- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
OpenOffice.org hat endlich den Mac erreicht. Die beliebte und kostenfreie Alternative zu Microsoft Office war schon längere Zeit für Mac erhältlich, benötigte jedoch die X11-Umgebung und war somit kein 'echtes' Mac OS X - Programm. Mit der nun veröffentlichten Betaversion von OpenOffice.org 3.0 können Mac-Anwender die Suite zum ersten Mal genau wie andere Mac-Applikationen nutzen.
[float=left]
[/float]Für den produktiven Einsatz ist die Betaversion noch nicht geeignet, warnen die Programmierer direkt zu Beginn. Dennoch wird die Betaversion die vermutlich wichtigste und meist genutzte OpenOffice.org-Version auf dem Mac sein. Die Liste der Neuerungen ist lang, auch die Integrierung in die Mac OS X-Optik und Umgebung ist ein durchschlagendes Argument. Die Bürosuite ist als kostenfreies Pendant zu Microsoft Office berühmt geworden und versucht nun, weiter Marktanteile gut zu machen. Mit 'Writer', 'Calc', 'Impress', 'Draw' und 'Base' versucht man, sämtliche Tätigkeitsbereiche des Büroalltags abzudecken und bietet einen Texteditor, eine Tabellenkalkulation, eine Präsentationsumgebung, einen Konzeptzeichner sowie eine Datenbankentwicklung an. Mit der neuen Version 3.0 steigt die Liste der Funktionen weiter, viele kleine Änderungen sollen das Paket verbessern: Während Microsoft die Unterstützung von VBA-Skripten auf dem Mac bereits eingestellt hat, möchte OpenOffice.org dieselbe erweitern. Das Open XML-Format der neuen Office-Versionen für Mac und PC kann sowohl geschrieben als auch gelesen werden. Hier und da wurde die Optik verbessert und nahezu sämtliche Icons ausgetauscht. Ein neues Startcenter begrüßt den Anwender und unterstützt den Anwender bei seinen Aufgaben.
Die komplette Liste der Neuerungen lässt sich direkt bei OpenOffice.org nachlesen. Die rund 170 Megabyte große Betaversion kann kostenlos herunterladen werden und ist bereits in deutscher Sprache verfügbar.
[float=left]

Die komplette Liste der Neuerungen lässt sich direkt bei OpenOffice.org nachlesen. Die rund 170 Megabyte große Betaversion kann kostenlos herunterladen werden und ist bereits in deutscher Sprache verfügbar.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: