• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Externe Festplatte für den Mac - welche

  • Ersteller Ersteller jaennar
  • Erstellt am Erstellt am
habe den iMac mal bei gemounteter platte schlafen geschickt
es scheint als obe die platte richtig abschaltet, es gibt einen lauten knakck und dann hört man wie sie ausdreht bis zur völligen ruhe. allerdings hängt sie ja noch am strom und die diode leuchtet, ob das nun ruhezustand ist oder komplett aus? keine ahnung

beim starten des iMac ist die platte dann gleich wieder da

werde heute abend nochmal mit nettuser skypen und dann horchen wir mal wie seine kombo gegenüber der meinen klingt ;)

greetz dahui
Danke für deine Bemühungen!
Bin immer noch etwas unentschlossen was ich mir nun holen soll.

Wünsche dir mehr Glück mit ner anderen Platte oder was auch immer du jetzt unternimmst. ;-)
 
Wünsche dir mehr Glück mit ner anderen Platte oder was auch immer du jetzt unternimmst. ;-)

Besten Dank für die Wünsche, Soe sind erhört worden und die heute vormittag eingetroffene Samsung läuft flüsterleise im Pleiades und damit meine ich nicht nur die Laufruhe, auch Schreiben auf die Platte ist eher ein feines kleines kaum hörbares klickern. :) me happy!

Das Pleiades steht 70cm neben mir auf dem Schreibtisch, iTunes läuft auf dem iMac 24" sehr sehr leise und dennoch stört das minimale Geräusch der Platte mich überhaupt nicht!
tja, hätte ich mal gleich auf QuickMik gehört.

greetz dahui

Nachtrag: das Üleiades bleibt bei der Samsung auch merklich kühler, mit der Seagate war es gut warm jetzt ist es grade mal schwach lauwarm. Das komplette bootfähige Image, das ich grade mache scheint subjektiv auch schneller zu laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für die Wünsche, Soe sind erhört worden und die heute vormittag eingetroffene Samsung läuft flüsterleise im Pleiades und damit meine ich nicht nur die Laufruhe, auch Schreiben auf die Platte ist eher ein feines kleines kaum hörbares klickern. :) me happy!

Das Pleiades steht 70cm neben mir auf dem Schreibtisch, iTunes läuft auf dem iMac 24" sehr sehr leise und dennoch stört das minimale Geräusch der Platte mich überhaupt nicht!
tja, hätte ich mal gleich auf QuickMik gehört.

greetz dahui

Nachtrag: das Üleiades bleibt bei der Samsung auch merklich kühler, mit der Seagate war es gut warm jetzt ist es grade mal schwach lauwarm. Das komplette bootfähige Image, das ich grade mache scheint subjektiv auch schneller zu laufen.

Gratuliere zur richtigen Entscheidung :-D

Jetzt kannst du auch ungestört wieder "skypen" ;-)

Schönes Wochenende,

Nettuser
 
Jetzt kannst du auch ungestört wieder "skypen" ;-)

Schönes Wochenende,

Nettuser

Danke nochmal für unsere kleine skype-Session, aber der Unterschied ist wahrlich frappierend. Jetzt muss nur noch die Rückerstattung von dsp eingehen, dann ist Mamas Liebling rundum glücklich :)

Dir auch ein happy WE

dahui
 
Hey, darf ich euch auch noch mal eben um Rat bitten? :)

Habe ne alte Dose geschenkt bekommen, alles Schrott, bis auf die relativ neue Seagate Barracuda mit 250GB. Wollte die jetzt auch ganz gern in ein externes Gehäuse bauen, die ganzen Standards verwirren mich!

Seagate sagt, meine Festplatte hat ein Ultra ATA/100 Interface. Funktioniert sie mit diesem Gehäuse? Danke euch!
 
Jo tut sie... ich hatte btw das gleiche Gehaeuse... am Kabel ist aber ein Pin abgebrochen, sodass ich es nicht mehr benutzen kann... aber abgesehen davon ist das Gehaeuse recht ordentlich.
 
Also unterstützt ein IDE-Gehäuse in vollem Umfang Ultra ATA/100 Platten?

Edit: Habs jetzt bestellt, ich vertraue einfach mal dem guten stu (Disco Stu mag Discomusik! ;))! Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich bei allen, die hier geschrieben haben, für die Tipps bedanken, ich habe mir letzte Woche die Samsung 500GB-Platte
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...01lj---500gb-7200rpm-16mb-35zoll-sata300.html
sowie das Onnto TB-M120-Gehäuse geholt.
http://www.cyberport.de/item/2/0/0/...fw-800-combo-hd-gehaeuse-35zoll-int-sata.html

Die Preise kamen mir mit 94€ bzw. 99€ echt fair vor, der Einbau verlief problemlos, das Gehäuse ist super verarbeitet (gefällt mir auch optisch viel besser als die von Pleiades), und ich höre NIX :-)
 
Ich habe selbst ein Onnto Gehäuse in 2.5" und bin sehr zufrieden damit. Es war zwar nicht ganz billig, aber die Verarbeitung ist sehr solide und stabil. Auch die Anschlüsse halten dem täglichen mobilen Einsatz gut stand, was man nicht von jedem Gehäuse behaupten kann. Das 2.5" Gehäuse ist da lüfterlos natürlich auch flüsterleise.
Der online Support von Onnto ist übrigens hervorragend! Auch wenn man einfach nur User-Feedback (Also nichtmal eine Support Anfrage) gibt. Kann man weiterempfehlen.
Gruß Pepi
 
Vielleicht war ich doch etwas voreilig mit meinem Lob, denn die Festplatte (Samsung Spinpoint T166 500 HD501LJ mit Onnto-Gehäuse) funktionieren seit gestern Abend nicht mehr. Ich weiß, dass das hier ein Mac-Forum ist, aber mein Macbook kommt erst im Sommer zu mir, vielleicht könnt Ihr mir ja trotzdem helfen.
Jedenfalls funktionierte die Festplatte bis gestern Abend einwandfrei, aber seit heute wird die von Windows XP nicht mehr erkannt, weder über Firewire oder über USB (ansonsten kam nach dem anschluss immer unten in der Taskleiste das Symbol für angeschlossene externe Geräte, Autoplay startete...).

Man hört (und spürt an der Außenseite des Gehäuses), das sich die Platte noch dreht, aber unter Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung wird sie auch nicht mehr angezeigt.

Woran kann das liegen, eher an der Festplatte oder am Gehäuse? Wie kann man das rausfinden? Passiert es häufiger, das externe Festplatten so schnell den Geist aufgeben? Ich hatte die immer an einem sicheren Ort liegen, runtergefallen ist sie also auch nicht...

Bin für jeden guten Rat sehr dankbar!
 
[Bitte löschen]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Woher bekommt man eigentlich das Macpower Pleiades Firewire 400+ (also das mit Firewire und USB), wenn man ne SATA-Platte einbauen möchte? Bei DSP, Ebay und Google kann ich die immer nur mit IDE-Schnittstelle finden!
 
Bei der Untersten steht:

Aluminium Mattsilber im G5-Design, inkl, Netzteil für S-ATA Festplatten

Wobei ich denke, dass das zweite Komma nicht ganz richtig platziert ist. :-D

Bei Deinem Link ist es allerdings günstiger.
 
Bei der Untersten steht:



Wobei ich denke, dass das zweite Komma nicht ganz richtig platziert ist. :-D

Bei Deinem Link ist es allerdings günstiger.

ich habe gerade gehört, das es das reine FW 400/ USB 2 mit intern SATA bei uns garnicht gibt....
 
Echt? Ja - kann ich mir natürlich schon vorstellen, dass der Importeur sagt, wenn er Gehäuse mit intern SATA und extern mehreren Varianten nimmt, dass er auf einer Charge sitzen bleiben wird, darum nur das mit FW 400 UND 800 plus USB.