• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eure Erfahrungen mit Windows auf einem Mac

  • Ersteller Ersteller Alv
  • Erstellt am Erstellt am
Toll, dass Ihr so ausgiebig antwortet.
Es ist überall zu lesen, man müsse XP mit SP2 installieren. Leider habe ich noch eine alte Ausgabe von XP und das SP2 auf einer extra DVD. Geht das dann nicht, bzw. macht Bootcamp dann Probleme? Will mir nicht extra nochmal Windows kaufen, nur um das, was ich nun auf zwei Datenträgern habe dann auf einem zu haben.

Gruß,

Svenrique.

Edit: Sorry, die Forensuche brachte mich weiter.



  • Genau,dass wollt ich auch fragen...kann man nicht einfach eine XP Version drauf installieren und hinterher SP2 aus dem Internet laden?
  • Oder braucht man SP2 schon voher?
Mfg Alv
 
Einfach mal Google benutzen. Es geht darum, aus einer Windows-Installations-CD ohne Servicepack 2 (SP2) eine ebensolche mit SP2 zu erzeugen.
Das Problem mit SP2 ist: Es muss installiert werden, bevor das Windows-Installationsprogramm beginnt, die Ländereinstellungen und Netzwerkkonfigurationen beim Benutzer zu erfragen. Das geht nur, wenn SP2 von vornherein auf der Installations-CD drauf ist.
 
Ich glaube gelesen zu haben, dass das Servicepack 2 auch nachträglich installiert werden kann, aber es soll irgendwie umständlich sein. Da ich es noch nicht gemacht habe kann ich dazu wirklich nicht sagen. Aber mit Hilfe von Google habe ich schnell eine Anleitung gefunden, wie Du aus deinem Windows XP ein XP SP2 machst:
http://www.pcwelt.de/know-how/software/102041/index.html - solche Anleitungen gibt es viele....
 
Aber in der Anleitung steht ja was von einer Original XP CD...von daher ist das für die Leute die noch nichtmal XP haben n bisschen doof...man kann sich ja dann einfach Windows XP SP2 so holen...und dann mit BC weiter machen...

Alv
 
Aber in der Anleitung steht ja was von einer Original XP CD...von daher ist das für die Leute die noch nichtmal XP haben n bisschen doof...

Für Leute, die noch nicht mal XP haben, wird's in der Tat schwierig, es zu installieren...





Oder hab ich da jetz was nich kapiert??
 

  • Genau,dass wollt ich auch fragen...kann man nicht einfach eine XP Version drauf installieren und hinterher SP2 aus dem Internet laden?
  • Oder braucht man SP2 schon voher?
Mfg Alv

hab hier eine erklärung aus c't,wie man ein service pack in eine systemcd einmischt.

als erstes die gesamte windows cd auf einen ordner auf der festplatte kopieren.(der ordner wird hier xpcd genannt.)
zweitens.vollständiges service pack 2 anschaffen.
dann den komandozeilenbefehl :XPSP2.exe/integrate:d:|xpcd
wobei ich hier | als backslash verwende (geht meines wissens gar nicht mit einer schweizerischen mactastatur)

dann nur noch bootfähige cd erstellen.sorry,geht leider nicht einfach...;-)
wenn ihr ne service pack 1 cd so auf sp 2 tunen wollt,nehmt doch eine testversion von paralells,um das spp einzurühren.... brennen müsst ihrs dann halt evt. auf nem windows.

nanuk
 
hab hier eine erklärung aus c't,wie man ein service pack in eine systemcd einmischt.

als erstes die gesamte windows cd auf einen ordner auf der festplatte kopieren.(der ordner wird hier xpcd genannt.)
zweitens.vollständiges service pack 2 anschaffen.
dann den komandozeilenbefehl :XPSP2.exe/integrate:d:|xpcd
wobei ich hier | als backslash verwende (geht meines wissens gar nicht mit einer schweizerischen mactastatur)

dann nur noch bootfähige cd erstellen.sorry,geht leider nicht einfach...;-)
wenn ihr ne service pack 1 cd so auf sp 2 tunen wollt,nehmt doch eine testversion von paralells,um das spp einzurühren.... brennen müsst ihrs dann halt evt. auf nem windows.

nanuk
Meine Frage wurde schon voher beantwortet abder trotzdem danke. :)

So jetzt hab ich mal ne Frage:
  • Wie funktioniert,das eigentlich mit dem Partitionieren?
  • Kann ich beliebig viel GB für Windows freihalten oder darf ich nur begrenzt was an Windows abgeben?


Mfg Alv
 
  • Wie funktioniert,das eigentlich mit dem Partitionieren?
  • Kann ich beliebig viel GB für Windows freihalten oder darf ich nur begrenzt was an Windows abgeben?

Der Boot Camp Assistent fragt dich nach deinen Wünschen und partitioniert für dich. Die Partitionsgröße kannst du (in sinnvollen Grenzen) selbst wählen.
 
Mindestens 5 GB.
Nach oben hin unbegrenzt, eben was die Festplatte noch hergibt.
Partitionen, die größer als 32 GB sind, lassen sich unter Windows nur dann vollständig nutzen, wenn die Partition mit NTFS formatiert worden ist. Dann ist der Datenaustausch mit Mac OS X allerdings eingeschränkt, denn Mac OS X kann NTFS nur lesen, nicht beschreiben.
 
ich habe Bootcamp ganz weggelassen, Paralles getestet und dann gekauft. Kostest auf der Paralles Seite (in englisch) EUR 63,00 aufgrund des Dollarkurses. Es funzt einwandfrei - hatte unter WinXP ein Netgear SC101 an meinem Netgear WPN824 Rangemaxx Router. Auf den kann ich jetzt einfach von meinem MAC aus zugreifen nachdem ich ihn in meinem Parallesl XP als Netzlaufwerk freigegeben habe. Mein Finder findet ihn und schon habe ich 300GB mehr zur Verfügung. Bisher konnte ich alle notwendige Win-SW installieren.

Übrigens benötigt man bei Parallels kein SP2. Nachdem man angegeben hat, dass man ein XP installieren will wird man nur aufgefordert, die XP CD einzulegen.

Übrigens: die XP Installation unter Parallels hat doch ganze 10 (in Worten: Zehn) Minuten!!! gedauert. Danach konnte ich meine SW installieren.
Windows Update geht auch ohne Probleme. Nach der Installation (SP1) habe ich dann aus meinem Parallels XP einfach ein Windows Update gefahren. Absolut problemlos...

Und die nächsten Ankündigungen von Parallels hören sich echt gut an...

Ihr merkt, ich bin begeistert....
 
  • Like
Reaktionen: Svenrique
ich habe Bootcamp ganz weggelassen, Paralles getestet und dann gekauft.[...]
Und die nächsten Ankündigungen von Parallels hören sich echt gut an...
Ihr merkt, ich bin begeistert....

Geht mir auch so! Parallels ist wirklich toll, und vor allem muss man nicht den Rechner neu starten und sich dann entscheiden entweder Windows oder Mac OS. Mit der Beta-Version kann man Parallels von der Bootcamp Partition laufen lassen. Hab ich gemacht, aber ehrlich gesagt seitdem nie wieder Windows aus Bootcamp gestartet. Da nun auch USB-2.0-Support in Parallels verfügbar ist, gibt es für mich für Bootcamp eigentlich keinen Gund mehr...
 
Ich benutze nun schon seit einigen Monaten BootCamp und muss sagen, dass ich äußerst zufrieden bin. Vor der Installation hatte ich auch einige Ängste, weil es schließlich eine Beta ist, aber ich hatte noch nie Probleme seitdem damit, die man nicht auch ohnehin mit Windows hätte...

Einen Fehler solltet ihr vermeiden, den ich gemacht habe:
Als Mac-User bin ich daran gewöhnt auch ohne Viren-Schutz sicher ins Internet zu gehen. Bei Windows ist das nicht der Fall... irgendwann kamen erst ständig Meldungen, dass irgendwelche Programme, die ich nie installiert habe nicht ausgeführt werden können und als ich dann doch mal an ein Antivirus dachte und Antivir installieren wollte, konnte ich auf einmal kein einziges Programm mehr ausführen... blieb mir also nur die Neuinstallation von Windows, ein Ärgernis, den man sich mit einem guten Antivirus-Programm sparen kann. Ich habe Avast installiert und bin damit äußert zufrieden. Die Viren aus meinem alten System hat es auch alle gefunden und vernichtet und seitdem habe ich wirklich keine Probleme mehr.

Die Performance ist wirklich super, man merkt, dass Windows nativ läuft.
Ich hatte BootCamp vor allem deshalb installiert, weil Cubase im Rosetta-Modus einfach sehr bescheiden läuft, auf Windows kann ich damit ein komplettes Symphonie-Orchester simulieren und habe dabei gerade mal 30% CPU-Verbrauch.

Auch kenne ich bisher kein Programm, dass wegen der Apple-Architektur nicht funktionieren würde.

Also wie man sieht habe ich fast nur gute Erfahrungen, auch ist Windows gar nicht soooo schlimm wie ich dachte, auch wenn es an OS X natürlich längst nicht rankommt.
 
Habe auch Bootcamp installiert, OSX ist das wurscht (bis auf das Windows-Volume im Finder), Windows kann mit MacDrive [1] problemlos HFS+ lesen/schreiben, sodass es auch keine Probleme mit externen Festplatten und dem Datentausch gibt (Wobei ich mit Windows aber noch nicht ans Netz gegangen bin... da wäre es dann wohl besser wenn Windows KEINEN Schreibzugriff auf meine OSX Volumes hat - hat diesbezüglich jemand eine Idee?)

Wer MacDrive nicht verwenden will (funktioniert 1A) kann auch noch den Umweg über EXT2, ein Linux-Dateisystem, gehen - da gibt's sowohl für Windows [2] als auch für MacOS [3] entsprechende Treiber die noch dazu freie Software sind (ext2 ist allerdings NICHT journaling-fähig, für ext3 gibt's meines Wissens noch keine Treiber für XP/OSX).

Fazit: Das mit dem Dateisystem war/ist für mich ein wichtiger Faktor beim plattformübergreifenden Arbeiten (hab auch eine x86- WinLin -Workstation daheim rumstehen) - mit den entsprechenden HFS+/ext2 Treibern lassen sich externe Festplatten o.ä. unter Windows, MacOS und Linux [4] verwenden, was ganz praktisch ist (die nachteile von FAT32 muss ich ja wohl nicht erläutern)


[1] http://www.mediafour.com/products/macdrive6/
[2] http://www.fs-driver.org/
[3] http://sourceforge.net/projects/ext2fsx/
[4] http://www.ardistech.com/hfsplus/
 
XP pro mit SP2 auf MBP ?!

ich habe mir gestern auch mal bootcamp installiert. auf einem MBP 2,16 DCore und ich habe nur probleme! :-c

ich habe die mac Treiber CD gebrannt wie in der anleitung vorgegeben und dann nach der XP installation ausgeführt.

sämtliche MAC Treiber sind bei der installation durch den Windows-Logo-Test gefallen. ( oder wie sich das schimpft...) also habe ich immer schön auf installation fortsetzen gedrückt und weiter installiert :-/ ... ein zurück gab es ja nicht. nach dem ungefähr 6. treiber der sich beschwert hatte gab es einen "Blue Screen of Death" :angry: und Windows startete NEU. seitdem geht so garnichts :-! da das trackpad und die tastatur keine treiber haben habe ich eine externe maus angeschlossen die nach dem (kein scherz) 5. neustart endlich erkannt wurde. ( logitech! )

bis auf den grafiktreiber und dem sound geht eigentlich keine andere komponente. kein wLan oder netzwerk, trackpad oder tastatur u.s.w

auch die nachträgliche installation mit dem gerätemanager von XP funktioniert nicht mit der MAC Treiber-CD. Da diese CD ein komplettes programm ist und die treiber leider nicht einzeln auf der CD liegen .....

bei der nochmaligen installation der treiber mit dem programm auf der MAC Treiber-CD, kommen genau zwei Fehler nacheinander die alles beenden...
1. es kommt eine fehlermeldung nachdem das programm die installation der Apple-Built-in iSight- wegen einem schwerwiegenden fehler bei der installation abbrechen muss! und drauf folgt dann unweigerlich

2. ein kompletter absturz des treiber-programms mit der aussagekräftigen fehlermeldung

Fehler-1603 !! der wahnsinn hat einen namen... :x


WAS KANN ICH TUEN ? ODER WIE HABT IHR XP AUF EINEM MBP INSTALLIERT ?

1. sollte ich die Treiber-CD nochmals brennen?
2. bekommt IHR bei den treibern auch immer eine meldung des LOGO TESTS bei allen treibern ?
3. bekomme ich die treiber auch einzeln runter geladen ?

ich danke euch ...
 
ich sollte wohl ein neues thema damit aufmachen oder? :-/
 
Irgendwie lässt die Hilfsbereitschaft in letzter Zeit sehr nach, ein neues Thema wird Dir da wohl nicht so viel helfen. Falls Du es doch versuchst: Viel Glück ;-)

Tut mir Leid, dass ich Dir nicht helfen kann, bin nur Laie.
 
@Kungfux: Ich habe in anderen Threads hier auf Apfeltalk vereinzelt gelesen, dass die letzte Beta von Boot Camp solche Probleme verursachen kann (ich glaube vor allem auf MBPs). Lad dir dir die vorletzte Version herunter und probier es mit der noch einmal!

Ach ja: Dass die Treiber angemeckert werden, das ist normal. Immer einfach weitermachen war schon richtig.
 
  • Like
Reaktionen: Svenrique
Irgendwie lässt die Hilfsbereitschaft in letzter Zeit sehr nach, ein neues Thema wird Dir da wohl nicht so viel helfen. Falls Du es doch versuchst: Viel Glück ;-)

Tut mir Leid, dass ich Dir nicht helfen kann, bin nur Laie.

ja du hast recht. in letzter zeit lässt es stark nach im forum... :-/

aber danke Ijon Tichy ich habe auf ntfs umformatiert und es geht nun einigermassen. warum es auf fat32 nicht funzt ..! keine ahnung .. :angry: