😁

Meine Touren plane ich nach wie vor mit Komoot und übertrage die Routen auf workoutdoors. Dabei kann man auch die entsprechenden Kartenausschnitte auf die Watch kopieren. Diese sind dann offline und ohne iPhone verfügbar.

Man kann die App zum Tracking viele Sportarten benutzen. Ich selber bevorzuge die native Trainingsapp von Apple und nutze workoutdoors nur für die Kartendarstellung auf der Uhr. Ich wechsel dann während der Wanderung mittels Krone immer zwischen dem Training und der Karte hin und her, weil die Kartenansicht auf Dauer natürlich mehr am Akku nagt.

Die ausgewählte Route sieht man dann als blaue Linie mit kleinen Richtungspfeilen auf der Karte und kann ihr einfach folgen. Die App selber ist unglaublich vielfältig konfigurierbar, was die Darstellungen, Farben usw. betrifft. Da war ich selber aber zu faul bisher.

Wie gesagt, es fehlen optische oder akustische Navigationshinweise, wer also Wert darauf legt, wird da nicht befriedigt sein. Das Abweichen von der Route wird durch blaue Pünktchen angezeigt, aber das sollte man auch so erkennen können.

Ich habe lange Zeit die Navigationsfunktion von Komoot für die AW genutzt und abgesehen von der Unzuverlässigkeit, ist mir das ständige Betteln um Aufmerksamkeit auf den Senkel gegangen. Ich erlebe regelmäßig, dass selbst die wirklich großartigen OSM-Karten nicht alle Wege und Abzweige kennen, geht ja auch nicht, keine Kritik.
Und so musste ich bisher immer wieder das iPhone herauskramen. Mit workoutdoors und dessen Karten ist das einfach nicht nötig. Ein Blick genügt. Man kann reinzoomen, man kann die Karte verschieben usw. Es funktioniert ohne Ruckeln und wirkt sehr performant.

Wenn man nur die Karte braucht und keine Navigationshinweise, dann steht die AW+APP in dieser Beziehung einer entsprechenden Garmin in nichts nach.

Der klare Nachteil gegenüber den Garmins, die ich wirklich sehr mag, war bisher der Akku. Nach 6 Stunden Wanderung (inklusive diverser Pausen), ist die AW je nach Benutzung der Karte bei 10% Restladung. Also habe ich mir angewöhnt, die Watch zwischendurch in der vorletzten oder letzten Wanderpause zu laden, damit das Ding bis zum Schlafengehen hält. Ich trage Nachts grundsätzlich keine Uhr.

Mit der Schnellladefunktion der 7er und einem entsprechenden USB-C Akkupack ist das Zwischenladen wirklich überhaupt kein Problem.

Für mich persönlich ist der einzige praktische Vorteil der Garmins tatsächlich nur der Akku. Den Rest können mir diese Uhren nicht bieten. Smarthomesteuerung, Kurzbefehle, mobiles Bezahlen mit meiner Bank, Wallet für ÖPNV-Karten, Fokus-Steurung für alle Geräte, Antwortfunktionen für Nachrichten, ab und an Telefonieren (nicht öffentlich, zu peinlich...😂), Zusammenspiel mit Fitness+, Streamen von Musik, Podcast usw. ohne iPhone und und und...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Wirkt halt schon sehr groß.
Mal sehen wie sie an meinem dünnen Ärmchen wirkt. :)
 
Aber diese Ecken, die schreien förmlich nach Anstoß.
 
Zuckeruhr war die AW schon immer. Und einen Schönheitswettbewerb wird sie nicht gewinnen. Aber endlich eine Alternative zu Garmin. Also nicht nur eine Alternative sonder ein klarer Angriff auf Garmin&Co.
60 Stunden Akku reichen wohl kaum um eine Garmin ernsthaft zu ersetzen. Jede Uhr von Garmin schafft locker fünf Tage, oder, um im Apple-Sprech zu bleiben 120 Stunden. Und das schaffen die ohne den Stromsparmodus.
 
Die Laufzeit muss (noch) besser werden, wenn man wirklich autark in der "Wildnis" unterwegs sein möchte. Aber auch im Alltag könnte ich mich mit 120h deutlich eher anfreunden als mit 36/60h, schon allein für die Ladezyklen.

Optisch finde ich das rugged-industrielle Design schon sexy. Die reguläre Watch war mir immer etwas zu rundgelutscht wie ein Bonbon. Allerdings habe ich auch eher dünne Arme, vermutlich wird sie mir zu klobig sein.
 
Geht schon mal in die richtige Richtung. Wobei hier die Sportuhren natürlich nach wie vor die Nase "vorne" haben.
Ich trage zum Beispiel eine Polar Grit X Pro, welche bei kontinuierlicher Pulsmessung, Schlafaufzeichnung täglich 12+ km Joggen mit Kopplung Brustgurt locker 5 Tage ohne Aufladen auskommt.
Auch ist das ganze "Ökosystem" viel mehr auf Sportler ausgelegt.
 
Also in der Präsentation hatte die Uhr ja jeder an .. die sah einfach an jedem total bulky und einfach viel zu groß aus, wie so eine Taschenrechneruhr früher. Für den Alltag nichts, aber für (Extrem)Sportarten ... Wird aber denke ich sein Segment treffen, große bulky Uhren sind ja auch im Luxussegment sehr etabliert. Und von den Funktionen her ist die ja schon sehr gut. Wird denke ich seinen eigenen Markt haben.
 
Finde die Uhr sehr interessant. Die Akkuleistung wird für die meisten Sportler ausreichen. Eine Apple Watch (fast) durchgehend zu nützen bedeutet halt kleine Anpassungen. (Verwende sie seit ein paar Wochen zur Schlafüberwachung und musste die Ladezeiten tagsüber anpassen.)
 
Ich hatte mich sehr auf das Pro-Modell - jetzt also Ultra Modell - gefreut, in der Hoffnung, dass die Uhr für meine sportlichen Aktivitäten noch ein paar mehr Features bereitstellt. Bisher habe ich die AW4 und nutze sie vor allem fürs Laufen (Halbmarathon, Marathon .. alles aber im Hobbybereich), wandern und spazieren.

Daher bin ich enttäuscht über das Ultra Modell. Jedenfalls sehe ich für meine sportlichen Aktivitäten keinen Mehrwert durch das Modell und steige wohl eher auf das 8er Modell um. Beim Vergleich vom 8er Modell mit dem Ultra-Modell habe ich das Gefühl, dass das Ultra-Modell insbesondere was die Hardware angeht für Taucher ausgelegt ist. Und ob ich jetzt in Deutschland wirklich eine Sirene benötige, die 180m zu hören ist, sei auch mal dahingestellt. Bloß die Helligkeit (mit 2.000 Nils) hätte ich mir auch für das 8er Modell gewünscht. Das fehlt da leider.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.