• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Mac mini] Externes RAID - Was passiert nach Neuinstallation

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Hallo zusammen,

ich habe an meinem Mac Mini 10.11.6 zwei externe USB3 Platten à 3TB und diese zu einem RAID verbunden. So haben ich ein Datenlager mit 3TB, die Daten werden gespiegelt und bei Ausfall einer Platte liegt auf er anderen noch alles drauf. Mini und externe Platten werden auch auf eine weitere Platte per Timemachine gesichert. Sowiet, so gut.

Was passiert, wenn ich den Mini komplett neu mache, also das System neu installiere. Wird dann das RAID, das ja in OSX als Softwareraid erstellt ist, noch als RAID erkannt oder sind das dann zwei separate Platten?

Gruss
Anthem
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Klar das bleibt so wie es ist... du könntest es auch einfach an einem anderen Mac anschließen und es wäre noch immer das selbe RAID....
 

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Dann ist ja gut. Ich hatte mir die Frage gestellt, da es ja zwei Platten in zwei Gehäusen sind und die Verwaltung über den Festplattenmanager in OSX läuft. Danke für die rasche Antwort.
Gruß
Anthem
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Soweit mir bekannt ist werden die Einstellungen des Software-RAID per Festplatten-Dienstprogramm nicht auf den beteiligten Platten sondern auf dem Bootlaufwerk des Mac im Systembereich gespeichert. Das heißt: Nach einer Neuinstallation des Systems sind die RAID-Einstellungen erstmal wieder weg. Das spielt aber keine Rolle, denn dann hast du eben wieder zwei getrennte Laufwerke mit identischem Inhalt und kannst nach der Installation das RAID wieder einrichten.

MACaerer
 

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Moin zusammen,
ich habe gerade mal im web nachgelesen, ob bei einer Neueinrichtung die Daten auf den Platten gelöscht werden. Ich vernute ja und dann muss ich mir eine zusätzliche Platte zu zwischenlagern der 1,8 TB besorgen. Bei der Recherche bin ich auf was ganz anderes gestossen: El Capitain kann kein RAID ?? Vermutlich habe ich das noch unter Yosemite eingerichtet und beim Update wurde das RAID "mitgenommen". Neueinrichtung geht aber nicht mehr. Das heisst, ich muss auf Sierra updaten. Das will ich nicht, da ich dann auch andere Software kostenpflichtig updaten muss. Und weder Sierra noch die restlichen Softwareupdates bringen mir irgendwelche Vorteile.
Dann gehe ich lieber wieder zurück zu Yosemite. Ärgerlich.
Gruss
Anthem
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ob das mit ElCapitan nicht geht weiß ich (nicht) mehr, aber mit Sierra geht es auf alle Fälle wieder. Die Option befindet sich aber nicht mehr als Symbol im Arbeitsfenster des Festplatten-Dienstprogramm sondern im Menü "Ablage => RAID-Assistent". Schau doch mal ob sich beim FP-DP von ElCapitan im o. g. Menu diesen Eintrag gibt.

MACaerer
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
ElCap hat keine RAID Funktion, auf ElCap läuft aber das alte FestplattenDienstprogramm von 10.10
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
Haha das war ja sogar mein Beitrag hatte ich ganz Vergessen.
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Die RAID-Option mag im grafischen Dienstprogramm fehlen, im Terminal via "diskutil" ist sie auch erreichbar.
 

Hendrik Ruoff

Roter Herbstkalvill
Registriert
16.03.13
Beiträge
13.158
In 12.12 sind sie ja glücklicherweise auch wieder grafisch verfügbar
 

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Ich trau mir das auch zu, mit dem Terminal ein RAID einzurichten. Aber das versetzt mich emotional in Zeiten, als zum Kopieren von Daten hinter dem Prompt noch sowas wie "xcopy *.* c: d: (Enter)" eingegeben werden musste. Mancher Fortschritt ist halt doch auch ein Rückschritt.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Soweit mir bekannt ist werden die Einstellungen des Software-RAID per Festplatten-Dienstprogramm nicht auf den beteiligten Platten sondern auf dem Bootlaufwerk des Mac im Systembereich gespeichert. Das heißt: Nach einer Neuinstallation des Systems sind die RAID-Einstellungen erstmal wieder weg.
ich habe erst vor zwei Tagen ein RAID per diskutil angelegt (hat keine Minute gedauert, btw) und die Einstellungen dazu werden direkt auf den Platten gespeichert.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Mancher Fortschritt ist halt doch auch ein Rückschritt.
ich habe administrative Aufgaben über eine GUI erledigen *zu müssen* noch nie als Fortschritt empfunden. Per Shell kann man skripten, das remote ausführen und last but not least snipplets in seiner Doku hinterlegen, damit ist das ratzfatz erledigt. Per Mauszeiger ist man so schnell, wie es die Abläufe halt zulassen.
 

Anthem

Reinette de Champagne
Registriert
07.01.09
Beiträge
419
Hallo Wuchtbrumme
Das ist völlig richtig, was du schreibst - gilt aber in beide Richtungen. Ich habe die 3-4 Terminal-Befehle, die ich bisher so brauchte, als Text gespeichert. Ich vermute, das meinst du mit Snipplets. Das funktioniert auch gut. Allerdings mache ich das so selten, das ich alles doppelt und dreifach kontrollieren muss und so am Ende länge brauche, als ich zB ein RAID in der GUI zusammenklicke :)

So ist ja für jeden das passende dabei.

Danke nochmal an alle für die Hilfe. Ich krieg das mit dem RAID schon hin.

Gruß
Anthem