hallo help,
gleich meine Antworten, aber zuerst noch ein tipp. Bei wissenchaftlichen Arbeiten mit der "Quelle" wikipedia sehr vorsichtig sein. Wikipedia sollte eigentlich nie als Quelle auftreten. Du kannst die Wiki-Artikel zur Einarbeitung und zu Deiner Information verwenden. Und natürlich um anhand von ihnen die richtigen Quellen zu finden.
Wikipedia ist ja nicht wissenschaftlich verifiziert und bei den Artikeln ist oft auch nicht klar wo Quellen benutzt werden und was eigene "Meinung" bzw. Erfahrung ist. Wie man Quellen richtig zitiert und wie man Fußnoten erstellt wird Dir Euer Lehrer ja sicher gesagt haben.
Ich denke aber, es ist trotzdem legitim, Theorien, Erfahrungen udn Meinungen, die in Wikipedia aufgestellt wurden als Grundlage zu Deiner Analyse zu nehmen. Da ist es natürlich klar die "Quelle" Wikipedia (nicht im wissenschaftlichen Sinn, sondern als Zitatgeber) zu nennen und dann wissenschaftlich zu "zerpflücken".
1. Habt ihr schon einmal mit einem PC gearbeitet?
Ja. Tue es heute noch (beruflich, Spiele, etc...)
2. Wenn ja, warum seid ihr umgestiegen? Was hat euch dazu bewogen?
Keine Lust meinen PC immer zu warten. Möchte mich mit so wenig Einstellungen wie möglich rumschlagen. Intuitive Bedienung, Symbole, Exposée und viel Drag & Drop
3. Wenn nein, würdet ihr mal mit einem PC arbeiten? (wenn möglich vielleicht mit Begründung warum, etc..)
4. Wie findet ihr das Design / die Gestaltung der Macs?
Bin auch ansonsten Minimalismus-Anhänger. Da ist Hardware, die wie aus einem Guss scheint das ideale. Schön dabei ist, das (bis jetzt noch) mit diesem Design eine gute Verarbeitung einhergeht und das Design ein Teil des durchdachten Gesamtsystems ist (zum Beispiel die Vermeidung von Hervorstehendem als Schutz vor Beschädigungen durch hängenbleiben bei den Books, Akkuanzeige auch ausgeschaltet möglic etc...).
Das Motto: schlciht, schlicht, schlicht, aber trotzdem irgendwie betörend.
5. Empfindet ihr euch im Softwareangebot benachteiligt?
Hmmm schwierig schwierig. Die meisten Probleme treten eigentlich dann auf, wenn man mit Win_Usern zusammenarbeiten muss. Obwohl die großen Programme und deren Dateiformate eigentlich auf beiden Systemen gängig sind (ich denke da an adobe- und MS Office-formate).
Probleme haben einzelne Berufsgruppen mit spezieller Software. Oft sind die Softwareschmieden, die diese Programme entwickeln zu klein um mehrere Versionen für verschieden OS herauszubringen.
Blöd ist auch, das Mac-Versionen in der Versionsnummer oft den Win-Pendants hinterherhinken (z.B. bei Messengern).
6. Auf einer Skala von 1-5 (wobei 5 Klasse ist und 1 schlecht) wie benutzerfreundlich findet ihr euren Mac?
4
7. Glaubt ihr das Apple eines Tages auch so verbreitet ist wie der PC? (Fast jeder hat ja einen PC
)
Nein. Bis jetzt hat das Apple eigentlich auch nie angestrebt. Das Geschäftskonzept war ein völlig anderes. Nämlich den Markt abseits des Massenmarktes zu bedienen. Es war also genau das die Strategie, eben nicht so weit verbreitet zu sein und eine gewisse Exklusivität zu wahren. So erschließt man sich einen, zwar nicht so großen, aber sicheren und kaufkräftigen kundenstamm.
Ich denke aber, Apple ist aber gerade dabei diese Ausrichtung zu ändern (Intel-Plattform, Massenanbieter für mp3-Player, bessere Kommunukation mit Win im Vergleich zu früher, qualitativ eher verschlechtuerung, z.B. bei iPods, weil Massenartikel). Vielleicht wird es später á la: "(so weit wie möglich) Exklusives für die Massen" weitergehen.
8. Welche Schwächen hat eurer Meinung nach der Mac?
Das erwähnte mit der Hardware (somit auch Software) ist klar ein notwendiger Nachteil. Abwägung Stabilität/Kompatibilität ist halt so ein Kernproblem.[/QUOTE]