• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Eselsbrücken, die AT-Sammlung

Mir ist noch was eingefallen:

"Aus Differenzen und Summen kürzen nur die Dummen!"

So, bin weiter Mathe lernen ... ;)
 
Eine, die mir noch oft geholfen hat. Unterdessen kann ich es aber aus dem Kopf! ;)

Unterscheidung von much und many:
Matsch kann man nicht zählen, Manni (=Manfred) aber schon.
 
Nach l, n, r - das Merke ja - steht nie tz und nie ck....

:)
 
Cedi (das ding unter dem c (ç)) JA vor o,u und a; Cedi NIE vor e und i
 
Wer Mühe hat, Anode, Kathode, Anion und Kathion auseinanderzuhalten, kann folgende Eselsbrücke brauchen:

KNAP wie (knapp)

Kathode negativ, Anode positiv

Wer wissen will, wie jetzt das Anion geladen ist, braucht sich nur noch zu merken, dass das Kation zur Kathode geht, also positiv geladen ist. Das Anion geht zu Anode und ist demnach negativ geladen. ;)
 
Viel zu lange unter der Oberfläche gewesen, dieser Thread :)

Gerade viel mir noch eine Eselsbrücke zu RAM/ ROM ein,
welche ich gerne mal verwechselte.

Nun merke ich mir RAM = Arbeitsspeicher
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Viel zu lange unter der Oberfläche gewesen, dieser Thread :)

Gerade viel mir noch eine Eselsbrücke zu RAM/ ROM ein,
welche ich gerne mal verwechselte.

Nun merke ich mir RAM = Arbeitsspeicher

Gute Idee. Danke fürs hochholen...

Nur ne kurze Frage:

In Bayern würd es ja wohl Oarbeit heissn: Dann wäre dort das
ROM der Oarbeitsspeicher - und nicht das RAM???

:-)
 
Dies sei aus aktuellem Anlass nochmal hervorgekramt :-D

Mit Sommerzeit und Winterzeit ist es wie im Englischen, da im Frühling (spring) der Zeiger vor springt und im Herbst fällt (fall).

In der Sommerzeit stellt man in den Straßencafés die Tische und Stühle vor die Tür. Also stellt man da auch die Uhren eine Stunde vor. Im Winter halt umgekehrt.

Weitere Erläuterungen bietet natürlich auch uns Wikipedia
 
EDEKA... Die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K

Und zur Ergänzung für KNAP (Kathode negativ, Anode positiv): Kation enthält ein "t", dass in Schreibschrift wie ein "+" aussieht. Dafür hat das "A" im Anion einen Querstrich ähnlich eines "-".
 
War das Mädchen brav, ist der Bauch konkav. Auf "konvex" könnt ihr euch vielleicht einen eigenen Reim machen.
 
Darüber hat Walli in #42 schon philosophiert... :innocent: