- Registriert
- 19.05.06
- Beiträge
- 444
huhu, sorry, der thread is bei mir irgendwie in vergessenheit geraten, danke an macsimility an die erinnerung hieran
...
ich hab eine gute und zwei schlechte nachrichten für euch.
die gute: der umbau is möglich, vorrausgesetzt, man bringt geduld und passendes werkzeug mit.
die beiden schlechten: ich kann dei geschossenen bilder nicht mehr finden und der umbau is teilweise ne echte fummelarbeit, zudem lassen sich scheinbar nciht alle lüfter austauschen -.-
in meinem rechner wurden 3 der 4 lüfter gewechselt, nämlich die beiden in der front und der lüfter auf der rückseite, der die luft bei den ramriegeln wegsaugt. bis zum lüfter am netzteil bin ich nie gekommen, das war mir dann zum auseinandernehmen des gehäuses zu undurchsichtig ...
pinbelegung: da hält sich apple an den von intel vorgegebenen standard.
1 gnd
2 +12v
3 tachosignal
4 pwmsteuerung
pin 4 ist der außerhalb der sicherungslasche. für weitere informationen einfach mal hier rein schaun: http://www.formfactors.org/developer\specs\4_Wire_PWM_Spec.pdf
hauptproblem beim wechseln der lüfter sind wohl die gumminippel, mit denne die lüfter entkoppelt befestigt sind ... dei zu lösen ist recht fummelig, zumal die teilweise an stellen sind, wo man nur mit dünnem werkzeug hinkommt. ich empfehl da die hälfte einer anatomische pinzette. damit kann man die nippel in richtung des durchgeführten lochs drücken und dann dort durchquetschen.
um die an ebendiesen stellen dann auch wieder in die neuen lüfter eingeführt zu bekommen hab ich kupferlackdraht genommen. eine schlaufe um den zipfel gelegt, einen weitere draht an der schlaufe befestigt, um die schlaufe wieder aufziehen zu können. wie gesagt, das ist ziemlich fummelig, ich werd aber ncohmal in ruhe alles durchschauen, um die bilder doch vielleicht noch irgendwo wieder zu finden.
die beiden frontlüfter sind in einem grauen rahmen befestigt, der ist mit 2 schrauben fixiert. die obere befindet sich auf dem motherboard unter dem zweiten hddbay, die zweite ist unter der plastikabdeckung der prozessorkühler. wenn ihr einfach beim motherboard unter dei platikkappe greift, dann könnt ihr die problemlos abnehmen. keine angst, die hält nur mit magneten. passt nur auf, bei mir warn dei magnete nicht richtig festgeklebt, kann sein, dass die sich etwas lösen. sind dei beiden schrauben los, könnt ihr den lüfterkäfig rausziehen. keine angst, der steckt recht fest, es kann aber nix beim ziehen kaputt gehn. warum der so fest steckt, seht ihr dann auf dessen rückseite (steckerbuchse für die lüfter).
an den hinteren lüfter zu kommen ist komplizierter. haltet auf jeden fall ne tube wärmeleitpaste bereit, ihr müsst die prozessor- und northbridgekühlkörper demontieren. die prozessorkühler sind mit 4 3mm-sechskantschrauben befestigt, um an die dranzukommen braucht ihr nen mindestens 20cm langen 3mm inbusdreher. die gibts zb von wera mit quergriff (wera 454 3,0x200mm). der nortbridgekühlkörper ist acuh mit nem 3mmsechskant zu lösen, aber um einiges besser zugänglich. dazu die daughterboards fuer die rambausteine rausnehmen und den käfig lösen. sind meiner erinnerung nach 4 schrauben, 2 schwarze im mittleren hinteren steg und 2 am vorderem rand. bei den vorderen aufpassen, kreuzschlitz und aus verdammt weichem material, direkt den passenden schraubendreher verwenden und vorsichtig rausdrehn, die sind nämlihc auch noch saufest angezogen. ich hab die danach nur locker reingeschraubt, sonst wuerd ich sie nie wieder rausbekommen -.- .
sind die dann gelöst kann man den käfig verschieben und, vorrausgesetzt der nbkühler ist schon weg, auch rausnehmen. nur aufpassen, lüfterkabel abziehen nicht vergessen ^^.

ich hab eine gute und zwei schlechte nachrichten für euch.
die gute: der umbau is möglich, vorrausgesetzt, man bringt geduld und passendes werkzeug mit.
die beiden schlechten: ich kann dei geschossenen bilder nicht mehr finden und der umbau is teilweise ne echte fummelarbeit, zudem lassen sich scheinbar nciht alle lüfter austauschen -.-
in meinem rechner wurden 3 der 4 lüfter gewechselt, nämlich die beiden in der front und der lüfter auf der rückseite, der die luft bei den ramriegeln wegsaugt. bis zum lüfter am netzteil bin ich nie gekommen, das war mir dann zum auseinandernehmen des gehäuses zu undurchsichtig ...
pinbelegung: da hält sich apple an den von intel vorgegebenen standard.
1 gnd
2 +12v
3 tachosignal
4 pwmsteuerung
pin 4 ist der außerhalb der sicherungslasche. für weitere informationen einfach mal hier rein schaun: http://www.formfactors.org/developer\specs\4_Wire_PWM_Spec.pdf
hauptproblem beim wechseln der lüfter sind wohl die gumminippel, mit denne die lüfter entkoppelt befestigt sind ... dei zu lösen ist recht fummelig, zumal die teilweise an stellen sind, wo man nur mit dünnem werkzeug hinkommt. ich empfehl da die hälfte einer anatomische pinzette. damit kann man die nippel in richtung des durchgeführten lochs drücken und dann dort durchquetschen.
um die an ebendiesen stellen dann auch wieder in die neuen lüfter eingeführt zu bekommen hab ich kupferlackdraht genommen. eine schlaufe um den zipfel gelegt, einen weitere draht an der schlaufe befestigt, um die schlaufe wieder aufziehen zu können. wie gesagt, das ist ziemlich fummelig, ich werd aber ncohmal in ruhe alles durchschauen, um die bilder doch vielleicht noch irgendwo wieder zu finden.
die beiden frontlüfter sind in einem grauen rahmen befestigt, der ist mit 2 schrauben fixiert. die obere befindet sich auf dem motherboard unter dem zweiten hddbay, die zweite ist unter der plastikabdeckung der prozessorkühler. wenn ihr einfach beim motherboard unter dei platikkappe greift, dann könnt ihr die problemlos abnehmen. keine angst, die hält nur mit magneten. passt nur auf, bei mir warn dei magnete nicht richtig festgeklebt, kann sein, dass die sich etwas lösen. sind dei beiden schrauben los, könnt ihr den lüfterkäfig rausziehen. keine angst, der steckt recht fest, es kann aber nix beim ziehen kaputt gehn. warum der so fest steckt, seht ihr dann auf dessen rückseite (steckerbuchse für die lüfter).
an den hinteren lüfter zu kommen ist komplizierter. haltet auf jeden fall ne tube wärmeleitpaste bereit, ihr müsst die prozessor- und northbridgekühlkörper demontieren. die prozessorkühler sind mit 4 3mm-sechskantschrauben befestigt, um an die dranzukommen braucht ihr nen mindestens 20cm langen 3mm inbusdreher. die gibts zb von wera mit quergriff (wera 454 3,0x200mm). der nortbridgekühlkörper ist acuh mit nem 3mmsechskant zu lösen, aber um einiges besser zugänglich. dazu die daughterboards fuer die rambausteine rausnehmen und den käfig lösen. sind meiner erinnerung nach 4 schrauben, 2 schwarze im mittleren hinteren steg und 2 am vorderem rand. bei den vorderen aufpassen, kreuzschlitz und aus verdammt weichem material, direkt den passenden schraubendreher verwenden und vorsichtig rausdrehn, die sind nämlihc auch noch saufest angezogen. ich hab die danach nur locker reingeschraubt, sonst wuerd ich sie nie wieder rausbekommen -.- .
sind die dann gelöst kann man den käfig verschieben und, vorrausgesetzt der nbkühler ist schon weg, auch rausnehmen. nur aufpassen, lüfterkabel abziehen nicht vergessen ^^.
Zuletzt bearbeitet: