• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

[11 Big Sur] Externe SSD über USB- A Anschluss

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Da meine beiden Thunderbolt- Anschlüsse am iMac 5k bereits fest belegt sind, und meine erste externe Samsung T5 SSD nun voll ist (Daten werden aber weiter gebraucht), bleibt mir für meine zusätzliche 2TB SSD nur ein USB (A) Anschluss.
Die Geschwindigkeits- Einbußen sind mir klar, aber mich interessiert, ob und wie ich "Trim Support" für ein so verbundenes Laufwerk checken/ aktivieren kann.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Da meine beiden Thunderbolt- Anschlüsse am iMac 5k bereits fest belegt sind, und meine erste externe Samsung T5 SSD nun voll ist (Daten werden aber weiter gebraucht), bleibt mir für meine zusätzliche 2TB SSD nur ein USB (A) Anschluss.
Die Geschwindigkeits- Einbußen sind mir klar, aber mich interessiert, ob und wie ich "Trim Support" für ein so verbundenes Laufwerk checken/ aktivieren kann.

……….,,,,
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
sorry, hätte gelöscht werden können. Wollte abends nachgeschaut haben und updaten, bin aber nicht zu gekommen
 

faraway

Zuccalmaglios Renette
Registriert
14.10.11
Beiträge
261
Nimm doch einen TB Hub. Funktioniert an meinem iMac 2018 mit Samsung X5 gut.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
…ob und wie ich "Trim Support" für ein so verbundenes Laufwerk checken/ aktivieren kann.
Ob das funktioniert hängt von der im Gehäuse der externen SSD verwendeten USB-sATA-Bridge ab, bzw. ob selbige den entsprechenden sATA-Befehl weiterleitet. Im Web habe ich die Software CrystalDiskInfo for Mac entdeckt, mit sich das angeblich checken lässt. Selber habe ich allerdings keine Erfahrungen damit.
 

alba63

Normande
Registriert
28.11.07
Beiträge
583
Ob das funktioniert hängt von der im Gehäuse der externen SSD verwendeten USB-sATA-Bridge ab, bzw. ob selbige den entsprechenden sATA-Befehl weiterleitet. Im Web habe ich die Software CrystalDiskInfo for Mac entdeckt, mit sich das angeblich checken lässt. Selber habe ich allerdings keine Erfahrungen damit.

Es ist die Samsung T7, nach der Software suche ich mal, danke... (EDIT: scheint so, als würde die nur noch für Win erhältlich sein)

Nimm doch einen TB Hub. Funktioniert an meinem iMac 2018 mit Samsung X5 gut.

Wenn ich das richtig gesehen habe, kosten die aber ab 260 Euro :oops: Soviel hat die ganze SSD gekostet - das wäre es mir nicht wert...
 
Zuletzt bearbeitet:

DaveMac

Welscher Taubenapfel
Registriert
18.09.19
Beiträge
765
Ich würde die SSD einfach über den freien USB A Port einbinden. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Thunderbolt und USB 3.0 sollte bei der T7 nicht spürbar sein da sie noch innerhalb des Bereichs liegt den USB 3.0 leisten kann. Theoretisch sind das ja 5GB/s und die T7 macht maximal 1000Mb/s in der Spitze.

Ob Trim aktiviert ist müsstest du unter Apfel/Systembericht/Festplatten nachprüfen.
 

iMactouch

Sonnenwirtsapfel
Registriert
24.05.12
Beiträge
2.381
hängt von der im Gehäuse der externen SSD verwendeten USB-sATA-Bridge ab, bzw. ob selbige den entsprechenden sATA-Befehl weiterleitet.

Bisher ist mir noch keine einzige USB-SATA Bridge untergekommen, die Trim am Mac unterstützt hätte. Es konnte mir bisher auch niemand eine nennen, die das kann.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Gibt es vielleicht Thunderbolt-Gehäuse, die den Bus durchschleifen? Dann könnte man die neue Platte da reinbauen und die alte dranhängen.