Hallo zusammen, folgendes Szenario: Bis heute hatte ich ein gemietetes 13" 2018 MacBook Pro. Daran hängt mein 27" 4k LG Monitor per USB-C. Nun ist heute mein bestelltes Notebook gekommen. Ebenfalls ein 13" 2018 MacBook Pro mit Touch Bar. Schließe ich dort den gleichen Bildschirm per USB-C an, wird er erkannt, allerdings nur mit 30Hz angesteuert. In den beiden Screenshots sieht man, dass das "alte" MacBook den Bildschirm korrekt erkennt. Das neue hingegen meint, es sei ein 30,5" FullHD Monitor. Ich kann hin und her stecken, der Fehler bleibt. Neustart ebenfalls durchgeführt. Beide Macs laufen mit 10.14. Hat irgendjemand eine schlaue Idee dazu? Gruß Christoph
hast Du die Bildschirmeinstellungen schon einmal mit gedrückter Alt-Taste geöffnet und dann die passende Auflösung ausgewählt?
Am Monitor selbst kann man bei LG ggf. noch den Eingang konfigurieren. Bei mir z.B. musste ich auf Displayport 2.0 stellen (glaube ich).
Gute Idee, ist aber alles korrekt. Ich habe beide MacBooks auf dem Tisch stehen und kann hin und her stecken. Bei dem einen geht es, bei dem anderen nicht.
Ebenfalls nicht. Sitze gerade in der S-Bahn zum Apple Store. Der Telefonsupport hält es für ein Hardwaredefekt und nun darf ich in 20 Minuten dem „Genius“ erklären, was das Problem ist.
Ich hab ein ähnliches Problem: Ich bin vom 2017er Macbook Pro zum 2018er Macbook Pro gewechselt. Per USB-C habe ich einen LG 27UD88W angeschlossen. Mit dem 2017er MBP lief alles problemlos, egal an welchen Ports (links oder rechts) ich den Monitor angeschlossen hatte. Mit dem 2018er MBP funktionieren nur die linken Ports richtig. Auf den rechten Ports wird der Monitor auch nur mit 30Hz angesteuert. Ich habe schon alle Einstellungen am MBP sowie am Monitor durch. Auch schon die neuste Firmware auf den Monitor gespielt. Auch ist auf dem Macbook das neuste macOS 13.14.2 drauf. Was kam bei dir im Apple-Sotre raus? War es ein Hardwaredefekt?