• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Erste Beta von Office 2008 für MacOS X

Also was ich eben auf der neuen Website über Office:mac angeschaut habe, haut mich jetzt nicht wirklich vom Stuhl ... *g*

Eine auf Intel-Macs nativ funktionierende Office-Version würde ich mir zwar schon wünschen und ggf sogar auch kaufen (vor allem wegen Excel), aber da warte ich erstmal eine Testversion ab.

Mit dem OpenOffice.org-Paket (genauer gesagt NeoOffice) lebe ich auch ganz gut, vor allem der presenter gefällt mir fast besser als das MS-PP. Nur ist Java nicht wirklich schnell...

Bleibt zu hoffen, dass die native OO.org-Suite bald herauskommet *freu*
 
gerade im bereich power point ist neooffice echt nicht so gut. es schluckt dort viel zu viel ram und die präsentationen haken auch manchmal.
ja und wie auch schon erwähnt worden ist, ist excel eingentlich DAS office programm. an word kommen mittlerweile neooffice oder open office sehr gut heran oder sind min genauso gut. abzuwarten gilt es, denn es steht ja auch noch Open Office Aqua vor der tür.....
 
da bin ja mal gespannt, wann eine PUBLIC beta von ms office 2008:mac 'rauskommt. *g*
 
die letzten screenshots sind vielversprechend... und bis die beta irgendwo aufschlägt kann es nicht lange dauern...
 
Ich habe mir eben gerade mal die Preview Seite von 2008 angeguckt. Wenn die das wirklich hinbekommen, eine FUNKTIONIERENDE Literaturverwaltung einzubauen, dann wird 2008 der Hit.
Ich habe zig Literaturverwaltungsprogramme unter Windows getestet und kein einziges war in der Lage Literatur für eine juristische Arbeit sinnvoll zu verwalten (bzw.verfügte über eine sinnvolle Zitationsrichtline). Weder Endnote, noch Bibliographix, noch Citavi.

Wenn Office 2008 das hinbekommen sollte, dann wird das die Killer-Funktion.
 
Ich habe zig Literaturverwaltungsprogramme unter Windows getestet und kein einziges war in der Lage Literatur für eine juristische Arbeit sinnvoll zu verwalten (bzw.verfügte über eine sinnvolle Zitationsrichtline). Weder Endnote, noch Bibliographix, noch Citavi.

Ich bezweifle eher, dass Word eine so gute Literaturverwaltung bekommt. Außerdem würde ich ihr nicht trauen und ständig mit Sicherungskopien hantieren. Und inkompatibel wäre sie dann bestimmt auch noch, nicht mit BibTeX-Support und dergleichen.

Für Dich könnte synapsen - Ein hypertextueller Zettelkasten evtl. interessant sein.
 
Vielen Dank für den Tipp mit Zettelkasten. Ich kenne das Programm schon, kann damit aber nicht arbeiten.

Ich finde die ganze grafische Gestaltung ist bei dem Programm eine Katastrophe. Mich müssen Programme auch visuell ansprechen, weil ich sonst zu schnell die Aufmerksamkeit verliere. Eine so hässliche Oberfläche hält mich keine 3 Sekunden.
 
Okay, also mir ist das Aussehen relativ egal, wenn ein Programm so geniale Funktionen bietet.
Wenn Du jedoch nach Schönem suchst ist evtl. Sente etwas für Dich, das es nur Mac gibt, glaube ich.
 
Ich habe gerade gesehen, dass man bei synapsen auch das Aqua Look and Feel wählen kann. Ich muss mir das jetzt nochmal angucken. Danke für den Tipp zu Sente.
 
Ich habe gerade gesehen, dass man bei synapsen auch das Aqua Look and Feel wählen kann. Ich muss mir das jetzt nochmal angucken. Danke für den Tipp zu Sente.

Diese Einstellung gilt nur unter Linux oder Windows. Unter OS X weist synapsen für ein Java-Programm (falls ich ich jetzt nicht ganz irre) eh schon überraschend viel Aqua auf... ;) aber wie gesagt, bei synapsen ist mehr think & order als look & feel angesagt.
 
Office interessiert mich nicht, ich bin iwork-user aus überzeugung!
 
warte bist du in der uni hockst und seminararbeiten schreiben musst ;)
 
Der Thread heißt ja Office-Beta..

weiß jemand, ob es vielleicht doch eine beta Testversion gibt wie MS das auch bei offfice 2007 gemacht hat? Das Programm war in entlichen Zeitschriften Monate vor Veröffentlichung für lau mit einer Zeitbegrenzung zu haben.
Habe irgendwo gelesen, dass MS das dieses Mal nicht so plant.

Gruß, Harald
 
Der Thread heißt ja Office-Beta..

weiß jemand, ob es vielleicht doch eine beta Testversion gibt wie MS das auch bei offfice 2007 gemacht hat? Das Programm war in entlichen Zeitschriften Monate vor Veröffentlichung für lau mit einer Zeitbegrenzung zu haben.
Habe irgendwo gelesen, dass MS das dieses Mal nicht so plant.

Gruß, Harald
 
Der Thread heißt ja Office-Beta..

weiß jemand, ob es vielleicht doch eine beta Testversion gibt wie MS das auch bei offfice 2007 gemacht hat? Das Programm war in entlichen Zeitschriften Monate vor Veröffentlichung für lau mit einer Zeitbegrenzung zu haben.
Habe irgendwo gelesen, dass MS das dieses Mal nicht so plant.

Gruß, Harald

P.S.: Sorry, Mehrfachpost, wäre dankbar fürs löschen...